Hochzeitsexperte Froonck gibt wertvolle Nachhaltigkeits-Tipps 
Euer ökologischer Fußabdruck spielt eine große Rolle – doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in die Hochzeitsplanung integrieren? Mit diesen cleveren Tipps könnt ihr eure Traumhochzeit nachhaltig gestalten, ohne auf Stil und Glamour zu verzichten.
- Regionale DienstleisterInnen für eine nachhaltige Hochzeit
- Nachhaltige Hochzeitsgestaltung: Plastikfrei feiern
- Umweltfreundliche Einladungskarten & digitale Alternativen
- Nachhaltige Hochzeitslocation: Umweltbewusst & stilvoll feiern
- Umweltfreundliches Catering: Weniger Lebensmittelverschwendung
- Florale Hochzeitsdeko nachhaltig nutzen
- Umweltfreundliche Beleuchtung & nachhaltige Ausstattung
Regionale DienstleisterInnen für eine nachhaltige Hochzeit
Vermeidet unnötige Transportwege, indem ihr DienstleisterInnen aus eurer Umgebung beauftragt. Fragt gezielt nach nachhaltigen Arbeitsweisen und ethischen Standards. Viele AnbieterInnen haben mittlerweile umweltfreundliche Alternativen, die oft sogar kosteneffizienter sind.
Nachhaltige Hochzeitsgestaltung: Plastikfrei feiern
Verzichtet auf überflüssige Deko, Plastikgeschirr und Einwegprodukte. Ich selbst setze seit Jahren auf wieder verwendbare Alternativen: keine Plastikstrohhalme, Einweggeschirr oder Wegwerfkameras.
Umweltfreundliche Einladungskarten & digitale Alternativen
Versendet eure Einladungen online per E-Mail oder Messenger. Mit einer Wedding Website können Gäste alle wichtigen Infos abrufen. Auch Speise- und Getränkekarten lassen sich per QR-Code digital bereitstellen. Falls ihr dennoch auf Drucksachen besteht, nutzt Recycling-Papier oder nachhaltige Druckverfahren.
Nachhaltige Hochzeitslocation: Umweltbewusst & stilvoll feiern
Sucht nach Locations, die nachhaltige Kriterien erfüllen. Hotelzimmer müssen nicht täglich gereinigt werden und Handtücher können mehrfach verwendet werden. Entscheidet euch für Restaurants, die regionale, biologische und saisonale Zutaten bevorzugen – idealerweise aus eigenem Anbau. Eine Speisenauswahl mit vegetarischen und veganen Optionen reduziert den ökologischen Fußabdruck zusätzlich.
Umweltfreundliches Catering: Weniger Lebensmittelverschwendung
Setzt statt eines Buffets auf ein serviertes 3-Gänge-Menü mit angemessenen Portionen. Snacks, Hochzeitstorte und Mitternachtssnacks sorgen für eine zusätzliche kulinarische Vielfalt. Vermeidet Food Waste, indem ihr Essensreste an eure Gäste verteilt oder spendet.
Florale Hochzeitsdeko nachhaltig nutzen
Nachhaltigkeit beginnt mit bewusster Dekoration! Nutzt eure Blumenarrangements mehrfach – etwa als Dekoelemente für Zeremonie und Dinnerbereich. Verschenkt eure Blumendeko am Ende des Tages an Gäste oder spendet sie an lokale Einrichtungen.
Umweltfreundliche Beleuchtung & nachhaltige Ausstattung
Greift auf LED-Beleuchtung oder Bienenwachskerzen zurück, um eine stimmungsvolle Atmosphäre zu schaffen. Möbel und Dekorationselemente könnt ihr mieten, statt sie zu kaufen. Natürliche Materialien wie Baumwolle, Leinen, Seide oder Jute setzen nachhaltige Akzente – ganz ohne Kunststoff!
Feiert eure Liebe stilvoll und ökologisch – für eine grüne Zukunft und glückliche Generationen!