Was kostet ein Brautstrauß? + Spartipps 

Brautstrauß – Tradition oder Muss?

Der Brautstrauß ist seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil von Hochzeiten, aber das bedeutet nicht, dass er unverzichtbar ist. Einige Bräute entscheiden sich bewusst gegen einen klassischen Strauß, sei es aus finanziellen Gründen oder wegen Allergien. Doch ein Brautstrauß hat auch Vorteile: Er ergänzt das Gesamtbild und sorgt für besondere Fotos. Zudem kann der Strauß als symbolisches Erbstück an die nächste Generation weitergegeben werden.

Der ideale Standesamt-Brautstrauß

Beim Standesamt ist weniger oft mehr. Ein kleiner, geschmackvoller Strauß in Pastelltönen wie Rosé oder Creme unterstreicht die feierliche Schlichtheit des Anlasses. Locker gebundene Blumen mit Details wie Schleierkraut oder Eukalyptus wirken romantisch und modern. Achte darauf, dass der Strauß nicht zu schwer ist, damit er dich den ganzen Tag angenehm begleitet. So rundet er deinen Look harmonisch ab und sorgt für einen stilvollen Auftritt.

Kreative Alternativen zum klassischen Brautstrauß

Falls ihr unsicher seid, ob ein Brautstrauß das Richtige für euch ist, gibt es zahlreiche Alternativen. Überlegt doch einmal, ob eine Corsage, eine florale Haardekoration oder ein auffälliges Schmuckstück eure Persönlichkeit besser unterstreichen könnten. Auch Brautsträuße aus Materialien wie Stoff, Papier oder Perlen werden immer beliebter und sorgen für einen einzigartigen Touch.

Welche Brautstrauß-Designs gibt es?

Falls ihr euch für einen Brautstrauß entscheidet, steht euch eine große Auswahl an Designs zur Verfügung. Ob ihr nun einen klassischen Strauß mit Rosen oder ein modernes, wildes Bouquet bevorzugt – der Stil sollte zu euch und eurer Hochzeit passen. Denkt daran, verschiedene Designs auszuprobieren, um den perfekten Brautstrauß für euren großen Tag zu finden.

Was kostet ein Brautstrauß?

Die Frage „Was kostet ein Brautstrauß?“ beschäftigt viele Bräute. Die Preise variieren je nach Größe, Blumensorte und Herkunft der Pflanzen. Ein durchschnittlicher Brautstrauß kostet zwischen 100 € und 300 €. Exotische Blumen und aufwendige Arrangements können den Preis jedoch deutlich in die Höhe treiben.

Zusätzliche Kosten beim Brautstrauß

Vergesst nicht, dass neben dem Grundpreis für den Strauß weitere Kosten anfallen können. Viele FloristInnen berechnen zusätzliche Gebühren für die Lieferung, spezielle Verpackungen oder aufwendige Arrangements. Sprecht diese Punkte rechtzeitig an, um euer Budget nicht zu sprengen.

Spartipps für den Brautstrauß

Wer beim Brautstrauß sparen möchte, kann auf saisonale Blumen zurückgreifen oder ein einfacheres Design wählen. Schlichtere Sträuße mit weniger Blumen sind oft günstiger. Achtet auch darauf, die Blumen rechtzeitig zu bestellen, um Engpässe zu vermeiden.

DIY Brautstrauß – Geld sparen durch Selbstgestaltung

Eine weitere Möglichkeit, Kosten zu senken, ist der DIY-Brautstrauß. Hier könnt ihr eure Kreativität ausleben und eure Lieblingsblumen selbst arrangieren. Ihr solltet aber bedenken, dass dies zeitintensiv ist und eventuell Übung erfordert. Workshops oder Tutorials im Internet bieten eine gute Vorbereitung.

Fazit: Kosten und Spartipps für den Brautstrauß

Die Kosten für einen Brautstrauß können je nach Design und Blumenauswahl stark schwanken. Mit einer guten Planung und den richtigen Spartipps könnt ihr jedoch das perfekte Arrangement für euren großen Tag finden. Denkt auch über DIY-Optionen nach, um eure Hochzeitskosten im Rahmen zu halten.

Credits:

Fotografie: Helena Gamzin Fotografie @helenagamzinfotografie

Floristik: WildBlüte @wildbluete_

Dekoration: Festtischlein @festtischlein

Papeterie: Grafikheimat @grafikheimat

Brautmode & Ringe: Herzzauber Lenting @herzzauber_lenting

Styling: Shine Beauty @shine_beauty_bb

Schmuck: Mia & Martha @miaundmartha_schmuck