Oberösterreichs HochzeitsexpertInnen im Interview 
Christoph Macho – Schmuckdesign
Was macht deinen Holzschmuck besonders?
„Holzliebe steht für hochwertiges Handwerk und schlichtes Design. Seit über vier Jahren gestalte ich mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl Trauringe aus Holz. Diese sind nicht nur stabil, sondern sind auch sehr leicht, komfortabel und unglaublich angenehm zu tragen. Personalisierungen machen daraus einzigartige Unikate.“
Welche Holzarten nutzt du?
„Ich verleime dünne Holzblätter in mehreren Lagen miteinander. Dabei kommen heimische Holzarten wie Kirsche, Eiche, Walnuss, Esche, Ahorn und Birke zum Einsatz. Aber auch exotische Hölzer wie Mahagoni und Palisander habe ich im Sortiment.“
Wie nachhaltig ist die Fertigung?
„Ich verwende zum Großteil Holz- und Furnierabschnitte benachbarter Tischlereibetriebe. Der Holzschmuck wird ausschließlich mit hochwertigen, biologischen Ölen und Wachsen behandelt.“
Weitere Informationen: www.holz-liebe.at
Andrea Kainberger, Cornelia Calandra – Trachtenmode
Welches Sortiment bekommt man bei euch?
„Unsere Hochzeits- und Festtagsabteilung hält Brautdirndln, moderne Trachtenhochzeitskleider und Zweiteiler sowie kurze Dirndl in Creme oder Farbe parat. Der Look des Bräutigams wird nach Wunsch mit Lederhose oder Anzug in Farbe und Stil dem Outfit der Braut angepasst. Außerdem haben wir für Hochzeitsgäste Dirndl, Etuikleider und Rockkombinationen.“
Wie lautet eure Unternehmensphilosophie?
„Unsere KundInnen genießen ein breites Sortiment, eine gemütliche Atmosphäre und eine kompetente, persönliche Fachberatung.“
Warum sind Trachten-Hochzeiten so beliebt?
„Tracht bedeutet Leben mit Tradition, Geselligkeit und Lebensfreude. Da sich Tracht zu vielen anderen festlichen Anlässen gut kombinieren lässt, kann das Hochzeits-Outfit öfter als nur einmal getragen werden.“
Weitere Informationen: www.wichtlstube.at
Claudia Ernecker – Hochzeitsfotografie
Was sind deine Stärken als Hochzeitsfotografin?
„Meine jahrelange Erfahrung und meine Liebe zum Detail. Außerdem verbreiten ich und meine Kollegin gute Laune und hinterlassen mit Sicherheit ein wunderbares Gefühl beim Brautpaar und den Hochzeitsgästen.“
Was sind deine Lieblings-Fotokulissen?
„Es gibt so viele wunderschöne Plätze in Oberösterreich. Je nach Shooting lässt sich hier ganz einfach etwas Passendes finden. Das kann ein Hotspot in den Bergen oder im Seengebiet sein.“
Wie läuft ein Boudoir-Shooting ab?
„Da ist vor allem Fingerspitzengefühl nötig. Mit viel Zeit, Ruhe und Spaß entstehen in den eigenen vier Wänden oder auch in angemieteten Locations ungezwungene, harmonische Bilder, mit denen man sicherlich lange viel Freude haben wird.“
Weitere Informationen: www.erneckerphotography.at