Wedding-Planner berichten: Unsere schönsten Ring-Stories 
Zehn Hochzeitsplanerinnen berichten über den Ringtausch als Höhepunkt der Trauzeremonie und was dabei alles so passieren kann.
- „Alltagstaugliches Ring-Design wählen“
- „Kreative Aufbewahrung überlegen“
- „Familie oder Freunde als Ringträger“
- „Suchaktion am Elbstrand gestartet”
- „Alptraum: Vom Ringkissen gerutscht“
- „Eigenes Ring-Design gestalten“
- „Ringwarming-Ritual nutzen”
- „Umweltbewusst einkaufen“
- „Ringbox als Zeitkapsel”
- „Zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
„Alltagstaugliches Ring-Design wählen“
„Ich liebe die unterschiedlichen Möglichkeiten, die Hochzeitspaare im Ring-Design mittlerweile haben. Materialien, Gravuren und Co. machen sie individuell und ganz persönlich. Juweliere und Designer beraten hierzu gern und finden dann gemeinsam die Ringe, die auch euren Alltag besonders gut meistern. Erzählt im Beratungsgespräch am besten, wie und wann ihr eure Ringe tragen werdet und wie alltagstauglich oder praktisch das Ring-Design sein muss.“
Freakin‘ Fine Weddings & Coachings

„Kreative Aufbewahrung überlegen“
„Neben dem klassischen Ringkissen gibt es viele individuelle und kreative Ideen für eure Ringpräsentation. Wie wäre es mit einem Überraschungsei, in welches die Ringe verpackt sind? Diese Idee entstand in einem Traugespräch. Das Paar beschenkte sich seit Jahren zu besonderen Anlässen damit und wählte diese Art auch für ihren großen Tag. Oder ihr seid Fans des indischen Holi Festivals und steckt sie in einen kleinen, individualisierten Beutel. Rituale, die euch als Paar bereits im Alltag begleiten, können so den Ringen einen besonders glänzenden Auftritt verschaffen.“
Kiehl Wedding
www.kiehlwedding.de
„Familie oder Freunde als Ringträger“
„Die Einbindung von Familienmitgliedern oder engen Freunden als Ringträger verleiht eurer Hochzeitszeremonie Authentizität. Diese herzliche Geste betont nicht nur den Ringaustausch, sondern auch die Verbindung zwischen euch und euren Lieblingsmenschen. Nutzt immer wieder persönliche Details, um eure Hochzeit unvergesslich und einzigartig zu gestalten.“
Event 360°
www.event360grad.de

„Suchaktion am Elbstrand gestartet”
„Viele Paare lieben es, sich direkt am Elbstrand das Jawort zu geben. So auch Ivonne und Vincent. Ringträger sollte ihr kleiner Neffe sein, der natürlich freudig-aufgeregt war. Als der große Moment kommt, läuft der Kleine vorsichtig los, gerät ins Stolpern und die Ringe landen im Sand! Der erste Griff danach verschlimmert die Sache noch; sie graben sich immer mehr ein und sind nicht mehr zu sehen. Eine großangelegte Suchaktion beginnt – bis die Rettung kommt: ein Küchensieb! Damit sind die Ringe ratzfatz gefunden. Erleichterung und Freude macht sich breit. Die Zeremonie kann weitergehen.“
marry me – Hochzeitsagentur
www.marry-me-hochzeitsagentur.de
„Alptraum: Vom Ringkissen gerutscht“
„Das Ringkissen ist die traditionellste Art, die Eheringe zu präsentieren. An den meisten Kissen sind Satinbänder befestigt, um die Ringe festzumachen. Satinbänder sind jedoch sehr glatt. Bei Nico und Sariné rutschte auf dem Weg zum Trauort sein Ehering unglücklich vom Ringkissen und verschwand im weißen Kies des Schlossparks. Sie nahmen es mit Humor. Der Ring wurde nicht wieder gefunden, die Party war trotzdem ausgelassen und einmalig. Darum mein Tipp: Wenn ihr ein Ringkissen nutzt, dann bindet die Ringe gut fest oder fixiert die Schleife mit einer Nadel. Sicher ist sicher!“
Ciao, Maria! – Wonderful Weddings & Fantastic Events
www.ciao-maria.de

