Kulinarische Highlights für euren großen Tag 

Ein Hochzeitsbuffet, das nicht nur köstlich, sondern auch kreativ gestaltet ist, hinterlässt bei den Gästen einen bleibenden Eindruck. Egal, ob herzhaft oder süß – von der stilvoll arrangierten Käseplatte bis hin zur spektakulären Hochzeitstorte. Mit der richtigen Mischung aus Foodklassikern und modernen Akzenten schafft ihr ein Erlebnis, das eure Gäste begeistern wird.

Retro-Kuchen

Was einst das „Erdbeerherz“ als Hochzeitstorte war, ist jetzt der Berry Cake! Frischer und weniger formell als die meisten mehrstöckigen Torten, schmeckt ein Beerenkuchen mit Puderzucker sogar an heißen Abenden. Großartig für jedes Sommer-Fest!

Absolut im Trend liegen auch weiße Hochzeitstorten mit aufwendiger Creme-Verzierung und Maraschino-Kirschen-Topping. Die Verzierungen erinnern dabei an Stuck, was der Torte einen eleganten Touch gibt. Mit Musik und Wunderkerzen oder einem kleinen (Indoor-)Feuerwerk wird euer Tortenanschnitt zum Programmhighlight.

Klassische Cocktails servieren

Nichts gegen einen fancy Drink wie „Naked and Famous“ oder „Penicillin“, aber in Sachen Eleganz sind klassische Cocktails einfach nicht zu schlagen. Wenn die Margarita mit obligatorischer Limettenscheibe und Salzrand – die man so übrigens schon in den fünfziger Jahren trank – dann auch noch farblich zur Blumendeko passt, gibt es noch einen Grund mehr zum Anstoßen.

Und an heißen Tagen – Wie wäre es da mit einer Frozen Strawberry Margarita? Es gibt viele leckere Cocktails auch in einer Frozen Variante – mit und ohne Alkohol. Serviert in einem Martiniglas – ein absoluter Hingucker.

Mit Formen spielen

Wie sich ein Dessert, das alle lieben, aber auch schon unzählige Male gegessen haben, neu erfinden lässt? Indem man es anders anrichtet. Tiramisu, meistens in rechteckigen Stücken auf flachen Tellern serviert, wirkt in einem quadratischen Glasschälchen plötzlich wie ein kleines Kunstwerk.

In außergewöhnliche Gläser investieren

Der größte Drinkware-Trend der Saison? Organische Formen. In handgefertigten oder ungewöhnlich gestalteten Gläsern wird sogar stilles Wasser zu einem kulinarischen Erlebnis. Wer nicht extra welche kaufen möchte, kann sie bei Deko-Verleihern oder Catering-Unternehmen mieten.

Schöne Dinge zweckentfremden

Frischkäsecreme mit Oliven auf einer Marmorplatte? Trauben aus einem Vintage-Pflanzkübel? Why not! Gerade wenn das Budget knapp ist und ihr Selbstzubereitetes servieren wollt, macht die Präsentation den Unterschied. Unser Ratschlag: Achtet darauf, dass die Teller und Schalen, die ihr verwendet, zu eurem Hochzeitsmotto oder eurem Deko-Konzept passen.

Sweet Treats verschenken

Anstatt euren Gästen Give-aways zu schenken, die später wohlmöglich in der Ecke verstauben, könntet ihr Ihnen ein – wortwörtlich – süßes Präsent machen. Dazu eignet sich zum Beispiel eine Candy Bar, wo sich eure Lieben während des Fests oder für die Heimfahrt mit Süßigkeiten, Obst oder hübsch verpackten Kuchenstücken versorgen können.

Hochstapeln

Wetten, dass euer Hochzeits-Büffet gleich doppelt so spektakulär aussieht, wenn ihr Speisen auf verschieden hohen Serviertabletts, Tortenständern oder einfachen Plexiglas-Kuben anrichtet? Mit diesem simplen Trick, den übrigens auch Sterneköche anwenden, spart ihr nicht nur Platz, sondern im Zweifel auch Geld. Denn sogar Selbstzubereitetes wirkt auf einer Etagere einfach edler.

Rezeptideen für euer Food-Konzept

Damit euer Food-Konzept zum absoluten Highlight wird, haben wir für euch 5 tolle Rezeptideen gesammelt.

