Sunset Wedding 

Obwohl die meisten Hochzeiten traditionell am Tag gefeiert werden, spricht vieles dafür, den großen Moment auf den Abend zu verlegen. Warum? Wir haben die Antworten für euch.

  1. Weniger Wartezeit

Eine traditionelle Hochzeitsfeier, die bereits am Vormittag oder Mittag beginnt und sich bis in die Nacht zieht, ist zweifellos schön – kann aber auch langwierig werden. Häufig kommt vor dem Abendessen die Stimmung ins Stocken. Mit einer Sunset Wedding, die eure Gäste vielleicht zunächst überrascht, aber durch ihre erfrischend andere Gestaltung überzeugt, lassen sich solche Stimmungstiefs leicht vermeiden.

  1. Mehr Gelassenheit

Anstatt frühmorgens stressig beim Friseur oder der Stylistin zu sitzen, könnt ihr bei einer Abendhochzeit den Tag entspannt angehen. Ausschlafen, in Ruhe frühstücken und gemütlich in das Hochzeitsoutfit schlüpfen – eine spätere Trauung macht genau das möglich!

  1. Angenehmere Temperaturen

Während Sonnenschein normalerweise bevorzugt wird, kann zu intensives Sommerwetter für das Brautpaar und die Gäste belastend werden. Rote Gesichter und durchgeschwitzte Anzüge sind nicht nur auf Fotos unschön, sondern auch unangenehm. Bei einer Hochzeit am späten Nachmittag ist die Hitze kein Problem mehr.

  1. Romantische Atmosphäre

Stellt euch vor: Ihr gebt euch das Ja-Wort, während Kerzen, Fackeln und Lichterketten eure Trau-Location erleuchten. Besonders im Winter, wenn es früher dunkel wird, sorgt eine Abendhochzeit für eine unvergleichlich romantische Stimmung.

  1. Größere Dienstleister-Auswahl

Da viele Hochzeitsdienstleister, wie Trauredner oder Musiker, für Trauungen am Mittag oder Nachmittag gebucht sind, habt ihr bei einer Abendhochzeit bessere Chancen, freie Dienstleister zu finden.

  1. Weniger kleine Kinder

So hart es klingen mag, aber es ist verständlich, wenn Paare ungestört ihre Trauung genießen möchten. Eine späte Hochzeit erhöht die Chance, dass Eltern ihre Kinder zu Hause lassen, wodurch eine ruhigere Feier garantiert wird.

  1. Besseres Licht

Am Nachmittag, wenn das Licht weicher wird, entstehen oft besonders schöne Fotos. Auch eure Gäste werden sich über die schmeichelhafte Beleuchtung freuen.

  1. Kostensenkung

Je kürzer die Feier, desto weniger wird konsumiert. Eine Abendhochzeit spart auch bei den Kosten, beispielsweise durch den Wegfall eines Kaffee- und Kuchenbuffets am Nachmittag.

Hochzeit unter Sternen – So wird euer Dinner at Night magisch

Wenn die Sonne untergeht und der Himmel in sanften Blautönen leuchtet, beginnt eine besonders romantische Zeit. Perfekt für ein festliches Hochzeitsdinner im Freien! Mit der richtigen Beleuchtung verwandelt ihr eure Location in eine funkelnde Lichterwelt voller Atmosphäre.

Lichterglanz für den Hochzeitstisch

Ein elegant gedeckter runder Tisch unter freiem Himmel mit stilvollen Stühlen, sanft flackernden Kerzen und opulenten Blumenarrangements. Darüber schweben glitzernde Kronleuchter, die ein luxuriöses Ambiente bei Nacht schaffen.

Kerzenzauber für eine warme Atmosphäre

Eine Nahaufnahme zeigt die raffinierte Tischdekoration mit zahlreichen hohen Glasvasen und brennenden Kerzen. Die funkelnden Lichtreflexionen verleihen dem Hochzeitsdinner eine edle, festliche Stimmung.

Glamouröse Kronleuchter für den Wow-Effekt

Freihängende Kronleuchter setzen ein echtes Statement über eurer Hochzeitstafel. Sie bringen Eleganz ins Outdoor-Setting und sorgen für ein beeindruckendes Lichtspiel. Entscheidet euch für Mietpakete inklusive Gestell und wählt zwischen klassischen Varianten mit Stromanschluss oder praktischen LED-Modellen mit Akkubetrieb.

Lichterketten für märchenhafte Stimmung

Lichterketten sind ein Must-have für eine traumhafte Open-Air-Hochzeit. Sie hüllen die Location in sanftes Licht und sorgen für eine romantische Atmosphäre. Besonders stimmungsvoll wirken sie, wenn sie zwischen Bäumen gespannt oder dekorativ über die Tische gehängt werden. Ein Tipp: Hängt sie bereits am Vortag auf, um Stress zu vermeiden.

Feuerschale als gemütliche Lichtquelle

Ein offenes Feuer schafft eine wohlige Wärme und eine einladende Atmosphäre – ideal für laue Sommernächte. Fragt eure Location im Voraus, ob eine Feuerschale erlaubt ist. Sie wird zum beliebten Treffpunkt für Gäste und eignet sich perfekt für ein Marshmallow-Grillen unter dem Sternenhimmel.

Knicklichter als Party-Highlight

Knicklichter bringen eine verspielte Note in eure Feier. Ob als funkelnde Tischdeko, leuchtende Armbänder oder farbenfrohes Element für die Tanzfläche – sie sorgen für ausgelassene Partystimmung. Besonders cool: Modelle, die zur Musik synchronisiert werden können oder personalisierte Varianten als kreatives Gastgeschenk.

Wunderkerzen für emotionale Lichtmomente

Ob beim Hochzeitstanz oder als leuchtende Kulisse für besondere Momente – Wunderkerzen setzen ein strahlendes Highlight. Achtet darauf, feuerfeste Behälter bereitzustellen und sorgt dafür, dass Kinder nur unter Aufsicht damit hantieren. Verteilt am besten zwei bis drei Wunderkerzen pro Gast, um das Lichtermeer mehrfach genießen zu können.

Laternen für sanftes Leuchten

Laternen sind eine elegante Wahl für eine romantische Beleuchtung. Ob große Bodenlaternen am Wegesrand oder zarte Lichter in den Bäumen – sie tauchen eure Hochzeit in ein warmes Licht. Besonders beeindruckend sind schwimmende Laternen auf dem Wasser oder in den Himmel steigende Lichtballons. Achtet dabei stets auf örtliche Vorschriften für eine sichere Nutzung.

Credits:

Konzept und Planung: @herzensangelegenheiten_events

Fotos: @merciphotographysteffiwittich

Videografie: @sari.fotografie

Styling: @sharon.muartist

Braut- und Bräutigammode: @halona­_free_spirit_wedding, @herzschlag_marburg

Schmuck: @ester.alberti.319

Traurednerin: @betti.traurednerin

Musikerin: @saengerin_carolin

Papeterie: @charles.rv

Blumen: @stiel_und_bluete_ravensburg

Torte: @180grad_biopatisserie

Mobile Bar: @trailer.brothers

Hochzeitspaar: @___juliapauli @maikpauli

Location: @der.stotz.hof