So vermeidet ihr typische Hochzeits-Fallen: Ratschläge von Profis 
Hier teilen acht erfahrene Wedding-Plannerinnen ihre ganz persönlichen Tipps, damit eure Hochzeit stressfrei verläuft und ihr für jede Situation gewappnet seid.
Die Hochzeitsplanung ist eine große Herausforderung – jeder Aspekt will genau durchdacht sein, und natürlich wünscht ihr euch, dass der Tag genau so abläuft, wie ihr ihn euch vorstellt. Doch gerade der Hochzeitstag selbst kann einige unerwartete Hürden mit sich bringen, wie HochzeitsplanerInnen aus jahrelanger Erfahrung wissen. Sie haben über die Zeit viele kleine Tricks entwickelt, um dafür zu sorgen, dass nichts schiefgeht. Oft bemerken sie Probleme, bevor diese überhaupt auftreten und sorgen rechtzeitig für Lösungen.
„Eine meiner größten Sorgen ist, dass ein gebuchter Dienstleister oder eine Dienstleisterin den Termin vergisst oder ich versehentlich eine Buchung übersehe. Um das zu vermeiden, stelle ich sicher, dass alle DienstleisterInnen eine Woche vor der Hochzeit per E-Mail noch einmal alle Details zugeschickt bekommen. Zwei Tage vor dem Event rufe ich sie persönlich an, um sicherzustellen, dass alle Fragen geklärt sind und dass sie die Hochzeit im Kalender haben. Das ist eine gute Methode, die auch Hochzeitspaare anwenden können, um sicherzugehen, dass alles klappt.“
Weitere Infos: www.freakin-fine-coachings.de
„Ich habe immer wieder bemerkt, dass es bei Hochzeiten ohne vorgegebene Sitzordnung oft zu Verwirrungen kommt. Familien und Gäste wissen nicht, wo sie sich hinsetzen sollen, und das sorgt für unnötigen Stress. Um das zu verhindern, empfehle ich, eine Sitzordnung festzulegen. Ihr könnt kleine Namenskärtchen an den Stühlen befestigen oder die Plätze vorab mit Zetteln kennzeichnen. So wissen alle genau, wo sie sitzen, und es gibt keine Verwirrung.“
Weitere Infos: www.kiehlwedding.de
„Schon früh in meiner Laufbahn als Hochzeitsplanerin habe ich gemerkt, dass Unterbrechungen nach der Eröffnung der Tanzfläche oft die Stimmung dämpfen. Deshalb ist es wichtig, dass nach dem Start der Party keine großen Programmpunkte mehr dazwischenkommen. Kommuniziert das unbedingt mit euren DienstleisterInnen. Auch der Anschnitt der Hochzeitstorte oder der Mitternachtssnack sollten so gestaltet sein, dass die Feier ununterbrochen weitergehen kann. Ein Snack, der nebenher gegessen werden kann, ist ideal, um den Fluss nicht zu unterbrechen.“
Weitere Infos: www.dreamotions.at
„Viele Gäste überreichen ihre Geschenke gerne persönlich, auch wenn ein Geschenketisch bereitsteht. Damit ihr nicht den ganzen Abend damit beschäftigt seid, diese anzunehmen, ist es sinnvoll, eure TrauzeugInnen darum zu bitten, euch zu helfen. Sie können die Geschenke für euch annehmen und auf dem Tisch platzieren. So könnt ihr euch weiterhin auf eure Gäste konzentrieren, ohne ständig unterbrochen zu werden.“
Weitere Infos: www.engelnullsieben.de
„Während der Sommermonate gibt es häufig Straßenfeste, Festivals oder Baustellen, die den Verkehr beeinträchtigen. Um zu verhindern, dass eure Gäste zu spät zur Location kommen, solltet ihr sie rechtzeitig über mögliche Sperrungen informieren. Gebt alternative Routen an und bietet, wenn möglich, einen Shuttle-Service an, um eine entspannte An- und Abreise zu garantieren.“
Weitere Infos: www.event360grad.de
„Wenn Parkplätze bei der Location knapp sind oder ihr möchtet, dass eure Gäste sorgenfrei mit euch feiern können, sind Shuttles eine gute Lösung. Doch Vorsicht: Gerade die Fahrten zur Trauung sollten gut organisiert sein. Erstellt einen klaren Fahrplan, wann die Gäste abgeholt werden, um sicherzustellen, dass nicht alle gleichzeitig losfahren und es zu Verzögerungen kommt. Ein geregelter Zeitplan sorgt dafür, dass die Gäste entspannt ankommen.“
Weiter Infos: www.lenafreitag.com
„Auch wenn man glaubt, alles im Griff zu haben, gibt es manchmal kleine Fehler bei der Kommunikation mit Caterern oder Locations. Bevor wir die finalen Drucksachen, wie Menü- oder Barkarten, in Auftrag geben, überprüfen wir die Details noch einmal gemeinsam mit den DienstleisterInnen. Manchmal ändern sich Zutaten, Getränke oder der Ablauf, und das sollte vorher abgesegnet werden. So vermeidet ihr unangenehme Überraschungen am Tag selbst.“
Weitere Infos: www.sagt-ja.de
„Wettervorhersagen können trügerisch sein, und selbst wenn schönes Wetter angekündigt ist, kann es plötzlich regnen. Deshalb habe ich immer günstige Malerplanen dabei, um die Deko und Möbel vor einem kurzen Schauer zu schützen. So bleibt alles trocken, und sobald der Regen vorbei ist, kann die Feier einfach weitergehen.“
Weitere Infos: www.kerrinwiesener.com