Zwischen Moderne und Tradition: Hochzeit von Sophie und Reinhard 

Sophie (31) und Reinhard (46) haben es geschafft, Gegensätze harmonisch zu vereinen – ob beim Altersunterschied, im Hochzeitskonzept oder bei der Gestaltung ihrer Feier. Ihre Liebe lebt vom Miteinander auf Augenhöhe und einem Mix aus klassischen Bräuchen und modernen Akzenten.

Das Paar kannte sich schon länger. „Wir hatten uns zunächst wegen des Altersunterschieds gar nicht wirklich wahrgenommen“, erzählt Sophie. Doch eines Abends begegneten sich die beiden in einem Lokal. Beide kannten die Besitzerin, die dort ihren letzten Tag feierte. Während Sophies Freunde früher gingen, blieb sie länger und verbrachte schließlich den restlichen Abend mit Reinhard. „Seitdem gingen wir uns nicht mehr aus dem Kopf“, schmunzelt sie. „Und danach folgten viele gemeinsame Restaurantbesuche“, ergänzt Reinhard lachend.

Antrag unterm Weihnachtsbaum

Der Antrag folgte einige Jahre später – an Heiligabend. Reinhard versteckte den Ring unter dem Weihnachtsbaum, eingepackt in mehrere Kartons. Sophie musste sich von einer großen Schachtel zur kleinsten durcharbeiten, bis sie den Verlobungsring entdeckte. Zuvor hatte Reinhard sie gebeten, sich gemeinsam mit ihm unter den Baum zu setzen – und so fand auch der Antrag ganz bewusst auf Augenhöhe statt. „So wie auch unsere Beziehung auf Augenhöhe geführt wird“, betont Sophie.

JGA mit Überraschungseffekt

„Ich bin im Winter gerne in den Alpen unterwegs – am liebsten mit dem Snowboard“, erzählt Reinhard. Als ein Freund ihn fragte, ob sie gemeinsam snowboarden gehen, sagte er ohne zu zögern zu. Gesagt, getan: Nach ein paar sportlichen Abfahrten ging es zur Hütte – Aprés-Ski inklusive. Dort erwartete ihn die eigentliche Überraschung: Seine engsten Freunde standen bereits bereit – in Lederhosen und Tracht. So begann Reinhards ganz persönlicher Junggesellenabschied. Unerwartet und mit jeder Menge guter Laune.

Ein Strauß voller Überraschungen

Sophie feierte ihren Junggesellinnenabschied ganz klassisch – mit einer Stretchlimousine. Sie zog mit ihren Freundinnen los und verkaufte allerlei Kleinigkeiten, darunter auch einzelne Rosen. „Das Lustigste daran war“, erzählt sie, „ich habe den Rosenverkäufer aus der Stadt getroffen und ihm tatsächlich selbst eine Rose verkauft.“

 

Tradition trifft Stimmung

„Uns war wichtig, traditionelle Elemente mit modernen Einflüssen zu verbinden“, erzählt Sophie. Ein besonderes Highlight während der Feier war das Brautstehlen – begleitet von Livemusik mit Gitarre und Ziehharmonika. Die Stimmung war ausgelassen: Die Gäste standen auf Bänken und Tischen und sangen fröhlich mit. Bereits am Abend vor der Hochzeit wurde es emotional. Beim Brautlied-Singen versammelten sich Sophies engste Freundinnen, um ihr ein Ständchen zu singen. „Dabei werden auch Kerzen angezündet und vor die Haustür gestellt“, erzählt sie.

Wenn Clean Chic zur Spitzenrobe wird

„Ich hatte mir im Vorfeld eigentlich etwas ganz anderes vorgestellt“, schmunzelt Sophie. Geplant war ein Brautkleid im schlichten Clean-Chic-Stil. „Geworden ist es dann ein Kleid aus Spitze – mit Korsage, Herzausschnitt und einer ziemlich langen Schleppe“, erzählt sie lachend. Auch Reinhard wurde fündig: In einer kleinen Boutique entdeckte er im zweiten Anlauf seinen Anzug. „Ein echtes Einzelstück“, wie er betont.

