Maria und Markus: Jawort im Stadl 
„Manchmal schreibt das Leben die schönsten Geschichten – und unsere ist eine davon“ mit diesen Worten beginnt Markus, selbst Hochzeitsfotograf in Oberösterreich, die Erzählung der Hochzeit mit seiner großen Liebe, Maria. Lest alles über ihre Traumhochzeit.
Kennengelernt haben sich die beiden modern im Internet. Die ersten Nachrichten waren so vielversprechend, dass schnell das erste Date im Restaurant Ofenloch, in Grieskirchen, folgte. Von Anfang an war das Gefühl da, sich schon ewig zu kennen. Sie lachten und plauderten stundenlang und spürten, dass sie auf einer Wellenlänge sind. Nach einigen Jahren und einem gemeinsamen Hausbau folgte dann an einem Weihnachtsabend in romantischem Kerzenlicht der Heiratsantrag.
Schnelle Wahl der passenden Hochzeitslocation
Schnell war klar, dass Oberösterreich der perfekte Platz für die Trauung ist, immerhin leben hier alle Familienmitglieder und FreundInnen, das Paar fühlt sich zuhause und kann auf gemeinsame Erinnerungen bauen. Wichtig war den beiden vor allem diesen besonderen Tag mit den Menschen zu teilen, die sie seit Jahren begleiten, unterstützen und ihr Leben bereichern.
Bei der Wahl der Location für ihren schönsten Tag im Leben mussten sie nicht lange überlegen. Die Wahl fiel auf das gemeinsame Stammlokal, das Gasthaus Roitinger in Weibern. Und gerade der gemütliche und rustikale Stadl, der dazugehört, entsprach genau den Vorstellungen der beiden für ein gelungenes Fest. Das Stadl mit den warmen Holzelementen und der einladenden Atmosphäre bot die perfekte Location für eine gelungene Feier. „Hier fühlten wir uns nicht nur wie Gäste, sondern wie zuhause, auch dank der Herzlichkeit der Wirtin“, so Markus.
Leichtigkeit und Spaß für das Gäste-Entertainment
Liebevolle Dekoration, die stimmungsvolle Beleuchtung und die kulinarischen Köstlichkeiten sorgten für ein einmaliges Wohlfühlerlebnis, bei dem jedes Detail aufeinander abgestimmt war. So wurde der Tag noch einmal mehr unvergesslich. Es gab weder ein bestimmtes Motto, noch eine Leitidee, sondern der Fokus lag – wie schon im gesamten Planungsprozess – auf dem Wohl der Gäste und natürlich des Brautpaares selbst. Jeder fühlte sich herzlich willkommen und konnte den Tag genießen. Steife Rituale kamen für Markus und Maria nicht in Frage, sondern es standen Leichtigkeit und Spaß im Vordergrund. Geplant wurde das meiste von Maria. Markus, der musikalischere der beiden, hatte sich um die Band gekümmert. Inmitten von Familie und FreundInnen wurde gefeiert, getanzt und viel gelacht. Für die frisch gebackenen Eheleute war es die perfekte Hochzeit: entspannt, voll Freude und mit den Menschen, die ihnen am meisten bedeuten. Und die Begeisterung hielt bei allen – egal, ob jung oder alt – bis in die frühen Morgenstunden.
Der große Tag voller Überraschungen
Nach der emotionalen standesamtlichen Trauung, ging es für alle in den Außenbereich und es folgte die Überraschung des Tages. Die Trachtenmusikkapelle, bei der Markus als Schlagzeuger aktiv ist, begann in dem Moment zu spielen, als das Paar den Vorplatz betrat. Sie sorgen mit den musikalischen Klängen und Harmonien für ein ganz besonderes Erlebnis für das Brautpaar und ihre Hochzeitsgäste.
Das war noch nicht alles: besonders gefreut hat sich das Paar über den Hochzeitstanz und das sogenannte „Brautstehlen“ – eine uralte Tradition, bei der die FreundInnen der Vermählten versuchten, die Braut zu „entführen“, was die Stimmung auflockerte und für noch ausgelassene Atmosphäre sorgte. Und gerade für den professionellen Hochzeitsfotografen Markus ganz besonders wichtig: das Brautpaarshooting! Die Bilder sind es, die das Paar immer wieder an diesen Tag zurückversetzen.
Ein Tipp, den die beiden anderen Paaren für ihren Hochzeitstag mit auf den Weg geben wollen: Hört auf euer Bauchgefühl, denn es gibt so viele Meinungen und Vorlieben, die ihr zu hören bekommt. Am Ende ist es euer Tag und niemandes sonst. „Wenn sich etwas richtig anfühlt, wird es auch perfekt“, sagt Markus mit einem Schmunzeln.
Die Details
Das Brautkleid
Fündig wurde Maria schnell und zwar im nahegelegenen Brautatelier in Ried im Innkreis. Hier fand sie ihr Kleid im romantischen Stil. www.brautatelier-ried.at
Die Hochzeitsfotos
Da Markus selbst routinierter Hochzeitsfotograf in Oberösterreich ist, vertraute er bei den eigenen Hochzeitsfotos seiner Kollegin Katharina Schlosser blind. www.ks-fotografie.at
Der Hochzeitsanzug
Bei seinem Styling vertraute Markus einem wahren Profi, nämlich René Schielin, der den feschen Blazer maßanfertigte. www.reneschielin.at