Location-Styling, kleine Tricks mit großer Wirkung 
Die Location ist mehr als ein Veranstaltungsort! Sie bietet den Rahmen für einen der schönsten Tage eures Lebens und sollte daher mit Bedacht gewählt und dekoriert werden. Mit diesen Tricks wird eure Location zum Wow-Faktor.


Architektur kreativ nutzen
Macht euch architektonische Besonderheiten oder interessante Einrichtungsdetails eurer Location gezielt zu Nutze. Zum Beispiele eignen sich hohe Decken perfekt für einen XXL-Traubogen. Auch könnt ihr die Farben der Location als Highlights in das Farbkonzept der Hochzeitsdekoration aufnehmen.
Worauf ihr bei der Locationwahl achten solltet liest du hier.
Harmonische Metallic-Akzente
Gelb-, Roségold, Messing oder Silber – bei der Wahl der Metalle empfiehlt sich ein einheitlicher Look. Besteck, Metallic-Glasränder und glänzende Folienprägung der Papeterie im gleichen Goldton runden das Gestaltungskonzept perfekt ab.
Asymmetrie für modernen Style
Machts wie die Deko-Profis und nutzt Asymmetrie für einen modernen Look. Anstelle identischer, gleichhoher Blumen, Kerzen und Gläser sorgen unterschiedliche Formen und Höhen für Abwechslung.
Spannende Stoffe & Strukturen mixen
Es ist sehr effektvoll, unterschiedliche Strukturen zu kombinieren und dadurch Kontraste zu schaffen. Naturfasern wie Leinen als Tischdecke, Servietten und Läufer schaffen kontrastreiche Akzente zu glänzenden Porzellan und schimmernden Vasen.
Outfits perfekt auf die Deko abstimmen
Den letzten Schliff verleiht ihr eurem Wedding Styling mit abgestimmten Outfits, die zum Stil der Hochzeitsdekoration passen. Wer mag, greift Farben der Moodboards auf und integriert sie in den Look. Auch sieht es wundervoll harmonisch aus, wenn sich die Materialien der Hochzeits-Outfits in der Deko wiederfinden.
Walk down the aisle: So gestaltet ihr euren Traugang stilvoll
Mit einer liebevollen Gestaltung wird euer Traugang zum Highlight der Zeremonie – ein magischer Moment, der euch und euren Gästen unvergesslich bleibt.
1. Blütenpracht für den perfekten Look
Ob ein opulenter Blumenbogen oder dezente Blüten entlang des Weges – Blumen setzen natürliche Akzente und sorgen für eine romantische Stimmung. Achtet auf harmonische Farben und bevorzugt saisonale Blumen für einen frischen Look.
2. Lichter für eine traumhafte Atmosphäre
Kerzen, Lichterketten oder Laternen lassen euren Traugang erstrahlen. Besonders in der Dämmerung sorgt sanftes Licht für eine festliche und warme Stimmung.
3. Stoffe & Textilien für eine edle Optik
Ein Läufer aus Satin, Leinen oder Spitze macht den Gang zur Zeremonie noch eindrucksvoller. Ergänzt ihn mit zarten Schleifen oder fließenden Stoffen an den Stühlen für ein stimmiges Gesamtbild.
4. Emotionale Highlights setzen
Persönliche Akzente machen den Traugang einzigartig: Holzschilder mit euren Lieblingszitaten, gerahmte Fotos oder kleine Wegweiser schaffen eine besondere Note und erzählen eure Geschichte.
5. Natürliche Materialien für einen modernen Touch
Pflanzen wie Eukalyptus, Olivenzweige oder Pampasgras sorgen für eine stilvolle Dekoration, die perfekt zu einer Boho– oder Greenery-Hochzeit passt. Auch dezente Holz-Elemente ergänzen die natürliche Ästhetik.
Auf- und Abbau der Hochzeitsdeko gut organisieren
Damit alles reibungslos abläuft, solltet ihr frühzeitig klären, wer die Dekoration aufbaut und abbaut. Egal, ob ihr selbst Hand anlegt, Freunde oder Familie einbezieht oder ein professionelles Team engagiert – entscheidend ist, dass ausreichend Zeit eingeplant wird.
Erkundigt euch bei der Location, ob ein Aufbau am Vortag möglich ist, denn so spart ihr euch am Hochzeitstag selbst viel Hektik. Auch der Abbau muss geplant werden: Wann muss alles wieder entfernt sein – und durch wen? Organisiert den Rücktransport von Deko, gemieteten Elementen oder floralen Arrangements, damit am Ende nichts liegen bleibt oder verloren geht.