Hochzeit mit Kindern? So klappt es stressfrei – Frooncks Experten-Tipps 
Kinder bereichern jede Hochzeit mit Freude und Energie, doch gleichzeitig können sie auch für ungewollte Ablenkung sorgen. Viele Paare stehen vor der Entscheidung: Sollen die Kinder der Gäste mitfeiern oder ist eine kinderfreie Hochzeit vielleicht entspannter? VIP-Hochzeitsplaner Froonck verrät, wie ihr das Thema am besten angeht – unabhängig von der Wahl, die ihr trefft.
Hochzeit mit Kindern – ja oder nein?
Heutzutage ist es völlig in Ordnung, eine Hochzeit ohne Kinder zu feiern. Es gibt keine gesellschaftliche Verpflichtung, die Kinder aller Gäste einzuladen. Die Entscheidung hängt vor allem von eurem persönlichen Stil und eurer Lebenssituation ab. Wenn ihr selbst Eltern seid, werden natürlich auch die Kinder eurer Verwandten und FreundInnen eingeladen. Habt ihr jedoch keine Kinder und auch eure Gäste eher wenige, setzt die Rahmenbedingungen eures Festes und entscheidet danach, ob Kinder eingeladen werden.
Passt die Hochzeit zu Kindern?
Ein weiteres Kriterium bei der Entscheidung ist der Stil eurer Hochzeit: Möchtet ihr eine familiäre, lockere Feier, bei der Kinder willkommen sind? Oder träumt ihr von einem eleganten, vielleicht formellen Event, bei dem Ruhe und Gelassenheit im Vordergrund stehen? Für die zweite Variante wäre es ratsam, direkt zu Beginn der Planung klarzustellen, dass ihr ohne Kinder feiern wollt. Dies könnt ihr zunächst mündlich ankündigen und später in der Einladung klar kommunizieren.
Achtet auf eure Gäste – könnten Absagen kommen?
Es gibt Paare, die vielleicht auf eine Teilnahme verzichten, wenn sie ihre Kinder nicht mitbringen können. Das liegt oft nicht nur daran, dass sie keinen Babysitter finden, sondern auch an ihren persönlichen Vorlieben. Zögert nicht, im Freundes- und Familienkreis nachzufragen, wie die Gäste zu einer kinderfreien Feier stehen, bevor ihr eine endgültige Entscheidung trefft.
Spaß für die Kleinen – so gelingt es
Sollten Kinder eingeladen werden, ist es wichtig, eine professionelle Betreuung und kindgerechte Unterhaltung zu organisieren. So sorgt ihr dafür, dass die Kinder genauso Spaß haben wie die Erwachsenen. Tolle Ideen sind z. B. eine Schnitzeljagd, Luftballon-Modellierer, ein Freiluftkino oder kreative Spiel- und Bastelstationen. Wichtig ist, dass das Programm auf das Alter der Kinder abgestimmt ist und während des gesamten Festes für Beschäftigung sorgt.
Hochzeitsthema und Kinderunterhaltung kombinieren
Ideal ist es, wenn ihr das Kinderprogramm an euer Hochzeitsthema oder die Location anpasst. Bei einer Feier im Schloss könnte ein Märchen-Abenteuer organisiert werden, während bei einer Strandhochzeit Wasserspiele oder Sandburgen-Wettbewerbe gut ankommen. Eure Gäste – ob jung oder alt – werden die entspannte Atmosphäre lieben und die Eltern können das Fest in vollen Zügen genießen. Achtet jedoch darauf, dass die Verantwortung immer bei den Eltern bleibt, selbst wenn BetreuerInnen vor Ort sind.
Mit oder ohne Kinder feiern – beides ist möglich!
Eine Hochzeit ohne Kinder oder ein Event mit einem speziell für Kinder gestalteten Programm – beide Optionen führen zu einer unvergesslichen Feier. Entscheidet einfach, was am besten zu euch passt und genießt euren großen Tag in vollen Zügen!