Symbolisch & spirituell – Alternative Trau-Rituale 
Spirituelle freie Trauungen werden immer beliebter. Ihr seid offen für Neues und auf der Suche nach besonderen, alternativen Ritualen für eure Trauzeremonie? Dann lasst euch von diesen symbolischen Hochzeitsbräuchen inspirieren.
Handfasting
Dieses Ritual ist eine alte keltische Hochzeitstradition. Dabei werden die Hände des Hochzeitspaars mit einem Band verbunden. Ein schönes Zeichen für die Verbindung der Eheleute. Die Art und das Design des Bandes kann wunderbar an den Stil der Hochzeit angepasst und beispielsweise eine Kordel oder ein besticktes Seidenband mit dem Hochzeitsdatum verwendet werden.
Feuerwünsche
Für dieses Ritual schreibt ihr Wünsche für eure gemeinsame Zukunft auf ein Stückchen Papier. Man glaubt, dass die Wünsche wahr werden, wenn sie vom rituellen Feuer verbrannt werden und zum Himmel aufsteigen. Es gibt verschiedene Varianten die Wunschzettelchen zu verbrennen: In einer Feuerschale, gern versetzt mit Kräutern für einen angenehmen Duft, als brennendes Wunschboot auf dem Wasser oder als Flying Wish Paper, die wie kleine Laternen in den Himmel schweben. Ein super Mitternachts-Highlight.
Hochzeitskerze
Das gemeinsame Anzünden einer Hochzeitskerze ist ein klassischer Hochzeitsbrauch, der sowohl für kirchlich-religiöse als auch spirituelle freie Trauungen beliebt ist. Das Feuer der Hochzeitskerze symbolisiert die Zusammenführung der beiden Familien, die durch die Trauung zu einer werden. Außerdem steht das Kerzenlicht für Liebe, Wärme und Kraft und eignet sich daher wundervoll als Symbole für die Ehe.
Meditation
Eine geführte Meditation als bewusster Abschluss der freien Trauung oder als achtsamer Beginn, ist ein besonderes Ritual, bei dem das Hochzeitspaar und die Festgesellschaft einen Moment innehalten. Die Aufmerksamkeit wird nach innen gerichtet und jeder spürt sich und seine Energie ganz bewusst. Sanfte Musik von Klangschalen, Trommeln oder Gesang verleiht diesem einzigartigen Ereignis eine magische Atmosphäre.
Ahnenkranz
Bei einer schamanischen Hochzeitszeremonie bittet das Hochzeitspaar seine Ahnen um ihren Segen für die Ehe. Hierfür bindet das Paar vorher einen Ahnenkranz. Die schamanische Zeremonie findet im Freien an einem besonderen Kraftort – auf einer Waldlichtung oder am Ufer eines Sees – statt. Geschützt von einem rituellen Feuer und einem aus Steinen gelegten Schutzkreis.
Teezeremonie
Das Ritual hat seine Wurzeln in der chinesischen Kultur, kann allerdings auch unabhängig von der asiatischen Tradition interpretiert werden, der Fokus wird dann auf die Inhaltsstoffe des Tees gelegt. Eine kräuterkundige Person hilft dabei, eine persönliche Hochzeits-Teemischung aus heilenden und stärkenden Wildkräutern zu kreieren. Vielleicht sammelt ihr die Zutaten sogar selbst im Wald? Idee: Die Teemischung eignet sich auch wunderbar als Geschenk für die Gäste. Noch mehr DIY Ideen für deine Hochzeit gibt es hier.
Seelensteine
Für alle, die an die spirituelle und heilende Kraft besonderer Steine und Kristalle glauben, ist das Ritual der Seelensteine eine wunderschöne Ergänzung der freien Trauung. Das Ehepaar kann Seelensteine oder Edelsteine mit bestimmten spirituellen Eigenschaften austauschen und so die innige Beziehung zueinander stärken. Romantische Rituale für die freie Trauung findet ihr hier!
Räucher-Ritual
Ein zauberhafter Hochzeitsbrauch für naturverbundene Paare ist ein Räucher-Ritual. Wohlduftende Kräuter und Blumen werden extra für die Trauung ausgewählt und symbolisch verbrannt, um schlechte Einflüsse und Energien zu vertreiben. Jedem Kraut und jeder Pflanze wird eine andere spirituelle Eigenschaft zu geschrieben. Es ist also sinnvoll, sich von einem Profi die perfekte Kräutermischung zusammenstellen zu lassen.
Wunschband
Bei diesem Trau-Ritual, auch Ring Warming genannt, nehmen die Gäste vor dem offiziellen Ringwechsel die Trauringe nacheinander in die Hand und wärmen sie symbolisch mit ihrer Liebe auf. Wer mag, spricht auch ein kleines Gebet oder einen Wunsch für das Paar. Damit die Ringe auf ihrem Weg nicht herunterfallen, werden sie häufig auf ein langes Band gefädelt.
Wunschbaum
Nach dem Jawort gemeinsam einen Hochzeitsbaum pflanzen und wässern ist ein fantastisches Ritual, das die wachsende und stärker werdende Liebe des Paars symbolisiert. Als schöne Erweiterung dieses Brauchs werde Wünsche und Hoffnungen auf kleine Kärtchen geschrieben und an die Äste des Setzlings gehängt. So wird aus dem Hochzeitsbaum ein Wunschbaum.


Hochzeitskugeln
Die antike, griechische Erzählung von den Kugelmenschen, die von Göttervater Zeus getrennt wurden, inspiriert ein ganz neues Hochzeitsritual: die Hochzeitskugeln. Warum dieses Symbol so perfekt als Trauritual passt? Das erfahrt ihr hier.
Im antiken Griechenland erzählte der Dichter Aristophanes in Platons Dialog ‚Das Gastmahl‘ von kugelförmigen Menschen. Sie hatten vier Arme, vier Beine und zwei Gesichter – und waren so stark, dass sie sogar die Götter herausforderten. Doch Zeus trennte sie in zwei Hälften. Seitdem streifen wir Menschen durch die Welt – auf der Suche nach unserer „anderen Hälfte“. Dieser alte Mythos bringt wunderbar auf den Punkt, wonach sich viele von uns sehnen: jemanden zu finden, der uns ergänzt, der uns ganz macht.
Das neue Trauritual
Wer bei seiner Trauung nach einem besonderen, symbolischen Moment sucht, wird Hochzeitskugeln lieben. Bei der Zeremonie treffen zwei Halbkugeln aus Holz aufeinander – genau wie zwei Herzen. Jede Hälfte steht für eine Persönlichkeit, eine Lebensgeschichte. Und wie bei den Kugelmenschen passt eben nur eine bestimmte Hälfte wirklich perfekt. Durch einen Magneten finden sie zueinander – klick – und bilden eine vollständige Kugel. Ein kleines, starkes Zeichen für eure Verbindung. Ideal für freie oder persönliche Zeremonien mit Tiefgang und Gänsehautgarantie.
Gemeinsam Zusammenfügen
Zu einem festgelegten Moment, zum Beispiel nach dem Eheversprechen, öffnet die Traurednerin oder der Trauredner die Kugel feierlich und überreicht die beiden Hälften dem Brautpaar, das anschließend versucht, sie im richtigen Winkel zusammenzufügen. Der Magnet erschwert das Zusammensetzen ein wenig – was das gemeinsame Finden, Ausrichten und Zusammenfügen zu einem ausdrucksstarken Symbol für Liebe, Geduld und gegenseitiges Einlassen macht. Besonders schön wird es, wenn ihr eure Namen oder Initialen und das Hochzeitsdatum eingravieren lasst und die Hochzeitskugel als emotionales Andenken an euren großen Tag behaltet.
Ringkissen mal anders
Es gibt auch ausgehöhlte Hochzeitskugeln, in deren Hohlraum die Ringe liegen. Dann werden die Kugeln zum alternativen Ringkissen und sind wichtiger Bestandteil des Ringtauschs.
Credits
Konzept & Planung: @endlichunendlich.hochzeiten
Fotos: @lichterfunkeln_fotografie
Traurednerin: @aufgeklaertesherz
Kräuter: Wilde Grün.Derin
Blumen: @pd_flowers
Blumenbörse: Secondflowers
Deko: @myprettywedding.de, Oh Yes Eventdesign
Brautkleid: @fraeuleintraudich
Styling: Hairnomade
Schmuck: Goldschmiede Kurfürstin
Bräutigamanzug: Götter & Gatten
Tipi: Somebosque
Torte: Bio Kuchenversand