Kristina

33 Tipps für eure Fairytale-Wedding

Ihr träumt von einer märchenhaften Feier? Aber bitte nicht kitschig? Dann kommen hier praktische Tipps.

Ihr träumt von einer märchenhaften Feier? Aber bitte nicht kitschig? Dann kommen hier praktische Tipps.

Eleganter Tischaufsteller in goldverziertem Rahmen mit der Aufschrift „Tisch 1“, umgeben von rosa und weißen Blumen in romantischer Hochzeitsdeko.
Foto @helenagamzinfotografie

Entwerft euer eigenes royales Wedding-Logo mit euren Initialen oder einem Liebessymbol wie flatternde Schmetterlinge. Moderne Wachssiegel aus Kunststoff oder Wachsimitat verleihen Menükarten, Eheversprechen, Programmheften oder auch Cupcakes einen besonderen Look. Wer es außergewöhnlich mag, kann sich sein eigenes Familienwappen anfertigen lassen.

Advertentie

Entdeckt unser Hochzeits-Moodboard

Ob Boho, klassisch oder modern – auf unserem Pinterest-Account findet ihr unzählige Ideen, die eure Hochzeitsplanung zum Vergnügen machen. Von liebevollen Details über kreative DIY-Projekte bis hin zu atemberaubenden Brautlooks – unser Moodboard ist eure Schatzkiste voller Inspirationen.
Hier Ideen sammeln!
Entdeckt unser Hochzeits-Moodboard
Banner für Pinterest des Braut & Bräutigam Magazin auf @brautmagazin

2. Liebevolle Einladungen

Eure Einladungskarten sind wie eine Visitenkarte und geben den Style eures Festes wieder. Für eine moderne Fairy-Tale-Wedding könnt ihr pastellfarbene Blütenranken nutzen und eine schnörkelige Schrift. Was rein muss? Hier die wichtigsten Details:

X Wer lädt ein?

X Kirchliche, standesamtliche oder freie Trauung?

X An welchem Tag heiratet ihr und zu welcher Uhrzeit?

X Wo und wann findet die Trauung statt? Und wo die Hochzeitsfeier?

X Was erwartet eure Gäste?

X Wer steht bei Fragen zur Verfügung?

X Bis wann wird um Rückmeldung gebeten?

X Gibt es Geschenkwünsche?

3. Pimp it

Verseht eure Getränke mit einem fancy Topping: Prosecco mit Hibiskusblüten, Gin mit Früchten, Frozen Joghurt mit Knusperperlen, Eis mit Karamell, Wasser mit Ingwer oder sogar Zuckerwatte mit Glitzer. Auch eure Cupcakes oder Petit fours erhalten kleine königliche Verzierungen, zum Beispiel mit essbaren Blüten.

4. Menükarten deluxe

Menükarten auf kleinen Staffeleien oder in goldenen Bilderrahmen platzieren. Oder ihr beklebt transparente Flaschen mit der Menüabfolge.

5. Segenswünsche

Schon einmal etwas von Ringwarming gehört? Vor der Trauung dürfen die Gäste ihre Wünsche für das Brautpaar im Stillen an die Ringe weitergeben oder sie einfach nur betrachten, bevor sie zum Traualtar getragen werden.

Wedding Guide experts

CC-Events Hochzeits- und Eventplanung

CC-Events Hochzeits- und Eventplanung

Hochzeitsplaner
: CC-Events Hochzeits- und Eventplanung
Memory Moments

Memory Moments

Hochzeitsplaner
: Memory Moments
The Moment Eventmanagement

The Moment Eventmanagement

Hochzeitsplaner
: The Moment Eventmanagement
Suchen in Hochzeitsplaner

6. Hängende Blumen

Wie wäre es mit kleinen Vasen, die an Satinfäden hängen? Befüllt werden sie mit ein paar Blütenstengeln, die sich auch im Traubogen, in der Flowerdeko und im Brautstrauß wiederfinden. Auffädeln könnte man auch einzelne Blütenköpfe oder kleine Sammeltassen mit Streublümchendekor.

7. Salty Bar

Zusätzlich zum Sweet Table und der Hochzeitstorte könnt ihr euren Gästen auch eine Salty Bar mit Wasabinüssen, Gemüsechips oder Popcorn in verschiedenen pikanten Geschmacksrichtungen anbieten.

