So plant eine Floristin ihre Hochzeit 
Katharina ist seit ihrem 20. Lebensjahr Floristin und hat schon unzĂ€hlige Paare mit ihren Blumen glĂŒcklich gemacht. Ihre eigene Hochzeit fand im Sommer 2024 statt, wĂ€hrend einer spektakulĂ€ren Feier, gaben sich Katharina und Marcel das Ja-Wort. Wir begleitet sie durch ihre Hochzeitplanung, von der Locationsuche ĂŒber das Entertainmentprogramm bis zur Hochzeit. Lest hier Katharinas Tipps fĂŒr euren groĂen Tag.
- Der groĂe Tag
- Der JGA
- Besondere Programmpunkte
- UnterstĂŒtzung bei der Hochzeitsplanung
- Das Styling
- Die Einladungen
- Die Flitterwochen
- Das finale Wedding Concept
- Ein unvergesslicher Tag – Meine Brautkleidanprobe
- Tipps von Katharina
- Wieso wir zwei Fotografinnen fĂŒr unsere Hochzeit buchen
- Floristik und Dekoration
- Meine Floristikdekoration: Eine kreative Herausforderung
- Das Entertainment Programm
- Ein besonderes Highlight: Das GĂ€ste Telefon
- Das Hochzeitsmotto
- Findet die Hochzeitslocation, die zu euch passt!
- Gartenhochzeit oder Hochzeitslocation?
- Der Heiratsantrag
- Der Verlobungsring
- Ăber Katharina
- Die DienstleisterInnen der Hochzeit
Der groĂe Tag
02. August 2024
âUnsere Hochzeit war kein klassisches Fest, sondern ein unvergessliches Erlebnis, das wir mit unseren GĂ€sten gemeinsam gestalten konnten. Viele sagten uns, sie hĂ€tten noch nie eine so auĂergewöhnliche und emotionale Feier erlebt. Einige wurden sogar zu TrĂ€nen gerĂŒhrt. Dieses Feedback hat uns gezeigt, dass wir genau das erreicht haben, was wir uns vorgenommen hatten: Eine Hochzeit zu feiern, die allen in bester Erinnerung bleibt.â – Katharina
âWenn ich heute an unsere Hochzeit denke, fĂŒhlt es sich an wie ein zauberhafter Traum. Die Feier im eigenen Garten zu organisieren war sowohl eine enorme Herausforderung als auch eine besondere Möglichkeit, unsere Persönlichkeit einzubringen. Marcel und ich sind sehr kreativ. Acht Wochen vor der Hochzeit begannen wir mit dem Aufbau. Jedes Detail wurde liebevoll geplantâ, erzĂ€hlt Katharina.
Blumen als HerzstĂŒck der Hochzeit
Katharina, von Beruf Floristin, legte groĂen Wert auf die Blumendekoration. âEiner der magischsten Momente war fĂŒr mich die Ankunft der Blumenlieferung. Ich habe mich riesig darauf gefreut â 3.700 BlĂŒten wurden geliefert.â Danach begann die kreative Arbeit: stundenlanges Abdornen und Arrangieren der Blumen. âWeil es unsere eigene Deko war, hat mir selbst die Vorbereitung viel Freude gemachtâ, lacht Katharina.
UnterstĂŒtzung durch Wedding-Plannerin Laura
Das Konzept fĂŒr die Hochzeit war klar: Die GĂ€ste sollten sich wie in einer anderen Welt fĂŒhlen. Den GroĂteil der Organisation ĂŒbernahm das Paar selbst, doch kurz vor der Feier baten sie Wedding-Plannerin Laura um UnterstĂŒtzung. âLaura war eine groĂe Hilfe wĂ€hrend der Vorbereitungen und der Hochzeit selbst. So konnten wir uns voll auf unsere GĂ€ste und die besonderen Momente konzentrieren. Ich empfehle jedem, eine Planerin oder einen Planer in Betracht zu ziehen â es spart so viel Stressâ, sagt Katharina. Die Hochzeitsplanung hat ihr dennoch so viel Freude bereitet, dass sie diesen Service nun auch anderen Paaren anbietet. Schaut auf ihrer Website vorbei đ www.echtzeit-floristik.de
Einzigartige Highlights fĂŒr die HochzeitsgĂ€ste
Am Hochzeitstag ĂŒberraschten Katharina und Marcel ihre GĂ€ste mit zahlreichen besonderen Momenten. Die Trauung, eine Kombination aus standesamtlicher und freier Zeremonie, wurde musikalisch von SĂ€nger Lukas begleitet. âDas Ehegelöbnis war fĂŒr mich der emotionalste Moment des Tages. So viel Liebe und Offenheit â es war einfach magischâ, erinnert sich Katharina. Nach der Zeremonie wurden die GĂ€ste mit erfrischenden Drinks von einer Ape und köstlichen HĂ€ppchen von âthe butchersâ verwöhnt.
KreativitÀt an der Flower Bar
Ein interaktives Highlight der Hochzeit war die Flower Bar, ein Herzensprojekt der Braut. GĂ€ste konnten dort individuelle Blumenaccessoires wie ArmbĂ€nder oder Anstecker gestalten. âDie Flower Bar hat bei allen fĂŒr Begeisterung gesorgt. Solche AktivitĂ€ten lockern die Stimmung auf und bringen die GĂ€ste ins GesprĂ€châ, erklĂ€rt Katharina.
