Kristina

Blumenpräparation für euren Brautstrauß – So bewahrt ihr ihn nach der Hochzeit

Ein Brautstrauss ist ein einzigartiges Symbol eurer Hochzeit und verdient es, als liebevolle Erinnerung bewahrt zu werden. Mit den richtigen Techniken könnt ihr den Strauss konservieren und noch lange Freude daran haben – ob getrocknet, in Harz gegossen oder gerahmt als Kunstwerk.

Ein Brautstrauss ist ein einzigartiges Symbol eurer Hochzeit und verdient es, als liebevolle Erinnerung bewahrt zu werden. Mit den richtigen Techniken könnt ihr den Strauss konservieren und noch lange Freude daran haben – ob getrocknet, in Harz gegossen oder gerahmt als Kunstwerk.

Detaillierte Ansicht des Hochzeitsstraußes in Rosa- und Rottönen, gehalten vor dem Anzug des Bräutigams, mit Fokus auf die zarten Blüten und Blätter.
Detaillierte Ansicht des Hochzeitsstraußes in Rosa- und Rottönen, gehalten vor dem Anzug des Bräutigams, mit Fokus auf die zarten Blüten und Blätter.
Braut und Bräutigam schauen sich lächelnd an, die Braut trägt einen voluminösen Strauß mit rosafarbenen und roten Blumen, in einer stilvollen Innenlocation.
Florales Arrangement aus pinken, roten und orangefarbenen Blüten, verziert mit Pampasgras und Eukalyptuszweigen, als stilvolle Hochzeitsdekoration.

Was ist Blumenpräparation und wie wird sie für den Brautstrauß angewendet?

Blumenpräparation ist die Kunst, Blumen so zu behandeln, dass sie länger haltbar und schön bleiben. Bei der Brautstrauß-Präparation wird diese Technik genutzt, um die Blumen frisch zu halten und eine dauerhafte Erinnerung an den Hochzeitstag zu schaffen. ExpertInnen und FloristInnen setzen verschiedene Methoden ein, um Sträuße und Gestecke zu konservieren.

Den Brautstrauß trocknen lassen – Tipps und Tricks

Das Trocknen ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um euren Brautstrauß langfristig zu bewahren. Indem die Feuchtigkeit entzogen wird, verlängert sich die Haltbarkeit. Typische Methoden umfassen das Pressen der Blumen, das Einlegen zwischen Buchseiten oder das Aufhängen des Straußes (kopfüber), um die natürliche Form zu erhalten.

Professionelles Trocknen durch Floristen

FloristInnen, die sich auf die Konservierung von Brautsträußen spezialisiert haben, verwenden spezielle Trocknungstechniken. Ein professionelles Trocknen bewahrt die Farben und Formen besser als das Trocknen zu Hause.

Verändert sich der Brautstrauß durch das Trocknen?

Beim Trocknen verlieren Blumen Feuchtigkeit und werden dadurch kleiner und brüchiger. Farben können verblassen oder sich zu erdigen Tönen ändern. Die Textur wird spröde, und auch der Duft lässt nach.

 

Braut und Bräutigam in einem emotionalen Augenblick, die Braut mit einem großen Blumenstrauß in lebhaften Farben, der Bräutigam hält sie zärtlich.
Das Brautpaar genießt einen fröhlichen Moment am Tisch, die Braut hält einen auffälligen Blumenstrauß in Rosa- und Rottönen, der Bräutigam lehnt sich zu ihr.

Brautstrauß rahmen lassen – Ein zeitloses Kunstwerk

Eine wunderschöne Möglichkeit, den Brautstrauß zu bewahren, ist das Einrahmen. Ein gerahmter Brautstrauß ist eine stilvolle Erinnerung an die Hochzeit, die als Wandkunst eine besondere Bedeutung erhält. Diese Methode bietet sich besonders an, wenn ihr den Strauß an einem Ort präsentieren möchtet.

Brautstrauß in einer Glasglocke aufbewahren – Der märchenhafte Look

Das Präsentieren des Brautstraußes in einer Glasglocke verleiht ihm eine romantische, märchenhafte Note. In einer Glasglocke bleibt der Strauß viele Jahre erhalten. Es gibt verschiedene Größen, sodass sich euer Strauß problemlos anpassen lässt.

Brautstrauß in einer Vitrine – Eine elegante Präsentation

Eine Vitrine bietet ebenfalls Schutz für den Brautstrauß. Die Blumen werden zunächst professionell getrocknet und können dann in einer Glasvitrine als edles Dekorationsstück zur Schau gestellt werden, das sowohl an der Wand als auch auf einem Tisch platziert werden kann.

Brautstrauß in Harz gießen – Die langlebige Lösung

Für eine besonders haltbare Konservierung ist das Eingießen in Harz eine ideale Wahl. Harz schützt den Strauß vor Feuchtigkeit und Luft und bewahrt ihn viele Jahre. Es gibt unterschiedliche Formen und Größen, sodass ihr das Design an eure Vorlieben anpassen könnt.

Epoxidharz für den Brautstrauß – Noch stabiler und haltbarer

Epoxidharz ist eine spezielle Form von Harz, die besonders stabil und langlebig ist. Epoxidharz härtet langsamer aus und eignet sich daher hervorragend zur Konservierung von Brautsträußen, die als Erinnerungsstück oder praktisches Dekor dienen sollen.

Braut und Bräutigam umarmen sich zärtlich vor einer großen, grünen Tür, während die Braut einen lebhaften Blumenstrauß hält.
Braut in modernem Jumpsuit und Bräutigam im beigen Anzug halten sich an den Händen und posieren vor einer großen grünen Holztür.