Fruchtiger Aperitif für Groß & Klein

Starten wir mit dem Aperitif: Der Sektempfang ist ein wichtiger Programmpunkt und findet meistens direkt nach dem Eintreffen in der Hochzeitslocation statt. Wenn ihr einen großen Empfang mit Getränken und Snacks plant, denkt auch an alkoholfreie Alternativen. Wir haben hier ein kinderleichtes Rezept für einen fruchtigen Mocktail.

Apfelbowle

Zutaten (für 8 Portionen):

  • 1 Apfel
  • 4 EL Holunderblütensirup
  • 1 L kalten Apfelsaft
  • 1 L kaltes Mineralwasser
  • 125 g Himbeeren

Zubereitung:

Den Apfel in kleine Würfel schneiden und in ein Bowle-Gefäß geben. 4 EL Holunderblütensirup und 1 L kalten Apfelsaft hinzugeben und mit 1 L kalten Sprudelwasser auffüllen. Zum Schluss die Himbeeren hinzugeben. Unser Tipp: Glasränder in Zitronensaft dippen und anschließend in Zucker oder Brausepulver tauchen. Besonders eure kleinen Gästen werden sich darüber freuen.

//Ihr braucht noch Food Highlights für Kinder? Hier gibt es ein paar Ideen zum nachlesen.

Appetithäppchen als Starter

Wer seine Hochzeitsgäste mit einem kleinen Appetizer überraschen will, für den haben wir diese süße Rezeptidee.

Sekt-Mousse

Zutaten (4 Portionen):

  • 4 Blätter weiße Gelatine
  • 3 Eigelb
  • 3 EL Puderzucker
  • 200 ml Sekt
  • 150 g Sahnejoghurt
  • 2 Eiweiß
  • 7 EL Zucker
  • 2 Kiwis
  • 1 Mango
  • 200 g Himbeeren

Zubereitung:

Weiche die Gelatine in kalten Wasser ein. Währenddessen das Eigelb mit dem Puderzucker zu einer dicken Creme aufschlagen. Anschließend 150 ml Sekt erwärmen, die Gelatine darin auflösen und unter die Creme rühren. Den Sahnejoghurt und den restlichen Sekt hinzugeben und für 30 Minuten kaltstellen. Eiweiß mit dem Zucker zu steifen Schnee schlagen und vorsichtig unter die Creme unterheben. Mit einem Spritzbeutel die Sektgläser mit der Creme füllen und nochmals für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Bei den Toppings kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, wir empfehlen Mango, Kiwi und Himbeeren. Aber du kannst auch jedes andere Obst nehmen. Zuerst werden Mango und Kiwis geschält und anschließend in kleine Würfel geschnitten. Kiwis, Mango und Himbeeren mit jeweils 2 EL Zucker ergänzen und getrennt pürieren. Das Fruchtpüree nach Belieben auf die Creme geben und es sich schmecken lassen!

Menü á la carte

Du möchtest, dass deine Gäste ganz entspannt am Platz sitzen bleiben können, wenn das Hochzeitsessen serviert wird? Dann bietet sich ein Hochzeitsmenü als Food-Konzept an. Traditionell lässt sich hier zwischen einem Drei-, Fünf- oder Acht-Gänge Menü wählen. Wie wäre es mit einer Limetten-Süßkartoffel-Suppe als Vorspeise?

Limetten-Süßkartoffel-Suppe

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 700 g Süßkartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Chilischote
  • 2 Bio-Limetten
  • 2 EL Butter
  • 250 ml Kokosmilch
  • 750 ml Geflügelfond
  • Salz
  • 2 EL Öl
  • 8 Stiele Koriandergrün
  • 1 EL Sojasauce
  • Zucker
  • 1 TL Speisestärke
  • Pfeffer
  • 350 g Schweinenackensteak (optional)

Zubereitung:

Zuerst die Süßkartoffeln schälen, vierteln und in circa 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel ebenfalls fein würfeln und Chili grob hacken. Die Limetten vollständig schälen und die Schale aufbewahren. Anschließend die Butter in einem Topf erhitzen und Süßkartoffeln, Limettenfruchtfleisch und die Zwiebel darin angebraten. Chili hinzugeben und mit Kokosmilch und Geflügelfond ablöschen. Mit Salz würzen und knapp 20 Minuten zugedeckt garen lassen. Die Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Sollte diese noch zu dickflüssig sein, einfach noch etwas Wasser dazugeben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Den Koriander nicht vergessen und fertig ist eine leckere Vorspeise!

