Interview mit Gabi Socher, Gründerin von sagJA-im-Salzkammergut 

Interview mit Gabi Socher, Gründerin von sagJA-im-Salzkammergut

Gabi Socher plant seit über 25 Jahre Hochzeiten und hat in all der Zeit ihre Liebe zu den Brautpaaren, den unterschiedlichen DienstleisterInnen und dem, was sie jedes Mal aufs Neue zaubert, nie verloren. Mit dem Netzwerk sagJA begleitet sie Paare am Weg zu ihrer perfekten Hochzeit.

Was ist „Sag ja“?

„sagJA-im-Salzkammergut ist ein kreatives Netzwerk aus Hochzeitsexperten, das Paare auf dem Weg zu ihrer Traumhochzeit begleitet. Unsere Partner unterstützen Paare mit Kompetenz, Engagement und Herzlichkeit – von den ersten Ideen bis zum letzten Tanz. Die Dienstleister für alle Details sind handverlesen und stehen für höchste Qualität – ob Floristik, Fotografie, Location, Musik, Styling, Papeterie oder Weddingplanner. Gemeinsam entsteht ein starkes Netzwerk, das Paaren Planungssicherheit gibt, aber vor allem eines schenkt: den Freiraum, sich ganz auf das Wesentliche zu konzentrieren – auf Liebe.“

Was gibt es Neues?

„Laufend kommen neue Partner dazu – sowohl Locations, etablierte Anbieter als auch junge, frische Ideen: ein ganzes „Hochzeitsdorf“ im Ausseerland, die historische Burg Altpernstein, vegane Hochzeitstorten, Hochzeitsspiegel, Feuerzauber, Jukebox zum Mieten… und immer wieder werden von der Hochzeitsgemeinschaft großartige Gewinnspiele veranstaltet. Für nächstes Jahr ist auch schon wieder etwas ganz besonderes in Planung!“

Was sind deine besonderen Highlights im Beruf?

Bei uns findet man wirkliche „Geheimtipps“ – für traumhafte Locations, engagierte und herzliche DienstleisterInnen– und das alles regional! Speziell die Vielfalt der Hochzeitslocations begeistert unsere Brautpaare! Von urigen Almhütten bis zu modernen Eventlocations wie die Kitzmantelfabrik, von kleinen, eleganten ‚Hideaways‘ wie den Goldenen Hirschen in der Altstadt Gmunden, dem Narzissendorf Zloam im Ausseerland bis zu romantischen Villen & Burgen & Schlössern, die man teilweise ganz exklusiv mieten kann. Das Salzkammergut – mit seinen glitzernden Seen, den majestätischen Bergen und den charmanten Orten voller Geschichte – bietet die perfekte Kulisse für große Gefühle.

Wie profitieren Brautpaare von dem Angebot konkret?

2012 habe ich die Hochzeitsgemeinschaft sagJA-im-Salzkammergut gegründet, ich selbst bin seit 1999 als Hochzeitsplanerin tätig. Das Netzwerk ist besonders für Brautpaare, die ihre Hochzeit selbst organisieren und dafür professionelle Unterstützung und Inspiration brauchen. Im „sagJA-Hochzeits-Workshop“ erarbeite ich gemeinsam mit dem Brautpaar innerhalb von 3–4 Stunden ein Hochzeits-Drehbuch und eine erste Kostenübersicht und gebe ihnen viele wertvolle Tipps für die Planungszeit und den Hochzeitstag mitgebe.

Was zeichnet dich persönlich in deiner Arbeit aus? 

Ich denke, es sind meine Erfahrung, mein Know-how, mein Einfühlungsvermögen, meine Kreativität, mein Verständnis für Menschen und Situationen, meine Flexibilität, meine „geht-nicht-gibt’s-nicht-Mentalität“… und natürlich mein großes Netzwerk an fantastischen DienstleisterInnen, das ich mir in all den Jahren aufgebaut hab. Als Hochzeitsplanerin bin ich auf die Zuverlässigkeit von jedem Einzelnen angewiesen! Schließlich bin nicht ich es, die singt, bäckt und Blumen arrangiert. Meine wichtigste Aufgabe ist es, jedes Mal wieder aus allen ein erfolgreiches, motiviertes „Team-Hochzeit“ zu machen…. Damit sich das Brautpaar ganz aufeinander, auf ihr Fest, ihre Gäste und ihre Liebe konzentrieren können.“

MEHR INFOS UNTER:

www.sagJA-im-Salzkammergut.at