Wie wählt man den/die richtige/n FloristIn für den Brautstrauß? 
Die Wahl des/der richtigen FloristIn für den Brautstrauß ist ein wichtiger Schritt bei der Hochzeitsplanung. Der/die richtige FloristIn sorgt dafür, dass der Brautstrauß perfekt aussieht und zu deinem Stil und deiner Persönlichkeit passt. Hier teilen wir alle Tipps und Tricks, um den/die passende/n FloristIn zu finden und wann du deinen Brautstrauß bestellen solltest.
- FloristIn mit Erfahrung: So findest du den/die Richtige/n
- Portfolio und Rezensionen des/der FloristIn prüfen
- Persönliches Treffen mit dem Floristen
- Budget und Kosten: Was kostet ein Brautstrauß?
- Verfügbarkeit und rechtzeitige Planung
- Wann solltest du deinen Brautstrauß bestellen?
- Brautstrauß während der Hochsaison
- Inspiration für das Brautstrauß-Design
- Den Brautstrauß als Teil der Hochzeitsplanung sehen
FloristIn mit Erfahrung: So findest du den/die Richtige/n
Ein/e erfahrene/r FloristIn weiß, wie er die passenden Blumen und den idealen Stil für dich auswählt. Suche nach einem Spezialisten, der sich mit Hochzeitssträußen auskennt und weiß, wie er deine Wünsche in die Realität umsetzt. Wusstest du, dass Blumen oft auch eine symbolische Bedeutung haben?
Portfolio und Rezensionen des/der FloristIn prüfen
Schaue dir das Portfolio des/der FloristIn genau an, um seinen/ihren Stil und seine/ihre Kreativität zu beurteilen. Positive Bewertungen von anderen Brautpaaren geben dir eine gute Orientierung. Lies die Rezensionen, um herauszufinden, ob der/die FloristIn die Erwartungen anderer Bräute erfüllt hat.
Persönliches Treffen mit dem Floristen
Ein persönliches Gespräch mit dem/der FloristIn ist unverzichtbar. Hier kannst du deine Vorstellungen und Wünsche konkretisieren und herausfinden, ob die Chemie zwischen euch stimmt. Falls du spezielle Wünsche wie eine Blumenwand hast, sprich das unbedingt an.
Budget und Kosten: Was kostet ein Brautstrauß?
Lege ein Budget für deinen Brautstrauß fest, bevor du den/die FloristIn kontaktierst. Transparenz über dein Budget hilft dem/der FloristIn, eine Lösung zu finden, die zu deinem Stil und finanziellen Rahmen passt. Ein/e gute/r FloristIn wird deine Wünsche erfüllen, ohne das Budget zu sprengen.
Verfügbarkeit und rechtzeitige Planung
Kläre, ob der/die FloristIn an deinem Hochzeitstag verfügbar ist und die gewünschten Blumen vorrätig hat. Frage, wie viel Zeit sie/er für die Vorbereitung des Brautstraußes benötigt. So vermeidest du Zeitdruck in der Hochzeitswoche.
Wann solltest du deinen Brautstrauß bestellen?
Plane früh genug, idealerweise 2 bis 3 Monate vor der Hochzeit, damit alle Details abgestimmt sind. So bleibt genügend Zeit, um den perfekten Strauß zu gestalten.
Brautstrauß während der Hochsaison
In der Hochsaison, wie im Frühling oder Sommer, sind einige Blumen besonders gefragt. Wenn deine Hochzeit in diesen Monaten stattfindet, beginne am besten 4 Monate im Voraus mit der Planung.
Inspiration für das Brautstrauß-Design
Sammle Ideen für deinen Brautstrauß auf Pinterest oder Instagram. Dein/e FloristIn kann dir helfen, den gewünschten Stil umzusetzen und die richtigen Blumen zu wählen. Es gibt viele verschiedene Brautstrauß-Designs – von romantisch bis klassisch.
Den Brautstrauß als Teil der Hochzeitsplanung sehen
Denke daran, dass der Brautstrauß ein wichtiger Bestandteil deiner Hochzeitsplanung ist. Plane ihn frühzeitig, damit alles perfekt aufeinander abgestimmt ist.
Credits
Planung & Fotograf: @marcoschmid_weddingstories
Floristin: @blumenliebe_indersdorf
Brautmode: @brauthaftschoen
Models: @justcallus_tofe
Location: @altewurzhuette
Papeterie: @lilaliebe.papeterie
H&M: @make.upbypatricia
Gästebuch: @die.wortschmiede
Schmuck: @fleuriscoeur
Ringe: @lovelyrings.de
Acrylschild: @miracle.weddingsigns
Torte: @der_tortenschmied
Deko: @dekorationsverleih_muenchen
Anzug: @mode_burkhard