8. Moodboard mit Farbscala

Romantische Farben wie Bleu und ein gedecktes Rosewood bieten sich für eine Fairy-Tale-Wedding an. Schöne Farbkombinationen sind aber auch elegante, satte Töne wie Gold, Silber oder Rosmaringrün, die mit neutralen Basis-Farben wie Weiß oder Creme harmonieren. Alternativ sind auch sanfte Pastellnuancen wie Pfirsich oder Flieder mit einem Hauch von Gold oder Kupfer eine beliebte Wahl für eine romantische Atmosphäre.

9. Foto-Shooting

Schnell mal Glitter oder Konfetti in Richtung Kamera pusten oder Special Effects mit einer Lichterkette simulieren? Am besten ein paar Tage vorher diese Items einem Trauzeugen oder dem Fotografen mitgeben, damit es am großen Tag auch da ist. Alternativ zaubern auch Wunderkerzen romantische Akzente.

10. Jubel-Equipment

Mit kleinen Accessoires, die man an seine Gäste verteilt, kann nach Standesamt und Kirche gebührend gefeiert werden: Hochzeitsstäbe zum Wedeln, lange Regenschirme zum Bilden eines Spaliers oder Seifenblasen eignen sich hier.

11. Box für Geldgeschenke

Wohin mit den Geldgeschenken? Abhilfe kann ein vorbereiteter Karton mit Einwurfschlitz oder ein goldener Vogelkäfig sein, in den jeder Gast seine Glückwunschkarte steckt. Ein Trauzeuge sollte die Kiste zwischendurch sichern.

12. Miet mich!

Vom Vintagegeschirr über Stühle, goldenes Besteck, handbemalte Wegweiser, bis hin zu Möbeln für eine Lounge-Ecke – all das kann man ausleihen, falls es das in eurer Location nicht gibt. Sucht euch Anbietern in eurer Nähe.

13. Kinder-Entertainment

Kleine Gäste kommen auf ihre Kosten mit Kinder-Schminken, Clowns, einer Schnitzeljagd, Ballspielen, Dosenwerfen, Piñata-Schlagen oder einer Hüpfburg. Oder ihr greift das Märchenthema auch hier auf – zum Beispiel, indem ihr eine Hüpfburg in Schlossform auf dem Rasen aufstellt. Falls viele Kinder auf der Feier sind, kann man über eine Wedding-Nanny nachdenken.

14. Getting-ready-Snack

Da greift auch die nervöseste Braut beim Getting-ready zu: ein Teller mit kleinen Leckereien wie Erdbeeren im Schokomantel, Weintrauben und Käse oder Pizzaschnecken am Stiel. Dazu läuft der Lieblingsmix übers Handy.

15. Tischnummern

Tischnummern mit goldenen Rahmen bringen das echte Dornröschengefühl auf eure Hochzeitstafel. Und natürlich nutzt ihr die gleiche schnörkelige Schriftart wie auf den Einladungs- oder Menükarten.

16. Hochzeitstanz

Beim Eröffnungstanz soll alles funkeln! Wunderkerzen, Seifenblasen und goldene Konfetti-Kanonen sind dafür die passenden Accessoires – allerdings in Absprache mit der Partylocation. Unfallfreie Alternativen wären Knicklichter, Wedding Wands oder Cheerleader-Pompoms.

17. Eine Bar für Genießer

Während die einen Naschereien an der Candy oder Salty Bar lieben, freuen sich andere über eine stilvolle Auswahl an Zigarren, edlen Spirituosen, Cocktails oder Bier. Sprecht solche Extras immer rechtzeitig mit eurer Location ab.

18. Trauversprechen

Schreibt euer ganz persönliches Eheversprechen! Wie? An welche Anekdote erinnert ihr euch sofort, wenn ihr an euren Schatz denkt? Was hat euch zusammengeschweißt? Was liebst du an deinem Partner am meisten? Schnell aufschreiben!

19. Wassereis deluxe

Ihr feiert im Sommer? Was gibt es da Besseres als Eis? Mit Früchten im Wassereis seid ihr für eure kleinen Gäste die Helden. Für die Großen natürlich auch – insbesondere, wenn es zusätzlich Gin enthält.

19. Abkühlung

Wenn das Wetter zu Höchstleistungen aufläuft, möchte man so schnell es geht seinen Durst löschen. Getränke-Bars mit eigens kreiertem Signature Drinks für sie und ihn kommen garantiert gut an.

20. To-dos für die Gäste

Ein Hauch von Spaß in die Schlosshochzeit bringen kleine Aufgabenkärtchen für die Gäste: „Du darfst den Brautstraußwurf ankündigen“, „Mach einen Schnappschuss auf der Tanzfläche“, „Lass dich mit allen Cousins der Braut fotografieren“.