Party-Vibes und Feuerwerk
Die Feier startete mit dem Hochzeitstanz â einer eigens choreografierten Performance des Paares. âDieser Moment war fĂŒr uns etwas ganz Besonderes, weil er unsere KreativitĂ€t und unsere Beziehung perfekt widerspiegelteâ, schwĂ€rmt Katharina. Eine DIY-Konfetti-Kanone und ein spektakulĂ€res Feuerwerk sorgten fĂŒr einen unvergesslichen Abschluss, wĂ€hrend ein Saxophonist und ein DJ perfekte Tanzstimmung schufen.
Katharinas Tipps fĂŒr eure Outdoor-Wedding
- Picknick Area zum Entspannen zwischendurch
- HĂŒpfburg â ein SpaĂ fĂŒr GroĂ und Klein
- Eine schön geschmĂŒckte Fotowand
- Content Creatoren fĂŒr Behind the Scenes-Aufnahmen der Feier
- Flower Boys fĂŒr den Einzug des
- BrĂ€utigams sorgen fĂŒr gute Stimmung
- Eheringe mit persönlicher Widmung
- Eine eigene Choreografie fĂŒr den Hochzeitstanz kreieren
- Interaktive Programmpunkte kommen besonders gut an
- Digitales GĂ€stebuch
- DIY Konfettikanone
- QR-Code fĂŒr selbstgemachte Fotos von GĂ€sten
- Digitale Einladungs- und Dankeskarten
Ihr möchtet eine Hochzeit feiern wie Katharina? Dann schaut bei ihrem Instagram Kanal vorbei @echtzeit.floristik und lasst euch direkt von ihr beraten!
Der JGA
Countdown zur Hochzeit: 3 Wochen
Mein Junggesellinnenabschied war etwas ganz Besonderes. Ein Wochenende mit meinen Lieben auf Mallorca. Wir hatten so viel SpaĂ und fĂŒr mich war es eine kleine Pause vom Planungsstress. Die schönste Ăberraschung kam eine Woche spĂ€ter, ein zweiter JGA, mit all meinen Freundinnen, die auf Mallorca leider nicht dabei sein konnten. Ich habe mich super gefreut und finde es eine tolle Lösung.
Besondere Programmpunkte
Countdown zur Hochzeit: 1 Monat
Flower Bar
Unsere HochzeitsgĂ€ste haben die Möglichkeit, an der Flower Bar kreativ zu werden. Sie können eigene Blumen-ArmbĂ€nder und Herren-Anstecker gestalten â eine originelle Alternative zu traditionellen Gastgeschenken. Diese floralen Kreationen sind auch perfekte Accessoires fĂŒr Fotos vor unserer blumigen Fotowand. Die Idee eignet sich wunderbar auch fĂŒr Geburtstage und andere Events. SpĂ€ter kann die Flower Bar in eine Candybar umfunktioniert werden.
Live-Zeichnerin
Unsere Live-Zeichnerin wird vor Ort sein und PortrĂ€ts der GĂ€ste anfertigen, die als einzigartige ErinnerungsstĂŒcke mit nach Hause genommen werden können.
Picknick-Area
In unserer gemĂŒtlichen Picknick-Area können die GĂ€ste sich entspannen und den Tag in vollen ZĂŒgen geniessen. Besonders schön ist der Picknick-Tisch fĂŒr Kinder.
HochzeitshĂŒpfburg
Die HochzeitshĂŒpfburg wird bestimmt fĂŒr jede Menge SpaĂ sorgen und sowohl von den kleinen als auch den groĂen GĂ€sten begeistert genutzt werden.
FuĂballplatz
Ein besonderes Highlight wird der FuĂballplatz sein, auf dem Team Braut gegen Team BrĂ€utigam antreten werden. Dieses unterhaltsame Hochzeitsspiel wird sicherlich viel Freude und Lachen bringen.
GĂ€stebuch/Wunschbaum
Unser Wunschbaum ist ein besonderes Highlight. Die HochzeitsgĂ€ste können hier ihre WĂŒnsche fĂŒr uns aufschreiben und an den Baum hĂ€ngen. Dieser Wunschbaum wird spĂ€ter einen besonderen Platz in unserem Haus finden. ZusĂ€tzlich wird es ein Telefon geben, auf das die GĂ€ste ihre WĂŒnsche aufsprechen können.
Content Creator
Wir haben einen Content Creator engagiert, er wird Interviews mit den GĂ€sten fĂŒhren, in denen sie ihre WĂŒnsche und EindrĂŒcke von der Hochzeit teilen können. Diese Videos werden uns immer an diesen besonderen Tag erinnern.
Standesamtliche Trauung
Unsere standesamtliche Trauung wird zusÀtzlich von einer persönlichen Traurednerin begleitet. Fragt bei eurem Standesamt nach, ob das möglich ist. So habt ihr die standesamtliche und freie Trauung in einer Zeremonie. Unsere freie Traurednerin spricht mit ein paar ausgewÀhlten Personen aus unserem engsten Kreis und kreiert so eine sehr bewegende und individuelle Zeremonie, dadurch wird die Trauung noch individueller.
AuĂerdem wird auch der BrĂ€utigam einen groĂen Auftritt haben, der ihn in Szene setzt und die GĂ€ste beeindrucken wird. Das Ganze wird musikalisch begleitet von einem SĂ€nger! Nach der Trauung werden Tauben freigelassen, fĂŒr einen symbolischen und emotionalen Moment.
Feuerwerk
Ein groĂes Feuerwerk wird die Party noch mal richtig knallen lassen! Und das Beste: die GĂ€ste haben keine Ahnung, das wird ein absolutes Highlight, wir freuen uns sehr darauf.
UnterstĂŒtzung bei der Hochzeitsplanung
Countdown zur Hochzeit: 2 Monate
Ich habe mich dazu entschlossen, trotz meiner Expertise, eine Wedding Plannerin miteinzubeziehen. Am Hochzeitstag möchte ich mich nicht mehr um die Planung kĂŒmmern und den Kopf frei haben, den Tag voll und ganz genieĂen können. Am Tag selbst kann möchte ich zum Beispiel den Blumenschmuck nicht selbst transportieren, die DienstleisterInnen versorgen und anweisen. Laura, meine Wedding Plannerin, arrangiert im Voraus die letzten Kleinigkeiten und hat auch tolle Kooperationspartner gefunden, die mir zusĂ€tzliche Aufgaben abnehmen. Eine Zelt-Hochzeit nimmt viel Zeit in Anspruch, daher bin ich froh, dass wir so gut zusammenarbeiten und ich mich in dieser Zeit um andere Dinge kĂŒmmern konnte.
Laura hat eine Kontaktliste mit allen DienstleisterInnen erstellt und hilft bei der Planung des Tagesablaufs, damit alle wissen, wann und wo sie aufbauen mĂŒssen. Sie stellt sicher, dass die DienstleisterInnen nach unserem Motto gekleidet sind. FĂŒr all diese Details kann ich nur jedem ans Herz legen, eine Wedding Plannerin zu engagieren.
Das Styling
Countdown zur Hochzeit: 3 Monate
Es war mir immer wichtig, vorab ein Probe-Styling zu machen, um sicherzustellen, dass das Make-up vertrĂ€glich ist und der Stil zu meiner Persönlichkeit passt. Bei unserem After-Verlobungs-Shooting, was wir noch einmal genutzt haben, um etwas vertrauter damit zu werden vor der Kamera zu stehen, wurde mir bewusst, wie sehr ich die Arbeit der Stylistin schĂ€tzte und wie gut sie ihr Handwerk beherrscht. Einer ihrer Profi-Tipps: Damit der Look des BrĂ€utigams den Tag ĂŒber perfekt sitzt, ist ihre Empfehlung, auch beim Getting-ready fĂŒr ihn auf ein wenig Puder zu setzen.
Ich hatte die Wahl zwischen zwei Haar und Make-up Stylistinnen und konnte mich letztendlich fĂŒr diejenige entscheiden, die nicht nur zu mir als Person passte, sondern auch Marcel und mich gemeinsam stylen konnte. ZusĂ€tzlich bot sie an, fĂŒr unserer Hochzeit auch unsere GĂ€ste zu stylen und im Zelt ein Haar und Make-up Fresh-over anzubieten, so konnten wir noch ein Programm-Highlight schaffen.
Drei Wochen vor der Hochzeit habe ich einen weiteren Probe-Styling-Termin, um sicherzustellen, dass mein Look perfekt zum Kleid passt. Damit meine Haut am groĂen Tag perfekt strahlt, hat sie mir auch noch ein paar Tipps zur Pflege an die Hand gegeben. Gerade in der planungsintensiven Zeit vor der Hochzeit, ist es wichtig sich auch Zeit fĂŒr kleine Beauty-Treatments zu nehmen.
Was mich besonders freut, ist die Tatsache, dass sich aus vielen DienstleisterInnen, die wir fĂŒr unsere Hochzeit gebucht haben, mittlerweile tolle Freundschaften entwickeln konnten. Es fĂŒhlt sich nicht nur wie eine Buchung oder eine Arbeitsbeziehung an, sondern wie eine gemeinsame Feier unter FreundInnen.
Hört auf euer BauchgefĂŒhl
Ich bin fest davon ĂŒberzeugt, dass es sich lohnt, etwas mehr fĂŒr eine Dienstleistung zu bezahlen, wenn euer BauchgefĂŒhl stimmt und ihr mit der Dienstleistung zufrieden seid. QualitĂ€t, Leistung und die persönliche Sympathie mĂŒssen einfach zusammenpassen.
Deshalb ist es mir wichtig, diesen Mehrwert auch meinen Brautpaaren mitzugeben. Auf dem Weg zur Hochzeit sollte man nicht nur nach DienstleisterInnen suchen, eher nach Menschen, die nicht nur ihren Job machen, sondern mit Leidenschaft und Herzblut dabei sind.
So haben wir unsere HochzeitssĂ€ngerin gefunden. Als wir sie gehört haben, bekamen wir direkt GĂ€nsehaut. Wir haben ihr die Möglichkeit gegeben, sich auf unserer Hochzeit zu prĂ€sentieren, da sie noch relativ am Anfang steht. Wir freuen uns schon riesig auf ihren grossen Auftritt. Sie bietet sogar an, einen Song umzuschreiben, wenn wir besondere WĂŒnsche haben. Sprecht eure DienstleisterInnen einfach an, denn nichts ist unmöglich.
Die Einladungen
Countdown zur Hochzeit: 4 Monate
Wenn ihr ein grobes Konzept fĂŒr euren groĂen Tag ausgearbeitet habt und die GĂ€steliste steht, geht es an die Einladungen. Gestaltet diese passend zu eurem Look & Feel und packt alle wichtigen Infos rein, die eure GĂ€ste benötigen.
Was sollte in der Einladung stehen?
