Jasmin

6 Paare erzählen über ihre Trauzeremonie

Das Herzstück eures schönsten Tages bildet das Jawort. Ihr bekennt eure Liebe zueinander und den Wunsch, euer restliches Leben gemeinsam zu verbringen. Doch wie gestaltet man diesen besonderen Akt am besten? Sechs Paare erzählen über den Ablauf ihrer Trauzeremonie.

Das Herzstück eures schönsten Tages bildet das Jawort. Ihr bekennt eure Liebe zueinander und den Wunsch, euer restliches Leben gemeinsam zu verbringen. Doch wie gestaltet man diesen besonderen Akt am besten? Sechs Paare erzählen über den Ablauf ihrer Trauzeremonie.

Ein verliebtes Hochzeitspaar umarmt sich und lächelt einander zu. Die Braut in einem weißen Hochzeitskleid legt ihre Arme um den Bräutigam, der einen eleganten Anzug trägt. Sie befinden sich in einem sonnigen Garten.
Ein verliebtes Hochzeitspaar umarmt sich und lächelt einander zu. Die Braut in einem weißen Hochzeitskleid legt ihre Arme um den Bräutigam, der einen eleganten Anzug trägt. Sie befinden sich in einem sonnigen Garten.
Eine Hochzeitszeremonie im Freien mit einem Brautpaar, das sich unter einem runden Blumenbogen die Hände hält. Die Traurednerin in Blau liest aus einem Buch vor. Vor dem Paar befindet sich ein festlich geschmückter Tisch mit Blumen und goldenen Elementen.
FOTO: Louis Ziehn
Das Hochzeitspaar sitzt zusammen auf einer weißen Bank vor einer rustikalen Backsteinfassade. Die Braut lächelt und streckt ihre Beine aus, während ihr langer Schleier über die Bank hängt. Der Bräutigam trägt einen grauen Anzug und schaut entspannt zur Seite.
FOTO: Louis Ziehn

„Für uns war gleich klar, dass wir eine deutsch-persische Zeremonie ohne religiöse Parts auf einer Wiese möchten. Das Hofgut Heidesheim in Obrigheim bot dafür die perfekte Location. Genauso perfekt war unsere Traurednerin: Silvia Razavi bietet gemeinsam mit ihrem Mann Trauungen mit einem ‚Sofreh Aghd‘, einem persischen Vermählungstisch. Zuerst hielt Silvia einen freien, modernen Teil auf Deutsch. Dann übernahm ihr Mann mit dem traditionellen Teil auf Persisch. Unsere Trauung war für alle ein spannendes Highlight.“

Unser Tipp: „Wenn ihr euch eine bestimmte Trauung wünscht, dann bucht dafür einen Profi. Sie wissen, worauf es ankommt, sodass alles unkompliziert läuft.“

Der Bräutigam und die Braut lächeln sich während der Trauung an, während der Priester eine Bibel in der Hand hält. Die Braut trägt einen langen Schleier und ein Spitzenkleid. Die Zeremonie findet in einer Kirche mit maskierten Gästen statt.
FOTO: Selina Hasler
Ein Brautpaar jubelt nach der Trauung vor einer alten Kirche. Die Braut hebt ihren Blumenstrauß in die Luft, während der Bräutigam in einem hellen Anzug neben ihr steht. Beide lächeln, umgeben von antiker Architektur und Blumendekoration.
FOTO: Selina Hasler

„An einem Freitag im August heirateten wir in meiner Heimatgemeinde Feldafing standesamtlich. Am Tag darauf sagten wir in Philipps Heimatort Gronsdorf kirchlich ja. Da Philipp vor fünf Jahren aus der Kirche ausgetreten ist, musste ich einen Antrag an den Pfarrer stellen, der uns traute. Die Bewilligung war kein Problem. Musik in den Wortgottesdienst einzubauen, war uns sehr wichtig. Deshalb organisierten wir über die Gemeinde eine Orgelspielerin und eine Sängerin. Als große Überraschung für uns spielten einige Familienmitglieder ‚unser‘ Lied ‚Bergwerk‘ von Rainhard Fendrich. Das war superschön.“

Unser Tipp: „Kümmert euch frühzeitig um die kirchliche Trauung, damit alle Unterlagen rechtzeitig da sind und sucht einen Pfarrer, der auf eure Wünsche eingeht.“

Eine Braut und ein Bräutigam stehen in einer Kirche vor dem Priester und hören ihm während der Zeremonie zu. Die Braut trägt ein Kleid mit langen Spitzenärmeln und der Bräutigam einen eleganten blauen Anzug. Die Kulisse zeigt hohe Fenster mit bunten Glasmalereien.
FOTO: Imke Trapp
Das Brautpaar steht Hand in Hand während der kirchlichen Zeremonie. Die Braut in einem eleganten Spitzenkleid lächelt den Bräutigam an, der einen blauen Anzug trägt und sie liebevoll ansieht. Im Hintergrund leuchten die Fenster der Kirche.
FOTO: Imke Trapp

„Da ich in Göteborg anfangs niemanden kannte, bin ich oft in die deutsche Gemeinde gegangen. Der Austausch mit anderen Eltern und Gemeinde-Mitarbeitern war superschön. Deshalb wollten wir in dieser Kirche heiraten. Im Vorgespräch mit dem Pfarrer überraschten uns mehrere kulturelle Unterschiede. Für den Einzug wünschten wir uns ‚Air‘ von Bach. Dieses Lied wird in Schweden aber üblicherweise bei Beerdigungen gespielt, also wählten wir ein Lied von Mando Diao. Außerdem ist es in Schweden üblich, dass das Brautpaar die ganze Zeit steht. Der Pfarrer sprach abwechselnd Deutsch und Schwedisch.“

Unser Tipp: „Gestaltet eure Trauung nach Aspekten, die euch viel bedeuten. Lasst euch dabei auch auf Neues ein und seid offen für Vorschläge.“

Ein verliebtes Paar tauscht einen Kuss vor einem üppigen Blumenbogen bei der Hochzeit. Die Braut in einem weißen Kleid und Schleier steht mit dem Bräutigam in einem eleganten Anzug in einem lichtdurchfluteten Raum mit hohen Fenstern.
Foto: Sandra Marusic
Ein Hochzeitspaar posiert auf einer geschwungenen Steintreppe vor einer historischen Villa. Die Braut in einem eleganten Spitzenkleid schaut den Bräutigam an, der einen blauen Anzug trägt. Tropische Pflanzen säumen die Szene.
Foto: Sandra Marusic

„In unseren Ferien in Ascona lernten wir Isole di Brissago im Lago Maggiore kennen. Auf der kleinen Schweizer Insel mit botanischem Garten fühlt man sich wie auf einer anderen Welt. Vollauf begeistert fragten wir im einzigen Hotel nach Traumöglichkeiten. Tatsächlich kann man in der Villa Emden heiraten und es war noch ein Dienstag im August frei. Der Trauraum bietet auf allen Seiten einen herrlichen Seeblick. Mit unseren zwanzig Gästen war das Hotel ausgebucht. Am Abend hatten wir neben dem Hotel auch die ganze Insel für uns. Getraut wurden wir vom Bürgermeister von Ascona, der das sehr lustig und locker gemacht hat.“

Unser Tipp: „Plant eure Trauung so, wie ihr es selbst möchtet und bleibt bei der Organisation relaxt.“

Ein Hochzeitspaar posiert inmitten eines grünen Gartens. Die Braut in einem schlichten Hochzeitskleid mit Schleppe lehnt sich an den Bräutigam, der einen klassischen schwarzen Anzug trägt. Im Hintergrund sind Bäume und Sträucher zu sehen.
Foto: Sandra Marusic
Ein Hochzeitspaar posiert vor einer malerischen Kulisse mit Palmen. Die Braut, in einem weißen Kleid mit Spitzen, wird vom Bräutigam in einem schwarzen Anzug fest umarmt. Beide strahlen und stehen vor einem Aussichtspunkt mit Blick auf ein historisches Gebäude.
Foto: Sandra Marusic

„Da wir in Zürich leben, wollten wir eine ‚picture postcard perfect‘-Hochzeit in der Schweiz. Das Hotel Montana in Luzern war dafür ideal. Unsere Trauung fand auf der Hotelterrasse mit Blick auf den Vierwaldstättersee und die Berge statt. Wir wünschten uns eine freie Zeremonie ohne viele christliche Elemente. Da wir gerne kochen, schlug unser Trauredner als Ritual vor, ein Hochzeitsgewürz für uns zu kreieren. Die Bestandteile hatte er an einige Familienmitglieder verteilt, die sie nacheinander zu uns brachten. Währenddessen erklärte er die Bedeutung jeder Zutat. Es war superschön, dass unsere Familien so miteingebunden waren.“

Unser Tipp: „Überlegt euch vorab genau, was ihr euch als Paar wünscht und setzt das dann um.“

Ein lächelndes Hochzeitspaar posiert auf einem Landweg, die Braut trägt ein romantisches weißes Kleid mit einem Spitzenoberteil, während der Bräutigam in einem lässigen, hellen Anzug gekleidet ist. Beide halten sich an den Händen.
Foto: Sandra Marusic
Ein glückliches Brautpaar posiert in der Natur, umgeben von grünen Feldern. Die Braut hält einen Strauß aus Trockenblumen und lächelt, während sie sich an den Bräutigam lehnt, der in einem lässigen, hellen Anzug gekleidet ist.
Foto: Sandra Marusic

„Ursprünglich wollten wir letztes Jahr in Südfrankreich heiraten. Das mussten wir wegen Corona absagen. Im zweiten Anlauf suchten wir lieber eine Alternative in der Schweiz. Entscheidend war für uns eine Traumöglichkeit in der Natur. Ein Freund schlug Kunz Baumschulen in Uster im Kanton Zürich vor. Der riesige Garten für die Zeremonie und der ‚Wüstentunnel‘ für die Feier überzeugten uns sofort. Als Trauredner kam für uns nur jemand aus dem Freundeskreis infrage. Ein enger Freund meines Mannes machte das toll. Um uns Druck und Aufregung abzunehmen, las er auch unsere Ehegelöbnisse vor.“

Unser Tipp: „Eure Trauung soll für euch beide unvergesslich bleiben. Deshalb gestaltet sie so, wie es für euch stimmt und wie es euch gefällt.“