Alles, was ihr über den Polterabend wissen müsst 
Der Polterabend ist ein traditioneller Brauch, der in Deutschland weit verbreitet ist. Doch wann wird er gefeiert, und wie unterscheidet er sich vom Junggesellenabschied? Hier findet ihr alle wichtigen Informationen, von Ideen für den Polterabend bis hin zu Bräuchen, Geschenken und Dekotipps.
- Wann wird der Polterabend gefeiert?
- Unterschied zum Junggesellenabschied
- Ideen für den Polterabend
- Essen für den Polterabend
- Bräuche und Traditionen zum Polterabend
- Einladung zum Polterabend
- Deko für den Polterabend
- Glückwünsche und Sprüche für den Polterabend
- Kleidung für den Polterabend
- Ablauf eines Polterabends
Was ist ein Polterabend?
Der Polterabend ist eine Feier, bei der Freunde, Familie und Nachbarn zusammenkommen, um das Brautpaar zu feiern. Charakteristisch ist das Zerschlagen von Porzellan, das Glück bringen und böse Geister vertreiben soll. Glas wird dabei gemieden, da zerbrochenes Glas als Unglücksbringer gilt.
Wann wird der Polterabend gefeiert?
Der Polterabend findet in der Regel wenige Tage oder eine Woche vor der Hochzeit statt. Oft wird er an einem Freitag oder Samstag veranstaltet, damit alle Gäste teilnehmen können.
Unterschied zum Junggesellenabschied
Der Polterabend ist öffentlich und wird oft im großen Kreis gefeiert, während der Junggesellenabschied eine private Feier für die engsten Freunde ist. Beide Veranstaltungen können jedoch kombiniert werden.
Ideen für den Polterabend
- Spiele: Organisiert witzige Spiele wie ein Quiz über das Brautpaar.
- Fotostation: Bietet eine DIY-Fotostation mit lustigen Accessoires an.
- Themenparty: Wählt ein Motto wie „80er Jahre“ oder „Rustikal“.
Essen für den Polterabend
Ein Buffet mit unkomplizierten Speisen eignet sich hervorragend:
- Grillgut wie Würstchen und Gemüse.
- Salate wie Nudelsalat oder Kartoffelsalat.
- Kleine Snacks wie Brezeln oder Fingerfood.
Bräuche und Traditionen zum Polterabend
Ein typischer Brauch ist das Kehren der Scherben durch das Brautpaar – ein Symbol für die Zusammenarbeit in der Ehe. Manche Gäste bringen zudem absichtlich besonders viel Porzellan mit, um die Aufgabe zu erschweren.
Auch in anderen Kulturen wird das Porzellanzerschlagen ausgeübt:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Weitere schöne Rituale findet ihr hier.
Geschenke zum Polterabend
Beliebte Geschenke für den Polterabend sind:
- Personalisierte Kleinigkeiten wie gravierte Gläser.
- Praktische Dinge für den Alltag oder die neue Wohnung.
- Humorvolle Geschenke wie ein Notfallset für die Ehe.
Einladung zum Polterabend
Gestaltet eure Einladung passend zum Anlass. Wichtige Infos:
- Datum, Zeit und Ort der Feier.
- Hinweis auf Dresscode, falls erforderlich.
- Bitte um Rückmeldung.
Deko für den Polterabend
Die Dekoration kann einfach gehalten sein:
- Luftballons und Girlanden in passenden Farben.
- Tischdeko mit Blumen oder Kerzen.
- Schilder mit Sprüchen wie „Scherben bringen Glück“.
Glückwünsche und Sprüche für den Polterabend
Teilt eure Glückwünsche in Form von Sprüchen:
- „Wir wünschen euch viele glückliche Jahre voller Liebe und Freude.“
- „Auf dass die Scherben euch Glück bringen!“
Kleidung für den Polterabend
Die meisten Polterabende sind leger. Das Brautpaar kann jedoch durch besondere Outfits wie T-Shirts mit Aufdrucken hervorstechen.
Ablauf eines Polterabends
Der Abend beginnt meist mit der Begrüßung der Gäste, gefolgt von Essen, Spielen und dem Poltern. Der Abschluss bildet oft eine lockere Party mit Musik und Tanz.