3 Fragen an … Corinna Abele 
Wie bist du auf den Beruf der Traurednerin gekommen?
„Nachdem ich Schauspiel in Köln und BWL in Salzburg studiert hatte, musste ich mich neu orientieren. Ausschlaggebend war, dass ich als Gast bei einer freien Trauung war – da hat es „klick“ gemacht und ich wusste, das will ich auch machen. Also habe ich mich 2023 selbstständig gemacht und auch die Ausbildung zur freien Rednerin absolviert. Ich will Menschen mit Geschichten und Emotionen begeistern.“
Was macht die daran besonders Freude?
„Ich liebe die Vielfalt in diesem Beruf. Ich darf an so vielen unterschiedlichen Orten und Locations arbeiten und bin immer Teil des schönsten Tages zweier Menschen. Die Energie am Hochzeitstag ist einfach unbeschreiblich, weil auch die Gäste immer so begeistert sind. Mittlerweile arbeite ich europaweit – und bin immer wieder selbst berührt, wie einzigartig die Persönlichkeiten sind, da ich auch sehr viel Wert auf Individualität und authentische und humorvolle Reden lege.“
Wie gehst du vor, wenn Paare dich kontaktieren?
Es beginnt mit einem Kennenlerngespräch und dem Ja zu unserem gemeinsamen Weg. Die Brautpaare bekommen Fragebögen zur Vorbereitung auf das persönliche Traugespräch. Hier planen wir gemeinsam den Ablauf und Inhalt der freien Trauung. Bis zum großen Tag bin ich die Wegbegleiterin. Bei einem virtuellen Gespräch gehen wir auch nochmal den Ablauf durch. Dann kommt der große Moment die freie Trauung. Als Andenken bekommen meine Brautpaare die Rede als Andenken in Druckform.
MEHR INFOS: