Fehler, die ihr bei der Hochzeitsplanung vermeiden solltet 
Profi-Hochzeitsplanerinnen geben euch Tipps und verraten, welche Fehler ihr auf jeden Fall vermeiden solltet.
- „Eure Hochzeit muss nicht alles haben, was das Internet hergibt…“ – Chrissie Spiess
- „Beauftragt Profis für die wichtigsten Bereiche“ – Melanie Goldberg
- „Bucht eine professionelle Kinderbetreuung“ – Andrea Penndorf
- „Viele Planende verderben die Planung…“ – Kathrin Otzmann
- „Auch den TrauzeugInnen eine Auszeit gönnen!“ – Judith Ihl-Lange
- „Plant Pausen mit ein.“ – Asja Ohr
- „Informiert euch in Ruhe über Preise und die Dienstleistungen!“ – Sarah Kiehl
- „Der Hochzeitstag sollte nicht zu vollgepackt sein!“ – Svenja Schirk
- „So wie es euch gefällt und es zu euch passt, ist es genau richtig!“ – Maria Stiletto
- „Solch eine Feier ist Stress für Tiere!“ – Kerrin Wiesener
„Eure Hochzeit muss nicht alles haben, was das Internet hergibt…“ – Chrissie Spiess
„Ihr solltet euch nicht zu sehr an anderen orientieren. Egal ob die Hochzeiten von FreundInnen oder den Bildern auf Blogs und Pinterest, nehmt diese Sachen als Anregungen und Inspiration, aber messt euch nicht daran. Eure Hochzeit muss nicht alles haben, was das Internet hergibt, sondern braucht nur das, was euch Freude macht. Außerdem spart ihr so Budget für die Sachen, die ihr wirklich wollt!“
Mrs. Right Weddings: www.mrsright-muenchen.de
„Beauftragt Profis für die wichtigsten Bereiche“ – Melanie Goldberg
„Überlegt es euch gut, ob und wie ihr eure Freunde am Hochzeitstag einbinden wollt. Auch wenn der oder die eine super Musik auflegt oder klasse Fotos macht, so sind es doch auch eure Hochzeitsgäste. Beauftragt stattdessen Profis für die wichtigsten Bereiche. Denkt immer daran: eine Hochzeit ist ein Einmal-Event, an das ihr euch nach Jahren noch positiv erinnern möchtet. Dafür habt ihr nur diese eine Chance!“
marry me – Hochzeitsagentur: www.marry-me-hochzeitsagentur.de
„Bucht eine professionelle Kinderbetreuung“ – Andrea Penndorf
„Unterschätzt bitte das Thema Kinderbetreuung nicht. Sofern ihr viele junge Hochzeitsgäste erwartet, bucht eine professionelle Kinderbetreuung. Aus Erfahrung kann ich sagen: Sind eure kleinen Gäste beschäftigt und befinden sich in guten Händen, sind alle entspannter und werden den Tag ausgelassen mit euch begehen. Natürlich kann man nicht immer abschätzen, ob alle Kinder sich von den Eltern lösen, aber bei tollen Mitmach-Angeboten sind sie meist mit viel Eifer dabei.“
Hochzeitsplanung perfekt: www.hochzeitsplanung-perfekt.de
„Viele Planende verderben die Planung…“ – Kathrin Otzmann
„Viele Köche verderben den Brei! Auf die Hochzeitsplanung bezogen heißt das: Viele Planende verderben die Planung und vor allem den Spaß an der Planung. Jede(r) hat eine andere Meinung, meint etwas besser zu wissen und projiziert die eigenen Wünsche auf eure Hochzeit. Daher: Bildet einen „Inner Circle“ von maximal zwei bis drei externen Personen, die in die Planung involviert sind. Aber mehr nicht. Alle anderen dürfen und sollen sich überraschen lassen.“
KOLA weddingz & parties: www.kola-weddingz.com
„Auch den TrauzeugInnen eine Auszeit gönnen!“ – Judith Ihl-Lange
„So manche Trauzeugin oder Trauzeuge fühlt sich überfordert mit der Aufgabe des oder der ZeremonienmeisterIn am Hochzeitstag. Das kann gehörig schiefgehen und eure Trauzeugin oder euer Trauzeuge ist mehr mit der Organisation des Tages beschäftigt, als die Hochzeit ihrer besten Freundin oder besten Freundes zu genießen. Ein Profi managt im Hintergrund die Organisation und alle Hochzeitsgäste können entspannt die Hochzeit genießen.“
Das Hochzeitshaus: www.dashochzeitshaus.de
„Plant Pausen mit ein.“ – Asja Ohr
„Vergesst in eurem Zeitplan nicht die Gäste, die von weiter her anreisen. Die meisten Hotels haben einen Check-in gegen 14 oder 15 Uhr, wenn ihr also früher starten müsst, fragt nach, ob es eine Raum gibt, in dem sich eure Hochzeitsgäste frisch machen können und bietet dort einen kleinen Snack an. Kümmert euch gegebenenfalls um ein Shuttle und plant eine Pause oder beispielsweise beim Sektempfang genügend Zeit ein, damit eure Gäste später einchecken können, ohne etwas Wichtiges zu verpassen.“
Allure Weddings by Asja Ohr: www.allure-weddings.de
„Informiert euch in Ruhe über Preise und die Dienstleistungen!“ – Sarah Kiehl
„Startet nicht unvorbereitet oder mit zu niedrigem Budget in die Planung. Macht euch Gedanken zu den Wünschen und Vorstellungen, die ihr habt und was eure `Must haves´ und eure `Nice to haves´sind. Informiert euch in Ruhe über Preise und die Dienstleistungen. So könnt ihr Überraschungen in der Planungsphase vermeiden. Legt euch für jedes Gewerk einen Rahmen und haltet euch immer einen Puffer, um die `Nice´-Punkte vielleicht doch noch umzusetzen.“
Kiehl Wedding: www.kiehlwedding.de
„Der Hochzeitstag sollte nicht zu vollgepackt sein!“ – Svenja Schirk
„Der Hochzeitstag sollte nicht zu vollgepackt sein! Wenn ein Ereignis das nächste jagt, kann dies sowohl für euch als Hochzeitspaar, als auch für die Gäste enorm stressig werden. Gezielte Highlights sind toll, es sollte aber auch genug Zeit bleiben, um sich in Ruhe unterhalten und durchatmen zu können. So können alle entspannt die Trauung und Feier genießen!“
Freakin‘ Fine Weddings & Coachings: www.freakin-fine-coachings.de
„So wie es euch gefällt und es zu euch passt, ist es genau richtig!“ – Maria Stiletto
„Mein Tipp: Bitte hört nicht auf Menschen, die euch mit Aussagen wie ‚Das macht man so!‘ oder ‚Die Cousine vom Nachbarn meines Arbeitskollegen hat das auch so gemacht!‘ aus dem Konzept bringen und schlimmstenfalls noch verunsichern. Schaut euch um, sammelt Ideen und Inspirationen, lasst euch aber nie fremd leiten. So wie es euch gefällt und es zu euch passt, ist es genau richtig!“
Ciao Maria! Wonderful Weddings & Fantastic Events: www.ciao-maria.de
„Solch eine Feier ist Stress für Tiere!“ – Kerrin Wiesener
„Tauben, Schmetterlinge, Glücksschweinchen, (Gott bewahre) Goldfische als Deko…auch der geliebte Familienhund als Ringträger: Seid euch bewusst, dass solch eine Feier Stress für die Tiere bedeutet. Überlegt im Vorfeld auch, wer sich um das oder die Tiere während des Hochzeitstages kümmert.“
Feine Feste & Signature Events: www.kerrinwiesener.com
Was kostet ein/e HochzeitsplanerIn – und was übernimmt er/sie eigentlich?
Ein Hochzeitsplaner oder eine Hochzeitsplanerin begleitet euch bei der gesamten Organisation eures großen Tages – von der ersten Budgetaufstellung über die Locationsuche bis hin zur Koordination am Hochzeitstag selbst. Je nachdem, wie viel Unterstützung ihr euch wünscht, kann ein/e PlanerIn Teile der Organisation übernehmen oder das komplette Rundum-sorglos-Paket liefern. Auch die Vermittlung von DienstleisterInnen, das Erstellen eines Ablaufplans oder das Troubleshooting vor Ort gehören oft dazu.
Die Kosten für eine/n HochzeitsplanerIn hängen stark von euren Wünschen, der Komplexität der Feier und der Größe der Hochzeitsgesellschaft ab. In den meisten Fällen berechnen professionelle Wedding Planner etwa 15–20 % des gesamten Hochzeitsbudgets. Bei einem Hochzeitsbudget von rund 10.000 € solltet ihr also mit etwa 1.500 bis 2.000 € rechnen.
Alternativ bieten einige PlanerInnen Abrechnung auf Stundenbasis an – hier liegen die Preise meist zwischen 50 € und 150 € pro Stunde, je nach Erfahrung und Region. Wenn ihr nur punktuelle Unterstützung braucht, etwa bei der Suche nach einer Location oder bei der Erstellung eines Ablaufplans, kann dieses Modell sinnvoll sein.
Wichtig: Viele HochzeitsplanerInnen bieten kostenlose Erstgespräche an, bei denen ihr gemeinsam herausfindet, was ihr braucht – und wie viel das kosten würde. Diese Gespräche lohnen sich, auch wenn ihr euch noch nicht sicher seid, ob ihr professionelle Hilfe in Anspruch nehmen möchtet.