- euer vollstÀndiger Name inklusive Anschrift
- das Hochzeitsdatum mit Jahreszahl
- Zeit und Ort von Zeremonie, Empfang und Feier
- spezielle GeschenkwĂŒnsche
- euer Dresscode, falls ihr einen habt
- eine Deadline fĂŒr die RĂŒckantworten
- eventuell Anfahrtsskizzen
- reservierte Hotelzimmer
- Kontaktdaten von euch und ggf. euren TrauezeugInnen
- gegebenenfalls die Adresse eurer Hochzeitshomepage
Ob ihr die Hochzeitseinladungen per Post verschickt oder digital, ist Geschmackssache. Eine andere Möglichkeit wĂ€re eine Hochzeitswebsite zu erstellen und in der Einladung darauf zu verweisen. Dort könnt ihr dann alle Infos zur VerfĂŒgung stellen.
Die Flitterwochen
Bei der Planung unserer Flitterwochen haben wir uns an meine Freundin Lena (@reisebuero_spenge) gewandt, sie ist als selbststĂ€ndige, mobile Reiseberaterin tĂ€tig. Zum einen, weil sie schon viele Urlaube fĂŒr Marcel und mich gebucht hat und uns daher gut kennt. Zum anderen, weil sie vor, wĂ€hrend und nach der Reise immer erreichbar ist und sich um alles kĂŒmmert.
Als mobile Reiseberaterin hat sie keine festen Ăffnungszeiten, steht uns also auch nach Feierabend oder am Wochenende zur VerfĂŒgung und wir können alles bequem vom Sofa aus besprechen. Das nimmt uns jede Menge Stress, den haben wir vor der Hochzeit schon genug. Lena sucht auf Basis unserer WĂŒnsche viele, tolle Angebote heraus, inspiriert uns auch zu neuen Reisezielen und spart uns damit die stundenlange Recherche. Sie hat natĂŒrlich durch ihre jahrelange Erfahrung und die Feedbacks anderer Kunden auch direkt super Geheimtipps und weiĂ, welche Hotels perfekt zu uns passen und auch wirklich gut sind.
Das gibt uns ein besseres GefĂŒhl, als uns auf anonyme Online-Bewertungen zu verlassen, von denen man nicht weiĂ, welche Fake sind. Ich finde es zudem gerade in der heutigen Zeit wichtig, dass man einen persönlichen AnsprechpartnerIn hat. Man weiĂ ja nie, ob vielleicht das Flughafenpersonal streikt, der Flieger VerspĂ€tung hat oder es irgendwelche anderen Probleme gibt. Im Falle des Falles kĂŒmmert sich Lena dann um alles und wir können uns entspannen â und die ganzen Serviceleistungen sind dabei noch gratis, wir zahlen keinen Cent mehr, als wenn wir bei irgendeinem Online-Anbieter gebucht hĂ€tten. Eventuell buchen wir noch eine kurze Auszeit vor der Hochzeit, um vor dem groĂen Tag noch einmal ein bisschen runterzukommen. Das war auch ein Tipp von Lena, den ich super fand.
Das finale Wedding Concept
Countdown zur Hochzeit: 5 Monate
Wenn ihr anfangt eure Hochzeit zu planen, sind die ersten Fragen: Wann und wo werden wir heiraten? Wie groĂ soll die Feier werden? Und wie wollen wir heiraten? Je weiter es in die konkrete Planung geht, desto mehr Fragen werden aufkommen. Damit ihr einen Ăberblick behaltet, ist eine kleine InfobroschĂŒre sehr sinnvoll. Das kann eine Excelliste, ein Journal oder ein PDF-Dokument, wie in meinem Fall, sein.
Moodboard und Konzept fĂŒr den groĂen Tag
Wenn ihr schon ein festes Motto fĂŒr eure Hochzeit habt, prima. Leitet daraus die Farben und Dekoelemente ab. Aber auch ohne eine feste Vorstellung, ist es von Vorteil ein Moodboard zu erstellen. Lasst eurer Fantasie freien Lauf und ĂŒberlegt, was euch als Paar ausmacht und leitet daraus euer Grundkonzept ab. Ihr reist gerne nach Italien? Dann wĂ€re zum Beispiel eine Hochzeit im La Dolce Vita Flair was fĂŒr euch.
Entscheidet euch beim Farbkonzept fĂŒr eine Grundfarbe, auf die ihr immer wieder zurĂŒckgreifen könnt. Spielt innerhalb der Farbfamilie mit helleren und dunkleren Tönen und schaut was euch am besten gefĂ€llt. Bei Pinterest findet ihr viel Inspiration, welche Farben gut zusammenpassen. FĂŒr besondere Akzente eigenen sich Metallic-Töne. Das Moodboard gibt euren Konzept einen roten Faden, der sich durch Dekoration, Blumen, Papeterie etc. zieht.
Die wichtigsten Infos fĂŒr das Hochzeitskonzept
Nachdem ihr den Ort, die GröĂe und das Konzept eurer Hochzeit festgelegt habt, kommen die wichtigsten Eckpunkte des groĂen Tages noch in die Ăbersicht. Wie wird der Tag ablaufen, welche Entertainment-Punkte habt ihr geplant, welche Dienstleistungen werden in Anspruch genommen, wie soll die Dekoration aussehen, gibt es einer Kleiderordnung? Schreibt zusĂ€tzlich eine Budgetliste, um eure Kosten im Auge zu behalten. Als Beispiel ist hier mein Wedding Concept:
Ein unvergesslicher Tag – Meine Brautkleidanprobe
Countdown zur Hochzeit: 6 Monate
âFĂŒr jede Braut ist die Suche nach dem perfekten Brautkleid ein unvergesslicher Moment voller Emotionen und Vorfreude. Als ich mich auf meine eigene Brautkleidanprobe bei Sposia Brautsalon vorbereitete, wusste ich, dass dieser Tag etwas ganz Besonderes werden wĂŒrde. Begleitet von meinen liebsten Freundinnen und meiner engsten Vertrauten, meiner Trauzeugin, machte ich mich auf den Weg zu diesem magischen Erlebnis.
Als wir den Brautsalon betraten, wurden wir herzlich mit einem Glas Prosecco begrĂŒĂt, was sofort eine entspannte und festliche AtmosphĂ€re schuf. Gemeinsam mit meiner Trauzeugin begann ich, durch die Auswahl an wunderschönen Kleidern zu stöbern, die der Salon zu bieten hatte. Empfohlen wurde mir, mich auf 5-6 Kleider zu konzentrieren, um den Fokus nicht zu verlieren – ein Ratschlag, den ich sehr schĂ€tzte.
Ich war ĂŒberwĂ€ltigt von der Vielfalt der Designs und Stile, die mir prĂ€sentiert wurden, und konnte es kaum erwarten, meine Favoriten anzuprobieren. Als Floristin war es mir wichtig, auch meine eigenen Blumen und Brautschuhe mitzubringen, um zu sehen, wie sie mit den verschiedenen Kleidern harmonierten. Zudem probierte ich verschiedene Accessoires wie Schleier, Halsketten und Flower Crowns aus, die mein Brautlook vervollstĂ€ndigen sollten.“
âEine meiner Freundinnen, die auch Fotografin ist, begleitete uns und hielt den besonderen Tag mit vielen Bildern fest. Die Emotionen auf den Fotos waren unglaublich berĂŒhrend und es war schön zu sehen, wie das Brautkleid auf den Bildern wirkte. Es war auch eine Freude zu wissen, dass sie spĂ€ter eine Hochzeitszeitschrift daraus gestalten wĂŒrde, die auch Marcel zu sehen bekommt.
Eine Sache habe ich wĂ€hrend der Anprobe ganz bewusst beiseitegelassen: den Preis der Kleider. Obwohl es wunderschöne Kleider schon ab 1.000 ⏠gab, wollte ich nicht auf das Geld schauen, sondern einfach das Kleid wĂ€hlen, das mein Herz berĂŒhrte und das sich richtig anfĂŒhlte.
Nach intensivem Probieren und AbwĂ€gen zwischen den wunderschönen Optionen fiel meine Wahl schlieĂlich auf eines der letzten Kleider. Es waren die kleinen Details, die den Ausschlag gaben und ich spĂŒrte tief in meinem Herzen, dass es das richtige Kleid fĂŒr mich war. Die TrĂ€nen in meinen Augen und die Emotionen meiner Begleiterinnen bestĂ€tigten mir diese Entscheidung.â
Tipps von Katharina
- Passform und Komfort Stellt sicher, dass das ausgewĂ€hlte Brautkleid nicht nur schön aussieht, sondern sich auch bequem anfĂŒhlt. Die richtige Passform ist entscheidend fĂŒr dein Wohlbefinden wĂ€hrend der gesamten Hochzeitsfeier.
- FlexibilitĂ€t fĂŒr Bewegung Probiert verschiedene Bewegungen aus, um sicherzustellen, dass ihr euch frei und ungehindert bewegen könnt. Das ist besonders wichtig, wenn ihr plant den ganzen Tag zu tanzen und zu feiern.
- BerĂŒcksichtigung der Jahreszeit und Location Denkt darĂŒber nach, wo und wann eure Hochzeit stattfindet. Das Kleid sollte sowohl zum Ort als auch zur Jahreszeit passen, damit ihr euch sowohl drinnen als auch drauĂen wohlfĂŒhlt.
- Emotionale Resonanz Achtet auf euer BauchgefĂŒhl und wĂ€hlt das Kleid aus, das euer Herz berĂŒhrt und euch zum Strahlen bringt. Die Entscheidung fĂŒr das richtige Kleid sollte nicht nur rational, sondern auch emotional getroffen werden.
- Begleitung und UnterstĂŒtzung WĂ€hlt sorgfĂ€ltig aus, wer euch bei der Brautkleid-Anprobe begleitet. WĂ€hlt Personen aus, deren Meinung und UnterstĂŒtzung ihr schĂ€tzt und achte darauf, dass sie euch in eurer Entscheidung unterstĂŒtzen, anstatt sie zu beeinflussen.
Wieso wir zwei Fotografinnen fĂŒr unsere Hochzeit buchen
Countdown zur Hochzeit: 8 Monate
âWir hatten ein ganz besonderes Shooting vor unserer Hochzeit. Eine langjĂ€hrige gute Freundin von uns ist Fotografin. Das Shooting sollte unsere Liebe und Persönlichkeiten einfangen und das Ergebnis hat uns begeistert. Wir haben uns sehr wohl gefĂŒhlt, weil wir ihr vertrauen konnten und sie uns gut beraten hat. Sie hat uns als Paar tolle Tipps an die Hand gegeben, welche Klamotten farblich am besten harmonieren, wie wir uns Bewegen und Posen sollen. So sind die Fotos sehr natĂŒrlich und authentisch geworden. Das Shooting vor der Hochzeit war nicht nur eine tolle Erfahrung, sondern auch sehr praktisch. Wir konnten einige schöne Momente schon festhalten und diese Fotos direkt fĂŒr unsere Einladungskarten verwenden. So hatten wir gleich zweimal die Möglichkeit, unsere GĂ€ste mit aktuellen Bildern zu ĂŒberraschen und zu erfreuen. AuĂerdem konnten wir fĂŒr den groĂen Tag schonmal ĂŒben und uns mit der Situation vor der Kamera vertraut machen. Ein Kennenlern-Shooting kann ich allen Brautpaaren nur empfehlen. Unsere Freundin wird auch an unserer Hochzeit dabei sein, nicht nur als Gast, sondern auch als Fotografin. Sie wird uns an diesem besonderen Tag begleiten und einige Momente einfangen, die uns wichtig sind. FĂŒr eine zweite Fotografin haben wir uns entschieden, um wirklich alle Momente aus verschiedenen Perspektiven einfangen zu können. Wir sind uns sicher, dass wir so tolle Fotos bekommen, die wir fĂŒr immer schĂ€tzen werden und können es kaum erwarten, die Fotos zu sehen und sie mit unseren FreundInnen und unserer Familie zu teilen.â
Floristik und Dekoration
Countdown zur Hochzeit: 11 Monate
Meine Floristikdekoration: Eine kreative Herausforderung
Als selbststĂ€ndige Floristin seit meinem 20. Lebensjahr habe ich schon viele Hochzeiten und Events dekoriert. Aber meine eigene Hochzeit ist eine ganz besondere Herausforderung fĂŒr mich. Ich möchte mich und unsere HochzeitsgĂ€ste mit meiner Dekoration verzaubern. Unsere GĂ€ste sind gespannt, was ich mir ausgedacht habe. Wird es etwas Traditionelles oder etwas Besonderes sein? Werde ich alles selbst machen oder Hilfe bekommen? Welche Farben werde ich wĂ€hlen? Wie wird mein BrautstrauĂ aussehen?
Ich habe viele kreative Ideen, die ich aber noch geheim halte. Ich werde euch nur so viel verraten: Es wird bunt, fröhlich und romantisch. Ich werde einige Highlights selbst kreieren, aber auch UnterstĂŒtzung von meinen lieben Freundinnen bekommen. Ich werde sowohl das Zelt als auch das Standesamt mit Blumen und vielen Kerzen schmĂŒcken. Ich liebe es, Licht in meine Dekoration einzubringen, um eine zauberhafte Stimmung zu erzeugen. Besonders bei der Trauung und in den Sommerabenden.
Ich bin sehr gespannt, wie meine Dekoration ankommen wird. Ich werde euch natĂŒrlich alles zeigen, wenn es so weit ist.
Das Entertainment Programm
Countdown zur Hochzeit: 12 Monate
âFĂŒr unsere HochzeitsgĂ€ste haben wir uns auch etwas Besonderes ĂŒberlegt: verschiedene Interaktionsmöglichkeiten, um die Feier noch kreativer zu gestalten. Von der Möglichkeit, blumige Accessoires â es gibt eine Blumenbar, an der sie sich BlumenarmbĂ€nder oder -Crowns selbst gestalten können oder individuelle Sweets an der Candy Bar kreieren. Auch kleine Beauty-Stationen fĂŒr ein spontanes Makeover sind geplant. Wir möchten, dass sich unsere GĂ€ste rundum wohl fĂŒhlen und den Tag in vollen ZĂŒgen genieĂen können.
SpĂ€ter am Abend gibt es ein Live Cooking, bei dem alles vor Ort frisch zubereitet wird. Wir legen groĂen Wert auf gute QualitĂ€t in allen Bereichen – sei es die Floristik, das Essen oder die DienstleisterInnen, die wir ausgewĂ€hlt haben.“
Ein besonderes Highlight: Das GĂ€ste Telefon
âWir möchten, dass unsere Hochzeit nicht nur fĂŒr uns, sondern auch fĂŒr unsere GĂ€ste etwas Besonderes ist. Deshalb haben wir uns etwas einfallen lassen. Unsere GĂ€ste können uns mit dem GĂ€ste Telefon eine persönliche Sprachnachricht hinterlassen. Es ist eine schöne Vorstellung, die Stimmen unserer GroĂeltern, die vielleicht irgendwann nicht mehr bei uns sind, und auch aller anderen HochzeitsgĂ€ste, festzuhalten. So haben wir eine lebendige Erinnerung an sie und an diesen besonderen Tag. NatĂŒrlich bieten wir auch ein GĂ€stebuch an, indem sich unsere GĂ€ste schriftlich mit ihren WĂŒnschen und RatschlĂ€ge fĂŒr unsere Ehe verewigen können. Wir freuen uns ĂŒber jede Nachricht, egal ob gesprochen oder geschrieben. Eine Fotobox fĂŒr lustige Fotos darf selbstverstĂ€ndlich auch nicht fehlen. Hier kommt noch eine Ăberraschung von Marcel zum Einsatz. Marcel ist Modedesigner und hat sich ebenfalls etwas ganz Besonderes fĂŒr unsere HochzeitsgĂ€ste ausgedacht. FĂŒr den sonnigen Tag kreiert er Caps fĂŒr jeden Gast mit unseren Initialen.“
Das Hochzeitsmotto
Countdown zur Hochzeit: 12 Monate
âWir haben uns fĂŒr unsere Hochzeit ein Motto ĂŒberlegt: „Wedding Party“. Damit möchten wir eine lockere und ungezwungene AtmosphĂ€re schaffen, in der sich unsere GĂ€ste wohlfĂŒhlen und gemeinsam mit uns feiern können. Die Wahl eines Mottos kann eurer Hochzeit eine besondere Note verleihen und fĂŒr ein einheitliches Gesamtbild sorgen.
