After-Wedding-Shooting – Zeitlose Erinnerungen 
Ein After-Wedding-Shooting ist eine wundervolle Gelegenheit, die Emotionen eures Hochzeitstages entspannt einzufangen. Ohne festen Zeitplan, ohne Hochzeitsgäste und mit kreativer Freiheit entstehen emotionale Bilder, die eure Geschichte authentisch erzählen. Vor allem für Paare, die am Hochzeitstag kaum Raum für ein ruhiges Shooting hatten, ist dieser Trend perfekt.
Was versteht man unter einem After-Wedding-Fotoshooting?
Im Gegensatz zum klassischen Hochzeitsshooting findet ein After-Wedding-Shooting erst nach dem Fest statt – ob einige Tage oder Wochen später, ist ganz euch überlassen. Der große Pluspunkt: kein Termindruck, keine Gäste, kein Protokoll. Ihr seid ganz bei euch und eure Verbindung steht im Mittelpunkt – genau das macht die Bildern so besonders.
Warum ein After-Wedding-Shooting Sinn macht
Viele Paare fühlen sich bei einem After-Wedding-Shooting viel entspannter. Die Anspannung des großen Tages ist verflogen, nichts lenkt mehr ab. Ihr könnt den Moment genießen und euch aufeinander konzentrieren. Das führt zu natürlichen, echten Bildern.
Auch fotografisch bietet sich die Möglichkeit, gezielt mit dem Licht zu arbeiten. Besonders beliebt ist die sogenannte Goldene Stunde – das sanfte, warme Licht vor Sonnenuntergang. Genauso eindrucksvoll: die magische Stimmung des Morgens.
Das Hochzeitsoutfit ein weiteres Mal tragen
Wie oft bekommt man schon die Gelegenheit, das sorgfältig ausgesuchte Brautkleid oder den Hochzeitsanzug zu tragen? In der Regel bleibt es beim einen Mal. Mit einem After-Wedding-Shooting schenkt ihr euren Outfits neue Aufmerksamkeit – ob in klassischer Inszenierung oder bei einem kreativen „Trash-the-Dress“-Shooting mit ganz eigener Note.
Worauf ihr achten solltet
Trotz lockerer Atmosphäre hilft eine gute Vorbereitung: Lasst Kleidung und Accessoires professionell reinigen. Organisiert ein harmonisches Make-up- und Frisurenstyling. Besprecht eure Wünsche und Ideen im Vorfeld mit dem Fotografen oder der Fotografin.
So wird euer After-Wedding-Shooting perfekt – Tipps von Hochzeitsfotografin Cathy Kohlenberg">So wird euer After-Wedding-Shooting perfekt – Tipps von Hochzeitsfotografin Cathy Kohlenberg
Welche Vorteile hat ein After-Wedding-Shooting?
„Der größte Vorteil eines After-Wedding-Shootings ist die Flexibilität und Entspanntheit, denn am großen Tag gibt es oft ein straffes Programm. Ihr könnt verschiedene Outfits, Posen und Stimmungen ausprobieren. Ohne den Trubel des Hochzeitstags konzentriert ihr euch ganz auf euch als Paar und genießt den Moment im Hier und Jetzt.“
Welche Trends sind gerade aktuell?
„Natürliche Outdoor-Shootings sind sehr gefragt, vor allem in Wäldern, in den Bergen, am Meer oder in blühenden Feldern. Die Fotos wirken ungezwungen und romantisch, besonders wenn sie während der goldenen Stunde aufgenommen werden. Ebenfalls im Trend sind Destination Shootings, bei denen Paare sich für eine außergewöhnliche Kulisse entscheiden.“
Worauf sollten Paare auf jeden Fall achten?
„Der richtige Zeitpunkt spielt eine große Rolle. Idealerweise sollte das Shooting bald nach der Hochzeit stattfinden, damit die Emotionen noch frisch sind. Auch die Wahl der Location ist wichtig – romantisch, abenteuerlich oder urban, je nach persönlichem Stil. Und fürs Styling gibt es keine Regeln. Manche Paare tragen erneut ihre Hochzeitskleidung, andere wählen bewusst ein alternatives Outfit.“
Welche Tipps hast du für die Wahl der Location?
„Eine Location mit emotionaler Bedeutung kann eine wunderschöne, persönliche Verbindung zum Shooting sein. Orte mit natürlichem Licht, sorgen für besonders weiche und schmeichelhafte Aufnahmen. Auch die Jahreszeit ändert die Stimmung der Fotos, denn eine Berglandschaft im Sommer wirkt ganz anders als im Winter.“
Weitere Infos zu Cathy: www.cathy-kohlenberg.de