Die 10 besten Budget-Tipps – Sparen, ohne zu verzichten Premium content
1. Prioritäten setzen
Zunächst solltet ihr euch über die zu setzenden Prioritäten einig sein. Wollt ihr ein kleines, intimes Hochzeitsfest feiern oder eine fette Party? Davon hängt ab, wie viele Gäste zu welchem Zeitpunkt dabei sein werden. Denn jeder Hochzeitsgast kostet Budget. Legt ihr viel Wert auf hochwertige, maßgefertigte Outfits, schlägt euer Herz für ein leckeres Gourmet-Menü oder soll es diese eine spezielle Live-Band sein? Dann legt eure Schwerpunkte für euren großen Tag fest und kalkuliert dort mehr ein als an anderen Punkten der Hochzeitsplanung.
2. Budgetplan für die Hochzeit
Checkt die eigenen Finanzen und besprecht, in welchem Kostenrahmen ihr euch bewegen wollt oder könnt. Erstellt frühzeitig einen Budgetplan für eure Hochzeit, in dem alle Kostenvoranschläge und realen Kosten eingetragen werden. So behaltet ihr den Überblick und könnt in der Planungsphase flexibel reagieren. Geldgeschenke zur Hochzeit immer als Bonus sehen und nicht mit einkalkulieren. Denkt auch daran, dass viele DienstleisterInnen bei der Buchung eine Anzahlung erhalten oder sogar komplett im Voraus bezahlt werden.
3. An einem Tag feiern
Standesamtliche Trautermine innerhalb der üblichen Öffnungszeiten sind häufig günstiger als Sondertermine. Des weiteren kann es sinnvoll sein, standesamtliche und kirchliche oder freie Trauung auf einen Tag zu legen. Liegen Trauort und Location nah beieinander, um so besser! Ihr spart Zeit, Transportkosten und logistischen Aufwand.
Mehr erfahren? Legt jetzt einen Account an und erhaltet Zugang zu allen Inhalten von Braut & Bräutigam Online. Registriert euch jetzt.