Vom Traum zum Kleid: Die besten Tipps für deinen Brautkleidkauf 
Das Highlight der Hochzeitsvorbereitung ist für viele Bräute der Kauf des Brautkleids. Ob du ein schlichtes oder aufwändiges Kleid wählst, kurz oder lang – eines ist klar: Du möchtest als Braut strahlend aussehen! Hier verraten wir dir, wie du dein Traumkleid findest.
Was tun, wenn ich noch unsicher bin?
Es ist kein Problem, wenn du noch keine genaue Vorstellung davon hast, wie dein Hochzeitslook aussehen soll. Etwa zwölf bis neun Monate vor deinem Hochzeitstermin solltest du einen Termin im Brautmodengeschäft vereinbaren. Die StylistInnen helfen dir dabei, das perfekte Kleid zu finden, das zu dir und deiner Hochzeit passt.
Wie merke ich, dass es das richtige Kleid ist?
Zwei Dinge sind entscheidend: dein Bauchgefühl und das Fachwissen der StylistInnen. Sie wissen, welche Schnitte dir stehen, doch letztlich musst du dich wohlfühlen. Beim Anprobieren kannst du am besten entscheiden, ob das Kleid das richtige ist. Es sollte dir das Gefühl geben, wunderschön und besonders zu sein.
Sollte ich ein Brautkleid online bestellen?
Beim Online-Kauf fehlt dir die professionelle Beratung, und oft entspricht das Kleid nicht den Erwartungen. Farbabweichungen, falsche Größen oder schlechte Verarbeitung können zum Albtraum werden. Fachgeschäfte passen zudem oft nur die Kleider an, die bei ihnen gekauft wurden. So kann das Schnäppchen schnell zum Problem werden.
10 Tipps für den perfekten Brautkleidkauf
Der Brautkleidkauf ist einer der emotionalsten Momente bei der Hochzeitsvorbereitung. Hier sind 10 Tipps, die dir dabei helfen:
- Fang früh an
Brautkleider haben lange Lieferzeiten, daher solltest du etwa neun bis zwölf Monate vor der Hochzeit mit der Suche beginnen. - Überlege dir deinen Hochzeitsstil
Der Stil eurer Hochzeit sollte auch dein Kleid beeinflussen. Für eine Strandhochzeit ist ein luftiges Kleid perfekt, während ein voluminöses Kleid für eine Märchenhochzeit passt. - Inspiration holen
Blättere durch Hochzeitsmagazine oder durchstöbere Pinterest. Finde heraus, ob du Spitze oder Seide bevorzugst und ob du Träger, Ärmel oder trägerlos schön findest. - Wähle das richtige Geschäft
Such ein Fachgeschäft, das deinen Stil und deine Größe führt. Stelle sicher, dass sie auch deine bevorzugten Marken im Sortiment haben. - Plane deinen Termin
Buche im Voraus einen Termin, damit du in Ruhe deine Favoriten anprobieren kannst. So hast du die volle Aufmerksamkeit des Teams. - Nimm nicht zu viele Leute mit
Zu viele Meinungen können verwirren. Wähle zwei oder drei enge BegleiterInnen, denen du vertraust. Der Rest deiner Liebsten kann beim zweiten Anprobetermin mitkommen. - Sei offen für Neues
Manchmal ist ein Kleid, das du dir im Vorfeld ausgesucht hast, nicht unbedingt dein Stil, wie erwartet. Probiere unterschiedliche Kleider verschiedener Styles aus, um dein perfektes Brautkleid zu finden. - Denke an die Unterwäsche
Die richtige Unterwäsche formt deine Figur und sorgt dafür, dass du dich gut fühlst. Im Brautmodengeschäft gibt es passende Wäsche, die ideal für dein Kleid ist. - Finde DAS Kleid
Ein Brautkleid ist absolut unvergleichbar mit jedem anderen Kleidungsstück, welches du in deinem Leben kaufen wirst. Die meisten Bräute wissen es sofort, wenn sie ihr perfektes Traumkleid anziehen. Ein Hochzeitskleid ist auch kein Kleidungsstück, das du einfach umtauschen kannst, wenn du deine Meinung änderst, also suche weiter, bis du DAS Kleid gefunden hast! - Denke an Accessoires
Im Brautmodengeschäft findest du auch passende Accessoires. Nutze den letzten Anprobetermin, um Tipps zum Tragen und Bewegen im Kleid zu bekommen.