Unser Farbkonzept spiegelt unsere lebendige und farbenfrohe Persönlichkeit wider. Wir haben uns fĂŒr eine bunte und fröhliche Palette entschieden, die die Lebensfreude und die Liebe, die wir miteinander teilen, zum Ausdruck bringt. Wir möchten, dass auch unsere GĂ€ste sich dem entsprechend kleiden und mit ihrer bunten Garderobe zu einem festlichen Ambiente beitragen.
Meine TrauzeugInnen & Brautjungfern haben ein Farbmotto bekommen, sowie die anderen GĂ€ste. FĂŒr mich ist es auch ein ganz besonderer Punkt, als Floristin meine eigene floristische Gestaltung und Blumendekoration zu ĂŒbernehmen. Bei einer Zelt-Hochzeit habe ich genĂŒgend Zeit, ein paar Tage vorher alles vorzubereiten, und meine Liebsten unterstĂŒtzen mich dabei. Ich werde den GroĂteil des Blumenschmucks selbst gestalten, gewisse Vorarbeiten und das Dekorieren gebe ich trotzdem an einige Profis. Es ist mir wichtig, dass die Blumen, die Papeterie und das gesamte Ambiente harmonisch zusammenpassen.“
Findet die Hochzeitslocation, die zu euch passt!
Countdown zur Hochzeit: 15 Monate
âEs ist ein aufregender Schritt den Bund fĂŒrs Leben einzugehen und die Planung einer Hochzeit ist voller spannender Entscheidungen. Ich möchte euch von unserer eigenen Erfahrung erzĂ€hlen und euch dabei helfen wertvolle Einblicke fĂŒr eure eigenen Hochzeitsvorbereitungen zu gewinnen.
Die Suche nach der perfekten Hochzeitslocation war fĂŒr uns eine entscheidende Phase. Nachdem Marcel mir den Antrag gemacht und wir das Datum festgelegt hatten, stand fĂŒr uns fest: Wir wollen unsere Hochzeit in unserem eigenen Garten feiern, und zwar in einem Zelt. Diese Entscheidung war nicht nur pragmatisch, sondern spiegelte auch unsere Persönlichkeit wider. Als kreative Köpfe war es uns wichtig, einen Ort zu wĂ€hlen an dem wir uns entfalten und unsere Ideen umsetzen konnten.
Ein wichtiger Mehrwert einer Zelt-Hochzeit ist die FlexibilitĂ€t und Freiheit. Im Gegensatz zu einer Hochzeit in einer festen Location sind die Möglichkeiten bei einer Zelt-Hochzeit nahezu unbegrenzt. Man kann das Zelt ganz nach den eigenen Vorstellungen gestalten und individualisieren. Von der Dekoration ĂŒber die Bestuhlung bis hin zur Auswahl des Caterings – alles liegt in eurer Hand.
Eine Zelt-Hochzeit ist nicht unbedingt gĂŒnstiger. Im Vergleich zu einer Hochzeitslocation ist sie oft vom Preissegment her Ă€hnlich einzustufen. Doch was sie auszeichnet, ist ihre persönliche Note und ihr besonderer Charme. NatĂŒrlich ist es wichtig, das Budget im Auge zu behalten, aber dieser Tag ist einmalig im Leben. Aus meiner persönlichen Erfahrung heraus wĂŒrde ich auch ein Auge zudrĂŒcken, um sicherzustellen, dass dieser Tag unvergesslich und voller Magie ist.
Ein weiterer Pluspunkt einer Zelt-Hochzeit ist die intime AtmosphĂ€re. Durch die persönliche Note und den familiĂ€ren Rahmen fĂŒhlen sich die HochzeitsgĂ€ste oft besonders wohl und verbunden. Es ist euer ganz persönlicher Ort, an dem ihr euren besonderen Tag mit euren Liebsten teilt.
NatĂŒrlich gibt es auch einige Herausforderungen bei einer Zelt-Hochzeit, allen voran das Wetter. Auch wenn das Zelt Schutz bietet, ist man dennoch vom Wohlwollen der Natur abhĂ€ngig. Ein Plan B ist daher unerlĂ€sslich, um auch bei schlechtem Wetter gut vorbereitet zu sein.
Bei der Auswahl des Zeltes haben wir darauf geachtet, dass man es quer betritt, um in der Mitte des Zeltes reinzukommen. Wir haben insgesamt etwa 16 Tische, die auf der linken und rechten Seite verteilt sind. Vor dem Zelt sind Pagolen gesetzt, und wenn das Essen startet, können die GĂ€ste immer parallel zum Essen gehen, sodass kein Tisch lange warten muss.“
Gartenhochzeit oder Hochzeitslocation?
Hochzeit in einer Hochzeitslocation
Vorteile:
- Professionelle Organisation und Betreuung durch das Location-Team
- GroĂe Auswahl an verschiedenen Stilen und Ambiente, z.B. Schloss, Scheune, Loft, etc.
- Keine Sorgen um Strom, Catering, ParkplÀtze, Toiletten, etc.
- Keine AufrÀumarbeiten nach der Feier
Nachteile:
- Höhere Kosten fĂŒr die Miete und das Catering
- Mögliche EinschrÀnkungen durch die Location-Regeln, z.B. Sperrstunde, LautstÀrke, Dekoration, etc.
- Weniger persönliche und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Mögliche Terminschwierigkeiten bei beliebten Locations
Mehrwert:
- Eine Hochzeit in einer Hochzeitslocation bietet den Brautpaaren eine stressfreie und komfortable Feier in einem schönen und passenden Rahmen. Sie können sich auf das Wesentliche konzentrieren und die Zeit mit ihren GĂ€sten genieĂen.
