Süß & verführerisch: Die Hochzeitstorte als Wedding Highlight 

Ob nach der standesamtlichen, kirchlichen oder freien Trauung, die Hochzeitstorte gehört für viele Brautpaare einfach dazu. Wir zeigen euch unterschiedliche Designs der süßen Leckerei sowie verschiedene Ideen zur Präsentation. Damit wird euer Tortenanschnitt zum absoluten Highlight.

Der perfekte Zeitpunkt für den Tortenanschnitt: Tipps für eure Hochzeit

Wann wollt ihr die Torte anschneiden? Zum Nachmittagskaffee nach der Zeremonie, als Dessert-Alternative nach dem Festmenü oder als funkelndes Highlight um Mitternacht? Der richtige Zeitpunkt hängt von der Art eurer Feier ab: Plant ihr ein gemütliches, intimes Fest oder eine rauschende Partynacht? Um Mitternacht kann es passieren, dass eure Gäste schon satt sind oder sie eher Lust auf Herzhaftes haben. Besprecht den Moment des Tortenanschnitts auch mit eurem Fotografen/eurer Fotografin, damit auch schöne Bilder davon entstehen.

Effektvolle Präsentation der Hochzeitstorte: So zieht sie alle Blicke auf sich

Wenn euch die Präsentation der Hochzeitstorte und der Anschnitt wichtig sind, dann heißt es, mehr ist mehr: Stellt sicher, dass alle eure Gäste den Tortenanschnitt mitbekommen, und lasst die Leckerei mit eurem Lieblingssong in den Raum fahren oder bringen. Blumen, Wunderkerzen, Lichterketten oder andere effektvolle Lichtquellen schaffen zusätzlich Aufmerksamkeit.

Unterschiedliche Sorten pro Etage sorgen für Abwechslung bei der Hochzeitstorte.

Traditionen rund um die Hochzeitstorte: Glück, Spaß und süße Symbolik

Rund um den Tortenanschnitt gibt es viele Traditionen. So soll die Torte für das Paar Glück und Wohlstand symbolisieren und eine süße Zukunft verheißen. Wer beim Anschneiden die Hand oben hat, so sagt man, hat auch in der Ehe das Sagen. Dies kann zu einem lustigen Spiel werden. Es gibt aber auch Messer mit zwei Griffen. Mit dem ersten Stück Hochzeitstorte füttern sich die Ehepartner gegenseitig. Dies symbolisiert die Fürsorge füreinander. Ein Brauch aus England: Ein Tortenstück einzufrieren und am ersten Hochzeitstag aufzutauen. Klappt am besten mit traditionellem Früchtekuchen.

Der richtige Standort für eure Hochzeitstorte: Frisch und stilvoll serviert

Bei der Auswahl der Hochzeitstorte gilt es allerdings zu beachten, dass sie entweder sehr wärmebeständig ist oder eine Kühlmöglichkeit am Ort der Feier zur Verfügung steht. Bei großer Hitze könnte sie sonst unansehnlich werden und Dekodetails schmelzen. Außerdem schmeckt eine frische, gekühlte Torte besonders gut.

Bild links: Fondant Torte

Fondant ist die Zuckermasse, die glatt über die Torte gelegt wird und vom Look her an Marzipan erinnert. Viele kennen die Fondant-Torte als klassische Hochzeitstorte, allerdings gibt es auch Alternativen.

Bild rechts: Semi-Naked-Cake

Wie der Name sagt, ist der Semi-Naked-Cake nicht vollständig bedeckt und lässt das Innenleben der Torte erahnen. Bei dieser Torte kommt Sandkuchen als Träger der Buttercreme zum Einsatz. Sandkuchen ist geschmacksintensiver und fester als Biskuit.

Bild links: Cream-Cake

Der Cream-Cake besticht wie die Fondant-Torte mit fluffigem Biskuit und Buttercreme. Allerdings ohne Zuckerschicht außen, sondern einer leichten Creme, die sich wunderbar in Struktur und Farbe gestalten lässt.

Bild rechts: Beerentorte mit Baiser

Die perfekte Torte für Sommerhochzeiten: Sie besteht aus fluffigem Biskuit, köstlicher Creme und zuckrigem Baiser. Dekoriert wird die Torte mit sommerlichen Früchten wie Erdbeeren, Himbeeren. Blaubeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren. Effektvoll wird es, wenn ihr als Brautpaar gemeinsam den Puderzucker drüber streut.

Bild links: Dekorative Ornamente

Wer sagt denn, dass die Hochzeitstorte immer rund sein muss? Eine eckige Torte macht euren Sweet Table zum Blickfang. Besonders schön mit dekorativen Verzierungen, die zum Motto eurer Hochzeit passen.

Bild rechts: Kleine Torte, große Botschaft

Absolut trendy sind aktuell kleine Buttercreme-Torten mit Verzierungen und Botschaft. Auf dem Tortendeckel prangt dann ein lustiger oder romantischer Schriftzug, am schönsten in Handschrift.

Bild links: Traum in Weiß

Mit Reispapier lassen sich hauchdünne Formen zaubern, die an zarte Blütenblätter oder ähnliches erinnern. Die Torte sieht extra elegant aus, wenn sie Ton-in-Ton gestaltet wird. We like!

Bild rechts: Ein Hauch von Glamour

Wie süß ist das denn bitte?! Eine Hochzeitstorte, die dein Brautkleid nachahmt. Da schlichte, obere Form ist mit Initialen von dir und deinem Herzensmenschen geschmückt und geht in eine Rüschenoptik des voluminösen Rocks über. Mit einer schwarzen, dünnen Stoffschleife verziert, wird diese Torte zum echten Blickfang.

Bild links: Summer Breeze

Diese weiße Torte wird durch das breite Satinband und die großen Sommerblumen im knalligen Koralle-Farbton zum absoluten Highlight eurer Sommer-Hochzeit. Noch leckerer wird’s durch die farblich abgestimmten Macarons. Einfach wow!

Bild rechts: Flower-Power

Bunte, große und kleine gepresste Blüten zieren diese elegante und gleichzeitig fröhlich wirkende Hochzeitstorte. Am besten ihr nehmt für die Dekoration essbare Blüten.

Bild links: Vintage-Style

Diese Torte im Vintage-Style ist absolut trendy. Die Verzierungen mit Schnörkeln, 3D-Mustern, Spitzen oder Blumen werden entweder in Buttercreme aufgespritzt oder in Zuckerguss gestaltet. Diese Art wird auch Lambeth Torte genannt. Joseph Lambeth war ein britisch-amerikanischer Tortendekorateur, der in den 30er-Jahren für seine Verzierungskünste bekannt war. Die grüne Farbe wiederum macht sie zum absoluten Highlight eurer Greenery-Hochzeit!

Bild rechts: Tropical Dream

Wer eine exotisch-tropische Hochzeit feiert, wird diese Art Torte mit einem Mantel aus Kokosflocken und einer luftig-leichten Creme im Innern lieben. Eine halbe Kokosnuss obendrauf lässt sich superdekorativ mit frischen Früchten füllen. Hmmmm, lecker!