21. Willkommensschilder

Platzanweiser in Form von mit Goldstift beschriebenen Eukalyptus- oder Efeublättern sind Alternativen zu herkömmlichen Lösungen. Außerdem im Trend: Welcome-Boards, die eure Gäste schon am Eingang der Location oder an der Tür des Saals begrüßen.

22. Blaue Stunde

Damit ist der tiefblaue Himmel gemeint, der nach Sonnenuntergang zur Zeit der Dämmerung entsteht. Hier solltet ihr nicht verpassen, Fotos zu machen. Alternativ bietet sich ein Paar-Shooting zur goldenen Stunde kurz vor Sonnenuntergang an.


23. Schwebende Deko

Heliumbefüllte Luftballons, die an der Decke schweben, verleihen der Location eine tolle Atmosphäre. An den Strippenenden Fotos von euch binden – am besten in Schwarz-Weiß. So gelingt ein stimmiges Gesamtbild.

24. Omas Blümchenservice

Fragt eure Großeltern, ob sie noch ein altes Kaffeeservice mit Streublümchen haben. Das passt perfekt zum Fairy-Tale-Look und macht sicher auch eure Grannies stolz, dass sie einen Beitrag leisten können.

25. Trauhintergrund

Ihr möchtet euch vor richtig märchenhafter Kulisse das Jawort geben? Eine Flower Wall aus echten oder Seidenblumen oder überdimensionierter Blütenschmuck als Traubogen setzen euer Jawort in Szene. Später können Wand oder Deko für den Photobooth genutzt werden. Geschickt platzierte Lichterketten sorgen zu späterer Stunde für Gemütlichkeit.

26. Behältnisse zur Kühlung

Ob Getränke oder Essbares – drapiert in einer mit Eiswürfeln befüllten Schubkarre, Zinnwanne oder einem ausgehöhlten Holzstamm sieht es einfach toll aus.

27. Überraschungstüten

Wie macht man Kinder glücklich? Mit kleinen Geschenktüten! Einfach mit ein paar Süßigkeiten, Buntstiften, Stickerheften mit Märchenmotiven, Knete oder Seifenblasen befüllen.

28. Food-Entertainment

Verwöhnt eure Gäste mit Life-Cooking, also einem Koch, der vor euren Augen das Menü zubereitet. Möchtet ihr ein gesetztes Dinner oder lieber ein Buffet?

X Ein Menü ist elegant und sorgt für eine ruhige Atmosphäre, ist aber nicht für jeden Geschmack ideal und kann wegen hoher Personalkosten teuer werden.

X Ein Buffet bietet große Auswahl und Flexibilität, kann jedoch zu Unruhe führen und erfordert auch mehr Platz.

X Eine Mischform kombiniert Vorteile. Ihr könnt zum Beispiel die Vorspeisen am Buffet anbieten und den Hauptgang als Menü servieren lassen. Auch ein Dessertbuffet mit der Hochzeitstorte im Mittelpunkt ist eine Alternative.

29. Brautjungfern

Möchtet ihr eure besten Freundinnen zu Bridemaids ernennen? In harmonisch aufeinander abgestimmten Kleidern sind sie genau der richtige dekorative Rahmen und ein einmaliges Foto-Motiv.

30. Tada! Die Torte kommt

Es bietet sich an, das Kunstwerk mit Wunderkerzen, Scheinwerfern oder Tortenfontänen in Szene zu setzen. Auch die Musik darf nicht fehlen, beispielsweise der Song „Sweets For My Sweet“. Ein kleiner Tipp: Serviert euer Tortenkunstwerk nicht erst um Mitternacht. Idealer Zeitpunkt für den Anschnitt ist der Empfang am Nachmittag oder der frühe Abend nach dem Essen als Dessertvariante.

31. Brautstrauß-Makeover

Warum nicht den Strauß mit Bändern aus Satin oder Spitze aufpeppen? Wer möchte, kann auch Familienschmuck wie eine Brosche anbringen.

32. Zeit zu zweit

Genießt zwischendurch immer mal einen Moment der Zweisamkeit – zum Beispiel bei der Fahrt zur Location, beim First-Look-Shooting oder beim Eröffnungstanz.

33. Trauringe

Präsentiert eure Trauringe in romantischen, sechseckigen Samtboxen. Schön ist es, wenn die Motive des Logos und der Einladungen sich auch auf dem Kästchen wiederholen.

Credits

Fotos @helenagamzinfotografie

Blumen @wildbluete_

Deko @festtischlein

Papeterie @grafikheimat

Brautmode und Ringe @herzzauber_lenting

Torte @sunnys.cakes

Location @arcoschloesschen