Ohne Schnickschnack, aber mit ganz viel Herz: Anthurien als Brautstrauß 
Einerseits spielt er nur eine Nebenrolle, andererseits ist er das wichtigste Accessoire auf einer Hochzeit: der Brautstrauß. Er begleitet die Braut zum Altar, schmückt sie auf allen Fotos und wird als Erinnerungsstück aufgehoben und getrocknet oder in Acryl haltbar gemacht. Nicht zuletzt gibt er auch den Ton für das Anstecksträußchen des Bräutigams an. Kein Wunder also, dass über seine Form und Größe, die verwendeten Blumen und ihre Farben im Vorfeld viel gesprochen wird.
Welcher Brautstrauß passt zu meinem Kleid?
Keine Frage: Welcher Brautstrauß es wird, ist ganz allein Geschmackssache. Es gibt keine ungeschriebenen Regeln, die dem zukünftigen Ehepaar eine Wahl aufdrängen. Zum Glück! Aber es gibt einen großen Erfahrungsschatz, aus dem man schöpfen und sich Inspiration holen kann. So hat sich beispielsweise gezeigt, dass ein opulentes Prinzessinnenkleid eher nach einem großen Biedermeierstrauß verlangt als eine schlichte I-Linie, die vor lauter Prunk und Blütenpracht in den Hintergrund rücken würde.
Stilrichtungen: Den Brautstrauß auf das Kleid abstimmen
Ein schlichtes Boho-Dress wirkt dagegen in Kombination mit einem leichten Arrangement in dezenteren Farben und mit trockenen Gräsern am besten – diese greifen den Charme der leichten Stoffe und filigranen Spitzenelemente stilvoll auf. Ein etwas ausgefallenerer Wasserfall-Strauß, der sich wie eine Welle über die Hände der Braut ergießt, ist natürlich wie gemacht für ein Meerjungfrauen-Kleid (und das nicht nur aufgrund des Namens), während die klassische A-Linie wunderbar zu einem romantischen Armstrauß passt. Letzterer wird weniger gehalten, als vielmehr in die Armbeuge gebettet und als florales Statement getragen.
Die Anthurie als Herzstück: Ein einzigartiger Brautstrauß
Für diese Variante sind langstielige Gewächse wie Anthurien ideal. Die modernen Schnittblumen kommen ohne Laub daher und können sehr leicht zusammengebunden werden. Außerdem sind sie äußerst robust und lassen die Köpfe auch bei mehreren Stunden ohne Wasser nicht hängen.
Farben und Formen der Anthurien: Perfekt für besondere Brautsträuße
Die Farbpalette ihrer Hochblätter, die häufig für ihre Blüten gehalten werden, reicht von reinem Weiß über ein zartes Rosa und süßes Pink bis hin zur Farbe der Liebe: Rot. Manche Sorten zeigen auch Kombinationen und interessante Musterungen. Besonders schön und passend zum Hochzeitsfest ist auch ihre Form: Die Hochblätter vieler Anthuriensorten tragen – mal mehr, mal weniger ausgeprägt – romantische Herzen zur Schau. Die eigentlichen Blüten, die an einer kolbenförmigen Ähre darüber angeordnet sind, machen an sich übrigens nicht so viel her. Sie sind klein und unscheinbar. Doch auch sie haben ihren Anteil am extravaganten Erscheinungsbild der Anthurien und ziehen so durchaus Aufmerksamkeit auf sich. Mal sind sie eher beige, mal weinrot, mal fast braun – aber immer stehen sie im leichten Kontrast zum oftmals leicht glänzenden Hochblatt.
Robuste Schönheit: Warum Anthurien ideal für den Hochzeitstag sind
Bei so viel Farben- und Formensprache braucht es übrigens nicht mal mehr Begleitpflanzen oder füllendes Grün. Anthurien haben auch als Solostars einen großen Auftritt und verleihen dem schönsten Tag im Leben eine große Portion Herz. Weitere Informationen auf www.anthuriuminfo.com.
Quelle: GPP
Blumen: anthuriuminfo @Anthuriuminfo
Floristik: Lidwina – Blumen für besondere Momente @lidwina_blumen
Location: `Die Quercus` @die_quercus
Fotografie: Anna Haslauer Photography @anna_haslauer_photography
Papeterie: Herz an Herz Atelier @herzanherz_atelier
Acryldetails: Lionelli Kleinholzliebe @lionelli_kleinholzliebe
Konditorei: Zuckerbäckerei Viktoria @viktoria_zuckerbaeckerei
Traurednerin: Freie Reden Salzburg by Sylvia Rill @freieredensalzburg
Caterer/ Gastronomie: Gasthaus Adler @gasthausadlergolling
Styling/ Make-up: Beauty Dry Bar @beautydrybar
Ausstattung Braut & Bräutigam: Steinecker Brautmoden @steinecker.wedding