Beliebte Hochzeitsbräuche: Traditionen, die Glück und Liebe bringen 
Hochzeitsbräuche gehören einfach dazu und geben jeder Feier das gewisse Etwas. Vom ersten Tortenstück bis zum symbolischen Schuh-Cent, die meisten Bräuche stehen für Glück und Liebe. Hier erfahrt ihr, welche Traditionen euch auf eurer Hochzeitsreise begleiten und welche Bedeutung sie haben.
- 1. Die Torte anschneiden
- 2. Der Brautstraußwurf Ein Klassiker
- 3. Über die Türschwelle tragen
- 4. Blumenkinder und Blüten
- 5. Regen aus Reis
- 6. Strumpfband für Glück
- 7. Ein Cent im Schuh
- 8. Blechdosen am Hochzeitswagen
- 9. Poltern für das Glück
- 10. „Something old, something new…“
- 11. Namen auf der Schuhsohle
- 12. Glücks-Knöpfe
1. Die Torte anschneiden
Gemeinsam die Hochzeitstorte anzuschneiden symbolisiert, dass das Paar den neuen Lebensabschnitt gemeinsam beschreitet. Oft ist es eine kleine Show, das erste Stück anzuschneiden und steht für den Zusammenhalt der frisch Vermählten.
2. Der Brautstraußwurf Ein Klassiker
Beim Brautstraußwerfen nimmt die Braut das Bouquet und wirft es über ihre Schulter zu den unverheirateten Freundinnen. Der Mythos besagt, dass die Fängerin die nächste Braut wird.
3. Über die Türschwelle tragen
Die Braut nach der Hochzeit über die Schwelle zu tragen, soll sie vor negativen Energien schützen. Dieser Brauch symbolisiert den Beginn eines gemeinsamen Zuhauses, frei von allem Negativen.
4. Blumenkinder und Blüten
Die Blumenkinder streuen Blüten auf dem Weg zum Altar, eine Tradition, die auf den Wunsch nach Fruchtbarkeit zurückgeht. Die duftenden Blüten sollen positive Energien freisetzen und dem Paar eine reiche Zukunft mit Kindern bescheren.
5. Regen aus Reis
Beim Auszug aus dem Standesamt oder der Kirche wird das Brautpaar mit Reis beworfen. Dieser Brauch steht symbolisch für den Wunsch nach einer fruchtbaren Zukunft. Alternativ werden häufig auch Konfetti oder Seifenblasen verwendet.
6. Strumpfband für Glück
Der Bräutigam streift das Strumpfband der Braut ab und wirft es in die Menge der unverheirateten Männer. Der Fänger des Strumpfbandes wird, so sagt man, als nächster heiraten.
7. Ein Cent im Schuh
Der kleine Glücksbringer in Form eines Cents im Brautschuh schützt vor Geldproblemen in der Ehe. Manche Bräute lassen den Cent auch in den Saum einnähen oder anderweitig am Kleid befestigen.
8. Blechdosen am Hochzeitswagen
Das Hochzeitsauto mit Blechdosen zu schmücken, ist eine lautstarke Tradition. Der Lärm der Dosen soll böse Geister vertreiben und symbolisiert den fröhlichen Neubeginn.
9. Poltern für das Glück
Am Polterabend wird Geschirr zerschlagen und das Brautpaar kehrt die Scherben zusammen auf. Der Brauch stärkt den Zusammenhalt und soll das Paar mit Glück segnen, während der Lärm ungewollte Geister fernhält.
10. „Something old, something new…“
Vier Dinge begleiten die Braut: etwas Altes, Neues, Geliehenes und Blaues. Alte Gegenstände symbolisieren die Vergangenheit, Neues steht für die Zukunft, das Geliehene für Freundschaft und Blaues für Treue.
11. Namen auf der Schuhsohle
Die Braut schreibt die Namen ihrer unverheirateten Freundinnen auf die Sohlen ihrer Schuhe. Diejenige, deren Name am längsten sichtbar bleibt, soll als Nächste heiraten.
12. Glücks-Knöpfe
Knöpfe am Hochzeitskleid, die sich über den Rücken ziehen, bringen der Legende nach viele glückliche Jahre. Die Anzahl der Knöpfe steht für die vielen gemeinsamen Jahre.
Sucht ihr noch nach Ideen, die eure Hochzeit unvergesslich machen? Lasst euch inspirieren und entdeckt weitere tolle Tipps für euren großen Tag!