„Eigenes Ring-Design gestalten“
„Für eine besondere Symbolik gestaltete eines meiner Paare ihre Eheringe selbst aus den Ringen der glücklich verheirateten Großeltern. Gemeinsam mit einer Goldschmiedin entwarfen die beiden die eigenen Ringe. Auch beim Schmieden und beim Feinschliff konnte das Hochzeitspaar in einem Workshop Hand anlegen. Zusätzlich wurde in die Ringe die Sternenkonstellation des Kennenlerntages eingefräst. Das gemeinsame Erlebnis und die persönliche Geschichte geben diesen Trauringen ihre besondere Bedeutung.“
Katharina Gronwald Weddings & Events
www.kg-hochzeitsplanung.de
„Ringwarming-Ritual nutzen”
„Ein schönes Ritual bei der freien Trauung ist das Ringwarming. Dabei werden die Trauringe in einer kleinen Kiste oder einem Organza-Säckchen vor dem Ringwechsel von Gast zu Gast gereicht. Wenn die Gäste die Ringe in ihren Händen halten, überlegen sie sich im Stillen ihre Wünsche für die Zukunft des Hochzeitspaars. Auf diese Weise werden die Ringe mit vielen guten Wünschen erwärmt, bevor sie für den Ringwechsel dem Trauredner oder der Traurednerin zurückgegeben werden. Das Erwärmen der Ringe symbolisiert die Verbundenheit und Unterstützung der Gäste für das Paar.“
Con Amore Weddings
www.conamore.it
„Umweltbewusst einkaufen“
„Wenn euch die Gesundheit, Sicherheit und gerechte Vergütung der ArbeiterInnen, geringerer Ressourcenverbrauch und umweltgerechte Rohstoffgewinnung wichtig sind, könnt ihr euch bei eurem Schmuckdesigner beraten lassen, woher er die Rohstoffe bezieht und unter welchen Bedingungen die Materialien abgebaut werden. So werden eure Eheringe nicht nur wunderschön, sondern auch eco und fair!“
Hochzeitsplanung Gross
www.hochzeitsplanung-gross.de

„Ringbox als Zeitkapsel”
„Nehmt euch Zeit für die Wahl des Materials, des Designs und der Gravuren, denn die Eheringe sind das Symbol eurer ewigen Liebe. Diese Bedeutung könnt ihr auch mit der Ringbox oder einem Ringkästchen zeigen und bei der Zeremonie einbringen: Die Box oder das Kästchen werden zu einer Art Zeitkapsel: Während der Zeremonie entnehmt ihr die Ringe und tauscht sie mit Briefen aus, die ihr füreinander geschrieben habt. Versiegelt dieses Kästchen und legt danach fest, wann ihr es aufmacht und die Briefe gemeinsam lest. Wie wäre es mit dem 25. Hochzeitstag? Eine superemotionale Art, eure Gefühle noch einmal zu entdecken.“
Claudia Moritz
www.claudiamoritz.com
„Zur richtigen Zeit am richtigen Ort“
„Der Ringtausch ist Herzstück einer jeden Trauung. Was aber, wenn die Ringe im großen Moment nicht da sind? Einfach vergessen wurden. Sieht zwar lustig aus, wenn der Trauzeuge los flitzt, um sie aus dem Kofferraum zu holen, fühlt sich fürs Hochzeitspaar aber sicher nicht ganz so lustig an. Deshalb: Sprecht euch mit Trauredner oder Hochzeitsplaner ab. Bittet sie, dafür zu sorgen, dass die Ringe auch wirklich im rechten Moment am rechten Platz sind und so zum Höhepunkt eurer Trauung werden können. Ganz ohne Zwischenfälle, dafür aber mit ganz viel Funkelglitzermagie.“
Die Verheirater
www.dieverheirater.de
Credits
Location: Verkehrsmuseum Dresden gGmbH
Hochzeitsplanung und Umsetzung: @aniko_hochzeiten
Fotografie, Konzept, Planung: @fotosvollerliebe
Videografie: @stephanwolf_films
Papeterie, Acryldeko: @farbelhaft.design
Floristik: @dieblumenbinderei
Schmuck: @atelierfuereinzelstuecke
Dekoration und Konzept: @tischlein.schmueck.dich
Geschirr: @deckdichein_dresden
Catering für Frühstück Balkon: @cafe_milchmaedchen
Stühle, Tische: @yawima.eu
Violinistin: @violinistin_astrid_haferland
Brautmode: @soulmaid_bridalcouture
Herrenausstatter: @andersundanders_dresden
Traurednerin: @noragondro
Brautpaar: @__r_e_s_i__
MUA: @cp_visagistin
Torte und sweets: @marycakes.tortenmanufaktur
Kaffeebar, Event-Ape: @signor.edo
Auto: @torpedogruppe