Bräutigam-Guide: Alles, was du wissen musst! 
Die Hochzeit ist ein bedeutender Moment im Leben, und als Bräutigam spielst du eine zentrale Rolle. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für deine Rede? Wo solltest du während der Zeremonie sitzen? Und welche Bedeutung hat die Ansteckblume? Damit du bestens vorbereitet bist, beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Traditionen, Hochzeitsbräuche und Styling-Tipps für den großen Tag.
- Wie wird die Ansteckblume befestigt?
- Wann kann der Bräutigam das Sakko ablegen?
- Wann wird der Brautstrauß überreicht?
- Warum soll der Bräutigam die Braut vor der Hochzeit nicht sehen?
- Warum trägt der Bräutigam die Braut über die Schwelle?
- Wer begleitet den Bräutigam beim Kauf des Anzugs?
- Wer begleitet den Bräutigam zum Altar?
Wo sitzt der Bräutigam während der Hochzeit?
Laut Tradition nimmt der Bräutigam auf der rechten Seite Platz, während die Braut links steht oder sitzt. Dieser Brauch stammt aus dem Mittelalter, als der Bräutigam seine rechte Hand frei haben musste, um im Notfall seine Braut zu verteidigen. Heute kann diese Sitzordnung jedoch individuell angepasst werden.
Wie wird die Ansteckblume befestigt?
Die sogenannte Boutonnière ist ein elegantes Hochzeits-Accessoire für den Bräutigam. Sie wird am linken Revers des Anzugs getragen und sollte farblich mit dem Brautstrauß harmonieren. Oft übernimmt der Trauzeuge oder die Trauzeugin das Anbringen. Wichtig ist, sie mit einer kleinen Nadel oder einem Clip sicher zu fixieren.
Wann kann der Bräutigam das Sakko ablegen?
Das Sakko gehört zum klassischen Hochzeitsoutfit und sollte während der Zeremonie sowie für offizielle Fotos getragen werden. Beim Essen oder während der Feier kannst du es lockerer angehen lassen. Besonders an warmen Tagen bietet es sich an, das Sakko nach dem ersten Tanz oder zu einem passenden Moment abzulegen.


Wann hält der Bräutigam seine Hochzeitsrede?
Traditionell wird die Rede des Bräutigams während des Essens oder kurz danach gehalten. Wähle einen Zeitpunkt, an dem die Aufmerksamkeit der Gäste hoch ist. Eine Rede sollte idealerweise zwischen drei und sechs Minuten dauern. Ein gelungener Aufbau umfasst eine Dankesrede an die Gäste, eine persönliche Anekdote über euch als Paar und abschließend liebevolle Worte an deine Braut.
Wann wird der Brautstrauß überreicht?
Die Übergabe des Brautstraußes erfolgt traditionell vor der Zeremonie. Der Bräutigam überreicht den Strauß entweder beim First Look oder direkt vor der Trauung. Meist wird der Strauß vom Trauzeugen oder einem Familienmitglied bei der Floristin abgeholt.
Warum soll der Bräutigam die Braut vor der Hochzeit nicht sehen?
Der Aberglaube, dass es Unglück bringt, wenn der Bräutigam die Braut vor der Hochzeit im Brautkleid sieht, hat historische Wurzeln. Heute entscheiden viele Paare selbst, ob sie sich für einen First Look vor der Trauung oder für den traditionellen ersten Blick am Altar entscheiden.
Warum trägt der Bräutigam die Braut über die Schwelle?
Dieser Brauch geht auf das alte Rom zurück. Es wurde geglaubt, dass böse Geister in der Schwelle des Hauses lauern und die Braut durch das Tragen geschützt wird. Heute steht diese Tradition für den gemeinsamen Beginn des Ehelebens. Wer diesen Moment nicht physisch umsetzen möchte, kann ihn symbolisch gestalten.


Warum verbringen manche Paare die Nacht vor der Hochzeit getrennt?
Die Trennung in der Nacht vor der Hochzeit soll die Vorfreude auf den besonderen Tag steigern. Dieser Brauch ist jedoch nicht verpflichtend. Manche Paare nutzen diese Zeit, um sich mental auf die Feier vorzubereiten, während andere es bevorzugen, gemeinsam zu entspannen.
Wer begleitet den Bräutigam beim Kauf des Anzugs?
Das Aussuchen des Hochzeitsanzugs ist ein bedeutsamer Moment, den du nicht allein erleben solltest. Traditionell begleiten Trauzeuge, Vater oder enge Freunde den Bräutigam. Plane ausreichend Zeit ein, um verschiedene Stile auszuprobieren und sicherzustellen, dass alles perfekt sitzt. Eine Beratung im Fachgeschäft kann dabei helfen, den idealen Look zu finden.
Wer begleitet den Bräutigam zum Altar?
Die Braut wird traditionell von ihrem Vater zum Altar geführt, während der Bräutigam oft vorher eintrifft, begleitet von seinen Trauzeugen oder einem engen Familienmitglied. Manche Bräutigame wählen eine moderne Variante und lassen sich von ihrer Mutter oder beiden Eltern begleiten. Wichtig ist, dass ihr euch mit der gewählten Option wohl fühlt und der Ablauf vorher mit dem Standesbeamten oder der Traurednerin abgestimmt wird.
Credits
Fotos @Larafoerster_Fotografie
Video @two.wildhearts
Papeterie @wild.plans.weddings
Blumen @blumenwerkstatt_frank
Kleid @agnieszkaswiatly @herzenssache_Brautatelier
Ringe @krisper_gamlitz
Models @katkoll @walt_films