Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit? 
Die meisten Brautpaare wünschen sich Geld zur Hochzeit. Aber wie schenkt man als Hochzeitsgast Geld auf eine Art und Weise, die sich genauso besonders anfühlt wie ein traditionelles Geschenk und vor allem: wie viel Geld sollte man eigentlich schenken?
Viele Hochzeitspaare wünschen sich explizit nur Geld zur Hochzeit. Das Paar kann dann völlig frei selbst entscheiden, wofür sie das Geld verwenden möchten. Ihr als Hochzeitsgäste unterstützt sie bei der Planung der gemeinsamen Zukunft. Fehlt euch bei Geldgeschenken der Zauber des Verschenkens? Es gibt viele kreative Wege, Geld zu verschenken😊
Wie kann man auf kreative Art und Weise Geld verschenken?
Natürlich könnt ihr das Geld immer in einen Umschlag stecken, aber manchmal verlangt eine Situation nach etwas Besonderem. Wir haben ein paar Ideen zur Inspiration für eure Geldgeschenke zur Hochzeit!
- Bringt eure Origami-Fähigkeiten zum Vorschein! Wie viel Spaß macht es, das Geld zu einer Blume oder einem Herz zu falten! Ihr könnt sogar einen ganzen Geld-Blumenstrauß herstellen. Das macht sofort viel mehr Spaß als Geld in einem Umschlag zu verschenken.
- Macht das Geben von Geld zu einem Spiel. Ihr könnt zum Beispiel eine Schachtel mit verschiedenen Umschlägen (immer noch der Umschlag :D) vorbereiten, die mit unterschiedlichen Geldbeträgen versehen sind. Schreibt auf die Umschläge die jeweilige Aktivität, für die das Geld bestimmt ist. Zum Beispiel „nettes Abendessen“ auf einen Umschlag mit einem hohen Betrag oder „Kinobesuch“ auf einen mit etwas weniger Geld.
- Legt euer finanzielles Hochzeitsgeschenk einfach in ein Sparschwein. Ja, ein Sparschwein der alten Schule, welches das Hochzeitspaart zerschlagen muss. Eine Menge Spaß für alle!
- Verschenkt das Geld in Form eines Gutscheins. Auf diese Weise kann das Hochzeitspaar das Geld für etwas verwenden, das sie wirklich wollen oder vielleicht sogar brauchen. Denkt zum Beispiel an ein neues Sofa oder einen romantischen Wochenendausflug.
Besondere Traditionen für Geldgeschenke bei einer Hochzeit
Bestimmte Bräuche bei Geldgeschenken zu einer Hochzeit können von Kultur zu Kultur und von Familie zu Familie unterschiedlich sein. Es ist immer eine gute Idee, die Verlobten zu fragen, was sie als Hochzeitsgeschenk bevorzugen würden und ihren kulturellen Hintergrund zu berücksichtigen. In Usbekistan ist es zum Beispiel üblich, dass die Hochzeitsgäste dem Paar beim Tanzen Geld zuwerfen. Dieses Geld wird liegen gelassen und das Veranstaltungspersonal räumt es nach der Party auf. Der Betrag wird dann von dem ausstehenden Betrag für den Veranstaltungsort abgezogen.
In einigen europäischen Ländern, z. B. in Deutschland und Frankreich, ist es üblich, dem Hochzeitspaar Geld in Form eines „Flitterwochenfonds“ zu schenken. Es handelt sich um einen Geldtopf, aus dem die Flitterwochen des Paares bezahlt werden. Dies ist eine gute Möglichkeit, dem Hochzeitspaar zu helfen, die Reise zu bezahlen, die sie schon immer machen wollten. In lateinamerikanischen Ländern wie Mexiko und Brasilien ist das wieder ganz anders. Dort ist es üblich, dem Hochzeitspaar Geld in Form von „Glücksmünzen“ zu schenken. Dabei handelt es sich um Münzen mit Glückssymbolen, mit denen dem Paar Glück für die Ehe gewünscht wird.
In einigen asiatischen Ländern wie China und Japan ist es üblich, dem Hochzeitspaar Geld in Geldumschlägen zu überreichen. In diesen Kulturen kann die Anzahl der Geldumschläge auch eine Bedeutung haben, etwa Glück oder Reichtum.
Ein letzter praktischer Hinweis: In einigen jüdischen Traditionen ist es üblich, dem Hochzeitspaar Geld in Form von „Ketubah-Geld“ zu geben. Es handelt sich um Geld, das der Braut als symbolischer Ausdruck der finanziellen Verantwortung des Bräutigams übergeben wird.
