Brautmode – leicht erklärt 
A-Linie, Duchesse oder doch Mermaid? Unser kleines ABC der Brautmode hilft dir das perfekte Hochzeitsoutfit für deinen großen Tag zu finden! Die passenden Brautaccessoires dürfen hier natürlich auch nicht fehlen.
A-Linie
Allseits beliebt! Die klassische A-Linie zaubert mit einem figurbetonten Oberteil und dem weit ausgestellten Rock den perfekten Bridal Look und erinnert in seiner Form an den Buchstaben A. Dabei werden besonders Schultern und Dekolleté der Braut betont. Hierbei greifen Designer häufig zu festeren Stoffen und arbeiten Korsagen oder BHs mit ein, um den Tragekomfort zu erhöhen. Die Verzierungen, aber auch die Längen und Materialien sind in den unterschiedlichsten Varianten erhältlich. Das macht den Klassiker der Brautkleider so unglaublich vielseitig!
Duchesse
Für einen romantischen und königlichen Look empfehlen wir dir ein Prinzessinnen-Hochzeitskleid. Mit der opulenten Hochzeitsrobe sicherst du dir den absoluten Wow-Faktor auf deiner Märchen-Hochzeit! Das enganliegende Oberteil betont dein Dekolleté und die Taille und kann durch Verzierungen, wie Perlen oder Pailletten wunderbar ergänzt werden. Der voluminöse Prinzessinnenrock setzt in der Taillenhöhe an und wird für zusätzlichen Halt häufig durch einen Reifrock ergänzt.
Empire
Kleider im Empire-Stil zeichnen sich vor allem durch die Taillennaht unterhalb der Brust aus, diese wird durch Schleifen oder Taillengürtel betont. So geht das kurze, enganliegende Oberteil in den leichten und fließenden Stoff unterhalb der Naht über. Durch je nach Modell unterschiedliche Material kann das Empire-Brautkleid sowohl schlicht als auch pompös wirken.
I-Linie
Das I-Linien-Hochzeitskleid hebt deine Figur wunderbar hervor und sieht besonders toll in fließenden Stoffen wie Satin oder Seide aus. Der schlichte, lange Schnitt zaubert dabei eine gerade Silhouette und verspricht viel Bewegungsfreiheit am Hochzeitstag.
Mermaid
Setz deine Kurven perfekt in Szene! Mit der Meerjungfrauen-Silhouette zeigst du deine traumhaft schöne Figur. Der enganliegende Schnitt bis zu den Knien, geht bei diesem Hochzeitskleid-Stil, in einen ausgestellten Rock über und sorgt für einen glamourösen Look. Von der gleichen Art sind Brautkleider in Godet-Form. Diese unterscheiden sich aber besonders durch einen Punkt: Der Rock ist hier schon oberhalb des Knies ausgestellt.
P.S. Für den besonderen Eye-Catcher kannst du eine schulterfreie Variante oder ein Modell mit Rückenausschnitt wählen.
Jumpsuit
Lust auf etwas Abwechslung? Jumpsuits sind eine coole Alternative zum Hochzeitskleid. Egal ob extravagant oder minimalistisch, die Auswahl ist riesig. Die verschiedenen Schnittformen bieten dir zusätzlich hohen Tragekomfort. Überzeuge mit einem festlich-modernen Look und unterstreiche diesen mit passenden Brautschuhen und Schmuck.
Zweiteiler
Als Zweiteiler wird ein Braut-Outfit beschrieben, das aus mehr als einem Kleidungsstück besteht. Die Kombination aus Oberteil und darauf abgestimmten Rock oder Hosenanzug zaubert einen modernen und trendbewussten Hochzeits-Look. Der große Vorteil der zweiteiligen Outfits: Die Vielfältigkeit und Wandelbarkeit. Du kannst das Oberteil individuell mit Rock oder Hose in verschiedenen Stilen oder Farben kombinieren. Lieben wir!
Vokuhila
Vorne kurz, hinten lang – Brautkleider im Vokuhila Style verzaubern mit einem fließenden Übergang. Wie groß der Längenunterschied ist, unterscheidet sich dabei von Modell zu Modell. Häufig geht der hintere Teil in eine Schleppe über und unterstreicht das edle Design. Der kürzere Teil verhindert Stolpergefahr und sorgt für mehr Beinfreiheit. Weiterer Pluspunkt: deine Beine und Brautschuhe werden perfekt in Szene gesetzt!
Etui-Kleid
Elegant, modern und kurz! Brautkleider in Etui-Form begeistern vor allem mit einfachen figurbetonten Schnitten. Die Kleider sind inspiriert durch die Mode 1960er Jahre und zeichnen sich durch klassisch hochgeschlossene Designs aus. Entscheidest du dich für ein knielanges Hochzeitskleid, werden deine Beine perfekt in Szene gesetzt.
Länge
Mini, Midi, Mezzo oder Maxi? Die Länge des Brautkleides spielt eine wichtige Rolle – die Auswahl reicht dabei von bodenlangen (Maxi) zu wadenlangen (Midi) über knieumspielenden (Mezzo) bis hin zu den ganz kurzen Hochzeitskleidern (Mini). Wählst du ein langes Modell, solltest du darauf achten, dass das Brautkleid vorne circa einen Zentimeter über dem Boden schwebt.
Schleppe
Während Brautkleider vorne in der Längen variieren, kann es hinten etwas länger sein! Hierbei gilt die Regel: Je prunkvoller die Hochzeit, desto länger darf auch die Schleppe sein. Die Pinselschleppe ist kurz und damit besonders für die freie Trauungen zu empfehlen. Einfach schick: Die Hofschleppe kann bis zu 60 Zentimeter lang sein und den romantischen Look vollenden. Für große und formale Trauung sorgt die Kapellenschleppe mit 1 bis 1,5 Meter oder die noch längere Kathedralenschleppe für den richtigen Hingucker. Wer wie Princess Diana von einer 7 Meter langen Schleppe träumt, sollte zur königlichen Schleppe greifen!
Bride-Essentials
Haarschmuck
Ein Braut-Accessoire mit langer Tradition: Der Schleier ist so ein schönes und vielseitiges Extra. Egal ob Spitze, Perlen oder zweilagiges Design – der Schleier vollendet deinen Hochzeits-Look! Unser Tipp: Achte darauf, dass Farbe, Material und Form zum Brautkleid passen und wähle den Haarschmuck erst aus, wenn du dich bereits für ein Hochzeitskleid entschieden hat.
Brauttasche
Ein weiteres Extra ist die Brauttasche, sie rundet dein Outfit ab und bietet genügend Stauraum für die wichtigsten Essentials. Die Auswahl ist vielfältig, egal ob als Umhängetasche oder feine Clutch.
Schuhe
Der Gang zum Altar gelingt dir mühelos mit den richtigen Brautschuhen! Natürlich dürfen diese nicht nur toll aussehen, sondern sollten auch bequem und hochwertig sein. In Schuhen aus Synthetik wirst du schnell schwitzen, besser eignet sich beispielsweise Satin. Gelkissen und Einlagen sorgen für zusätzlichen Komfort. Tipp: Die Brautschuhe vorher einlaufen, um Schmerzen und Blasen vorzubeugen.