Optional könnt ihr die Suppe mit gebratenem Steak garnieren und anrichten. Dafür schneidet ihr das Fleisch quer in feine Scheiben und mariniert dieses mit Sojasauce, ½ TL Zucker und Speisestärke. In einer Pfanne wird nun Öl erhitzt und das Steak portionsweise circa 10 Minuten knusprig gebraten. Die Limettenschalen zum Fleisch dazugeben und mit Pfeffer nachwürzen.

Vielfalt für alle Geschmäcker

Ein Hochzeitsbuffet ist eine gute Wahl, wenn du sicher gehen willst, dass für jeden eurer Hochzeitsgäste etwas dabei ist. Hierbei kommt es auf kulinarische Vielfalt an, besonders wenn Fleischesser, Vegetarier und Veganer an einem Tisch sitzen. Dieses Rezept ist einfach und ein schneller Leckerbissen für jeden Geschmack!

Gemüse-Antipasti

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 rote Paprikaschoten
  • 2 gelbe Paprikaschoten
  • 1 Zucchini (200 g)
  • 1 Aubergine (250 g)
  • 14 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL alter Aceto Balsamico di Modena (Essig)
  • Zucker
  • 1 Bund Rucola
  • 3 Stiele Basilikum
  • 2 reife Tomaten
  • 2 TL kleine Kapern

Zubereitung:

Die Paprikaschoten vierteln, entkernen und mit der Hautseite nach oben auf das Backblech legen. Für 10-12 Minuten bei 180 Grad im Backofen grillen. Anschließend das Blech herausnehmen, mit einem feuchten Tuch abdecken und für weitere 10 Minuten abkühlen lassen. Anschließend die Paprika häuten, halbieren und erneut auf dem Backblech verteilen. Die Zucchini und die Aubergine putzen und in dünne Scheiben schneiden (3-4 mm). 2 EL Olivenöl in der Pfanne erhitzen und die Zucchini darin knackig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und nach 4-5 Minuten ebenfalls auf das Backblech geben. Die Hälfte der Auberginenwürfel hellbraun anbraten und ebenfalls zur Paprika dazugeben. Die restlichen Würfel in der Pfanne zubereiten. Balsamico Essig mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker vermengen und das restliche Olivenöl unterrühren. Rucola putzen, waschen und klein schneiden. Anschließend die Basilikumblätter grob zupfen. Die Tomaten ebenfalls in dünne Scheiben schneiden. Rucola, Basilikum, Tomatenscheiben, Auberginen, Paprika, Zucchini und Kapern mit der Sauce gut vermengen. Auf einer Platte anrichten und mit geröstetem Brot und Dips servieren.

Mitternachtssnack für den kleinen Hunger zwischendurch

Wenn sich bei der Hochzeitsparty der kleine Hunger meldet ist ein Mitternachtssnack die perfekte Lösung. Aber was genau kannst du denn nun servieren?

Belegte Cracker

Mit Lachs & Wasabi

  • ½ rote Zwiebel
  • 1 geräuchertes Lachsrückenfilet à ca. 150 g
  • 1 Limette
  • 2 TL Wasabi
  • 4 EL Ricotta
  • circa 16 Cracker

Zubereitung:

Zu Beginn die halbe Zwiebel in feine Würfel und den Lachs in dünne Scheiben schneiden. Die Limette vierteln. Anschließend Wasabi und Ricotta vermengen und die Cracker damit bestreichen. Mit Zwiebelwürfeln und Lachs belegen. Die Limette als Beilage dazulegen. Fertig ist der perfekte Snack!

Mit Avocado und Tomaten

  • 1 Avocado
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 16 halbgetrocknete Cherrytomaten in Öl
  • circa 16 Crackers

Zubereitung:

Die Avocado halbieren und den Kern entnehmen. Fruchtfleisch aus der Avocado lösen und zu einer Creme verrühren. Die Frühlingszwiebel fein schneiden. Cracker mit Avocado bestreichen und mit Frühlingszwiebeln und Tomaten belegen. Servieren und genießen!

Für weitere coole Ideen zur Mitternachtsstunde, einfach hier weiterlesen.