Wie viel Geld sollte man als Hochzeitsgeschenk geben?
Es gibt keine feste Regel dafür, wie viel Geld man als Hochzeitsgeschenk geben sollte. Das hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von eurer Beziehung zu den Hochzeitern und eurer eigenen finanziellen Situation. Ihr sollten auch bedenken, wie viel eure Anwesenheit bei der Hochzeit für euch, aber für das Hochzeitspaar kostet. Für enge Familienangehörige und FreundInnen wird ein Betrag zwischen 50 und 150 Euro als Hochzeitsgeschenk empfohlen. Entferntere Verwandte und FreundInnen überreichen etwa 30 bis 60 Euro. Seid ihr ein Kollege oder eine Kollegin des Paares? Dann könnt ihr „nur“ noch 20 bis 40 Euro als Hochzeitsgeschenk einplanen.
Eine Hochzeit kostet Geld
Natürlich ist es keine Überraschung, dass eine Hochzeit viel Geld kosten kann und auch ihr als Hochzeitsgast seid ein Teil des Budgets. Behaltet das bitte im Hinterkopf. Im Allgemeinen besteht eine Hochzeit aus drei Teilen: der Zeremonie, dem Empfang und der Feier. Wenn ihr als Tagesgast den ganzen Tag anwesend seid, ist es üblich etwas mehr Geld zu schenken, als wenn ihr nur zur Abendveranstaltung eingeladen seid. Wenn ihr zum Beispiel nur als Abendgast eingeladen seid, wird davon ausgegangen, dass ihr in der ersten Stunde durchschnittlich zwei Getränke und in den folgenden Stunden etwa ein Getränk pro Stunde trinkt. Die meisten Locations verlangen für Abendgäste, die nicht am Essen teilnehmen, einen Betrag von etwa 30 € nur für die Getränke.
Kreative Alternativen zum Geldgeschenk
Ihr möchtet lieber etwas Persönliches als einen Geldschein überreichen? Kein Problem – es gibt viele originelle Ideen, mit denen ihr dem Hochzeitspaar eine große Freude machen könnt. Wichtig ist, dass das Geschenk zur Persönlichkeit des Paares passt und von Herzen kommt. Hier ein paar Inspirationen:
-
Gemeinsame Erlebnisse verschenken: Ein Gutschein für einen Escape Room, eine Weinverkostung oder einen Barista-Workshop macht Spaß und bleibt lange im Gedächtnis.
-
Dekorative Einzelstücke: Ob ein Hochzeitsbild im Aquarellstil, ein selbst gemachtes Wandbild oder eine individuell gestaltete Vase – Kunst ist eine wunderschöne Geste.
-
Mit Liebe graviert: Schneidebretter mit Namensgravur, ein Weinkühler mit Hochzeitsdatum oder ein besticktes Plaid – personalisierte Geschenke liegen im Trend.
-
Do-it-yourself mit Gefühl: Ein Erinnerungsalbum mit Bildern, ein Ehe-Überlebenskit oder eine Box mit gemeinsamen Lieblingsrezepten – selbst gemacht kommt von Herzen.
-
Zeit statt Zeug: Bietet dem Paar eure Unterstützung an – etwa als Hilfe bei der Hochzeitsnachbereitung, für ein Picknick im ersten Ehejahr oder bei handwerklichen Dingen.
Mit ein wenig Kreativität zeigt ihr, dass euer Geschenk mehr ist als nur ein Pflichtbeitrag – sondern ein echter Herzensgruß zur Hochzeit.
Spendenkonto zur Hochzeit statt klassischem Geschenk
Immer mehr Paare entscheiden sich bewusst dafür, auf materielle Geschenke zu verzichten und stattdessen ein Spendenkonto einzurichten. So wird ihre Hochzeit nicht nur ein Fest der Liebe, sondern auch ein Zeichen der Solidarität.
Statt dem Brautpaar direkt Geld zu schenken, bitten sie ihre Gäste um eine Spende an eine wohltätige Organisation. Infos zu Spendenkonto und Zweck werden meist in der Einladung oder auf der Hochzeitswebsite angegeben – etwa für Umweltprojekte, soziale Hilfen oder medizinische Einrichtungen.
Tipp: Wenn ihr gespendet habt, könnt ihr eine kleine Karte beilegen, in der ihr das Paar über eure Spende informiert – ein Geschenk, das berührt und gleichzeitig einen Unterschied macht.