Musik, die unter die Haut geht

Sophie und Reinhard feierten ihre standesamtliche und kirchliche Trauung an einem Tag. In der Kirche sorgte ein Chor für musikalische Gänsehautmomente: Mehrere Songs wurden eigens für das Paar uminterpretiert. L’amour toujours erklang auf der Orgel, ein Rocksong verwandelte sich in eine gefühlvolle Ballade, und ein weiteres Lied wurde in österreichischer Mundart gesungen. „Die Musikauswahl war total bunt und persönlich – das hat uns richtig berührt“, erinnert sich Sophie.

Natürlich schön

Vom Brautstrauß über die Tischdeko bis hin zur Papeterie – überall zog sich Ruscus, die Mäusedorne, als Gestaltungselement durch. „Ich wollte etwas Eigenes und habe mich für Ruscus entschieden“, erklärt die Braut. Die Einladungen und Menükarten gestaltete sie selbst: Es wurde entworfen, gebastelt und geplottet – mit viel Liebe zum Detail.

Hochzeit mit Party-Vibes

Ausgelassen gefeiert hat das Paar auf seiner Hochzeit. „Uns war wichtig, dass es eine richtige Party wird“, verrät Sophie. Als Location diente ein alter Bauernhof in Gunskirchen, „mit einem großen Kastanienbaum im Innenhof“, ergänzt Reinhard. Dieser bildetet die Kulisse für den Hochzeitstanz, für den sich das Paar Tanzstunden nahm. Zu „You And Me“ von Lifehouse tanzte das Paar seine Choreografie – der Hit sorgte auch für spontane Tanzeinlagen.

 

Tipp von Sophie und Reinhard

„Wir haben nach der Feier selbst aufgeräumt. Das war etwas hektisch. Unser Rat: Wenn möglich, delegiert das Aufräumen. So könnt ihr die Hochzeitsstimmung noch etwas länger genießen.“

Tipps von Sophie und Reinhard

Fotos

„Bei @dominika.photography.at hat es vom ersten Moment an einfach gepasst. Auch unsere Gäste waren begeistert – mit Dominikas offenen, herzlichen Art fühlte es sich an, als wäre sie ein Teil unseres Freundeskreises.“

Location

„Die Location @moar_in_gruenbach vereinte Bodenständigkeit und Moderne und traf perfekt unseren Stil.“

Haare und Make-up:

„Barbara, eine enge Freundin und absolute Profi-Stylistin, hat mich zusammen mit ihrer tollen Kollegin bei mir zuhause für den großen Tag vorbereitet – genauso wie meine Mama und meine Brautjungfern. Fun Fact: Die Visagistin @haardesign_barbarahofmanninger sang später in der Kirche das Solo unseres Lieblingsliedes – Gänsehaut pur!”

Kleid

„Ursprünglich hatte ich ein Clean-Chic-Kleid im Kopf, doch Beraterin Doris von @haenselundgretelofficial hatte das perfekte Gespür und zeigte mir mein Kleid. Es passte nicht nur viel besser zu mir, sondern auch zum Stil unserer Hochzeit. Ich habe mich darin rundum wohlgefühlt.

Anzug

„Reinhard wollte keinen Anzug von der Stange, sondern etwas, das zu ihm passt. Fündig wurde er bei @rene_schielin in Grieskirchen. Besonders persönlich wurde das Outfit durch die Manschettenknöpfe als Erbstücke seines Opas und die Taschenuhr, ein Geschenk von mir”, erzählt Sophie.

Blumen

„Floristin Andrea von @floradies.at setzte unsere Wünsche toll um, indem sie den Stil der Location und unserer Hochzeit aufnahm“, so Sophie.

DJ

DJ Maximilian Fellinger traf mit seiner Musikauswahl genau den Geschmack des Paares und vereinte Freunde und Verwandte auf der Tanzfläche zu einer einzigen Feiergemeinschaft.

Torte

Lucias (@wirtz_kraxenberg) außergewöhnliche Kreation mit essbarem Papier war nicht nur ein optischer Hingucker, sondern auch geschmacklich ein echtes Highlight.

Catering

Das Catering übernahm das regional ansässige Unternehmen Richards Catering (www.richards-catering.at).