Hochzeit im eigenen Garten
Vorteile:
- Persönliche und heimelige AtmosphÀre im eigenen Reich
- Freie und kreative Gestaltungsmöglichkeiten nach dem eigenen Geschmack
- Geringere Kosten fĂŒr die Location und das Catering
- Keine Terminprobleme oder Konkurrenz mit anderen Brautpaaren
Nachteile:
- Hoher Organisations- und Planungsaufwand fĂŒr das Brautpaar oder die Familie
- AbhÀngigkeit vom Wetter und mögliche Plan B notwendig
- ZusĂ€tzliche Anschaffungen oder Anmietungen fĂŒr Zelt, StĂŒhle, Tische, Licht, etc.
- Mögliche Beschwerden von Nachbarn wegen LÀrm oder Parkplatzmangel
Mehrwert:
- Eine Hochzeit im eigenen Garten bietet den Brautpaaren eine romantische und unvergessliche Feier in gewohnter Umgebung. Sie können ihre Hochzeit nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten und ihren GĂ€sten einen gemĂŒtlichen und entspannten Tag bieten.
Der Heiratsantrag
âDie Reise der Hochzeitsplanung beginnt natĂŒrlich mit dem Antrag und bei mir fand dieser auf der karibischen Insel Barbados statt. Antrag! Am Strand von Barbados! Viele Paare warten eines Tages auf diesen besonderen Moment, der Heiratsantrag! Bei mir war es auf der bezaubernden Karibik Tour auf Barbados, mein damals noch Freund, jetzt Verlobter, Marcel stellte mir in einem ruhigen intimen Moment am Strand die groĂe Frage. Das Schöne war, dass wir auf der Aida viele AusflĂŒge gebucht hatten und ich meinen Ring quasi immer im Rucksack dabeihatte. Als der Moment dann gekommen war, hat Marcel mich einfach gefragt, weil es sich fĂŒr ihn in richtig angefĂŒhlt hat. Aufregung gehört dazu, die richtigen Worte und Ort fĂŒr den Antrag zu finden ist nicht immer einfach. Da ich durch meinen Job oft im Mittelpunkt stehe und viele Momente meines Lebens ĂŒber Social Media teile, war dieser intime Augenblick wunderschön und nur fĂŒr uns. Ich konnte es erst gar nicht glauben. Meine Worte waren: âIst das dein Ernst?â Ich habe richtig gezittert, weil ich so aufgeregt war und viele schöne Emotionen aufeinandertrafen. Nach ein paar Minuten sprudelten mir schlagartig ganz viele Fragen in den Kopf. Wo heiraten wir? Wann? Was brauchen wir alles? Diese ganzen Fragen gehen einem durch den Kopf. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude. Wir wollten das GefĂŒhl verlobt zu sein genieĂen. FĂŒr die Hochzeitsplanung haben wir uns Zeit genommen, alles so geplant, dass die Feier uns als Paar widerspiegelt.“
Der Verlobungsring
âFĂŒr Marcel und mich hat der Verlobungsring eine ganz besondere Bedeutung. Marcel hat sich etwas Besonderes ĂŒberlegt, als er mir diesen Ring geschenkt hat. Der Ring hat eine Wölbung in Form einer liegenden Acht, was fĂŒr das unendliche Zeichen steht.â
Ăber Katharina
2009
Ausbildung zur Floristin
2013
Eröffnung erster Laden – mit gerade einmal 20 Jahren
2015/2016
Eröffnung zweiter Blumenladen, Ausbilderin, in verschiedenen BĂŒchern veröffentlicht, IG-Ausbau
2019
Ich coachte Unternehmen & FloristInnen, digitalisierte meine BlumenlÀden & Dienstleistungen und absolvierte Weiterbildungen
2023
Floristin und Mentorin, heute ohne Blumenladen online & mobil erfolgreich. ECHTZEIT FLORISTIK & DEKORATION
2024
Business Erweiterung auf Mallorca & eigene Hochzeit
Die DienstleisterInnen der Hochzeit
Blumen & Dekoration: @echtzeit.floristik
Weddingplannerin: @lauraschlinkertweddings
Dekoration: @wedo.crew
Papeterie: @reflect.papeterie
Traurednerin: @_oh_marry
SĂ€nger: @lukaskepser
SĂ€ngerin: @_adina_vocals
Brautkleid: @sposia_brautsalon
Fotografin: @steffimainik
2nd Shooter: @detailverliebt_fotografie
Videograf: @hochzeitsvideograf_alex
Contentcreator: @nilshofmeister_
Torte: @tantekrusti
Hair & Make-Up: @baharakyurek13
HĂŒpfburg: @huepfburg_paderborn
Catering: @thebutchersowl
Candybar: @nahkauffamilieschwenn | @superstreusel
DJ: @niklas_sprenger
Ringe: @rauschmayer_trauringe
Ringschale: @_plotterfaktur_
Sektwagen: @ape_wandelbar_owl
Music & Media: @glaskermusicmedia
Deko & Möbel: @dekoverleih_detmold
Tauben: @hochzeitstauben_bielefeld
Live Zeichnerin: @annas.eventpainting
Armband: @emsschmiede
Picknick Area: @elbpicknick
Feuerwerk: @pyroteam_duesseldorf
Kronleuchter: @whoiswedding
Lounge Möbel: @lounge.mietmoebel
Bodenvasen: @annikavanbeekphotography
Backdropg & Bar: @lauraschlinkertweddings
Zelt: Zeltverleih Schneider